Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ihre Eigenthums-Herren dadurch in ihrem be-
ständigen Wohlstande können erhalten, die
Städte nicht so leicht in desolablen Zustand, viel-
weniger deren angesessene Bürger und Untertha-
nen in totalen Ruin gesetzet, noch diese ferner mit
einem beschwerlichen Almosen-Sammlen zum
Auffbau auch Versäumung ihrer Handthierung
zu ihrem unwiederbringlichen Schaden auf so
lange Zeit dürffen belästiget werden. Wer hier-
von mehr Nachricht und die Puncta der Hambur-
gischen General-Feuer-Cassen-Ordnung zu sehen
verlanget, kan das IV. Capitel der dritten Probe
des Hn. Cammer-Rath Leibs, wie ein Regente
Land und Leute verbessern soll, nachschlagen.

§. 48. Gleichergestalt solte man auch bedacht
seyn, daß auf dem Lande unter den Vasallen eine
solche Feuer-Cassa aufgerichtet würde, daß der-
jenige, den GOtt mit einer Feuersbrunst heim-
gesuchet, von den Benachbarten durch einen pro-
portionir
lich eingerichteten Beytrag zur Wieder-
aufbauung eine erkleckliche Summe bekäme. Es
könte nach Proportion der Häuser oder auf an-
dere Art, wie es am billigsten ausgesonnen wer-
den könte, die Bey-Steure geschehen, und würde
sich ein iedweder willig und bereit darzu finden
lassen, weil er versichert wäre, daß er ein ander-
mahl, wenn ihm dergleichen Unglück wiederfüh-

re,



ihre Eigenthums-Herren dadurch in ihrem be-
ſtaͤndigen Wohlſtande koͤnnen erhalten, die
Staͤdte nicht ſo leicht in deſolablen Zuſtand, viel-
weniger deren angeſeſſene Buͤrger und Untertha-
nen in totalen Ruin geſetzet, noch dieſe ferner mit
einem beſchwerlichen Almoſen-Sammlen zum
Auffbau auch Verſaͤumung ihrer Handthierung
zu ihrem unwiederbringlichen Schaden auf ſo
lange Zeit duͤrffen belaͤſtiget werden. Wer hier-
von mehr Nachricht und die Puncta der Hambur-
giſchen General-Feuer-Caſſen-Ordnung zu ſehen
verlanget, kan das IV. Capitel der dritten Probe
des Hn. Cammer-Rath Leibs, wie ein Regente
Land und Leute verbeſſern ſoll, nachſchlagen.

§. 48. Gleichergeſtalt ſolte man auch bedacht
ſeyn, daß auf dem Lande unter den Vaſallen eine
ſolche Feuer-Caſſa aufgerichtet wuͤrde, daß der-
jenige, den GOtt mit einer Feuersbrunſt heim-
geſuchet, von den Benachbarten durch einen pro-
portionir
lich eingerichteten Beytrag zur Wieder-
aufbauung eine erkleckliche Summe bekaͤme. Es
koͤnte nach Proportion der Haͤuſer oder auf an-
dere Art, wie es am billigſten ausgeſonnen wer-
den koͤnte, die Bey-Steure geſchehen, und wuͤrde
ſich ein iedweder willig und bereit darzu finden
laſſen, weil er verſichert waͤre, daß er ein ander-
mahl, wenn ihm dergleichen Ungluͤck wiederfuͤh-

re,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1306" n="1286"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ihre Eigenthums-Herren dadurch in ihrem be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigen Wohl&#x017F;tande ko&#x0364;nnen erhalten, die<lb/>
Sta&#x0364;dte nicht &#x017F;o leicht in <hi rendition="#aq">de&#x017F;olabl</hi>en Zu&#x017F;tand, viel-<lb/>
weniger deren ange&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene Bu&#x0364;rger und Untertha-<lb/>
nen in <hi rendition="#aq">total</hi>en <hi rendition="#aq">Ruin</hi> ge&#x017F;etzet, noch die&#x017F;e ferner mit<lb/>
einem be&#x017F;chwerlichen Almo&#x017F;en-Sammlen zum<lb/>
Auffbau auch Ver&#x017F;a&#x0364;umung ihrer Handthierung<lb/>
zu ihrem unwiederbringlichen Schaden auf &#x017F;o<lb/>
lange Zeit du&#x0364;rffen bela&#x0364;&#x017F;tiget werden. Wer hier-<lb/>
von mehr Nachricht und die <hi rendition="#aq">Puncta</hi> der Hambur-<lb/>
gi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">General-</hi>Feuer-<hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;</hi>en-Ordnung zu &#x017F;ehen<lb/>
verlanget, kan das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel der dritten Probe<lb/>
des Hn. Cammer-Rath Leibs, wie ein Regente<lb/>
Land und Leute verbe&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;oll, nach&#x017F;chlagen.</p><lb/>
        <p>§. 48. Gleicherge&#x017F;talt &#x017F;olte man auch bedacht<lb/>
&#x017F;eyn, daß auf dem Lande unter den <hi rendition="#aq">Va&#x017F;all</hi>en eine<lb/>
&#x017F;olche Feuer-<hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;a</hi> aufgerichtet wu&#x0364;rde, daß der-<lb/>
jenige, den GOtt mit einer Feuersbrun&#x017F;t heim-<lb/>
ge&#x017F;uchet, von den Benachbarten durch einen <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
portionir</hi>lich eingerichteten Beytrag zur Wieder-<lb/>
aufbauung eine erkleckliche <hi rendition="#aq">Summe</hi> beka&#x0364;me. Es<lb/>
ko&#x0364;nte nach <hi rendition="#aq">Proportion</hi> der Ha&#x0364;u&#x017F;er oder auf an-<lb/>
dere Art, wie es am billig&#x017F;ten ausge&#x017F;onnen wer-<lb/>
den ko&#x0364;nte, die Bey-Steure ge&#x017F;chehen, und wu&#x0364;rde<lb/>
&#x017F;ich ein iedweder willig und bereit darzu finden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, weil er ver&#x017F;ichert wa&#x0364;re, daß er ein ander-<lb/>
mahl, wenn ihm dergleichen Unglu&#x0364;ck wiederfu&#x0364;h-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">re,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1286/1306] ihre Eigenthums-Herren dadurch in ihrem be- ſtaͤndigen Wohlſtande koͤnnen erhalten, die Staͤdte nicht ſo leicht in deſolablen Zuſtand, viel- weniger deren angeſeſſene Buͤrger und Untertha- nen in totalen Ruin geſetzet, noch dieſe ferner mit einem beſchwerlichen Almoſen-Sammlen zum Auffbau auch Verſaͤumung ihrer Handthierung zu ihrem unwiederbringlichen Schaden auf ſo lange Zeit duͤrffen belaͤſtiget werden. Wer hier- von mehr Nachricht und die Puncta der Hambur- giſchen General-Feuer-Caſſen-Ordnung zu ſehen verlanget, kan das IV. Capitel der dritten Probe des Hn. Cammer-Rath Leibs, wie ein Regente Land und Leute verbeſſern ſoll, nachſchlagen. §. 48. Gleichergeſtalt ſolte man auch bedacht ſeyn, daß auf dem Lande unter den Vaſallen eine ſolche Feuer-Caſſa aufgerichtet wuͤrde, daß der- jenige, den GOtt mit einer Feuersbrunſt heim- geſuchet, von den Benachbarten durch einen pro- portionirlich eingerichteten Beytrag zur Wieder- aufbauung eine erkleckliche Summe bekaͤme. Es koͤnte nach Proportion der Haͤuſer oder auf an- dere Art, wie es am billigſten ausgeſonnen wer- den koͤnte, die Bey-Steure geſchehen, und wuͤrde ſich ein iedweder willig und bereit darzu finden laſſen, weil er verſichert waͤre, daß er ein ander- mahl, wenn ihm dergleichen Ungluͤck wiederfuͤh- re,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1306
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1306>, abgerufen am 01.06.2024.