Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wo dergleichen nicht etabliret, welches doch
höchst-nöthig wäre, in Hospitälern oder wenig-
stens durch Darreichung eines Wochen-Allmo-
sen und nach Nothdurfft zu verpflegen. Von
Betrügereyen derjenigen, welche sich vor bles-
si
rte, abgedanckte oder vom Feinde desertirte
Soldaten ausgeben, falsche oder andern abge-
nommene Abschiede aufweisen, Hände und Ar-
me, als ob ihnen solche ermangeln, verbergen,
sich, als ob sie lahm oder hinckend geschossen
worden, anstellen, und wie theils durch des
Zucht-Hauses heilsame Curen wieder zu gera-
den und starcken Gliedern gelanget, wäre viel zu
sagen. Diesen Boßheiten und betrügerischen
Wesen wäre nicht besser zu steuren, denn wenn
ein ieder Landes-Herr, unter dessen Diensten
ein armer Soldate seinen gesunden Leib oder
Gliedmassen eingebüßt, selbigen nicht mit einem
leeren allein zu einem Bettel-Brief dienenden
Abschiede oder Lauff-Zeddel fortschickte, son-
dern ihn gehöriger Massen versorgte. Jch bin
gäntzlich versichert, daß solchenfalls ein Landes-
Herr vielmehr Gnade und Seegen bey dem lie-
ben GOtt erlangen, auch bey Werbungen ei-
nen Zulauff vor andern bekommen würde, des
desertirens aber sich weniger zu besorgen hätte,
indem der Soldat auf dem Fall, da er ein Krü-
pel wird, sich keines Abdanckens zu versehen

hat,



wo dergleichen nicht etabliret, welches doch
hoͤchſt-noͤthig waͤre, in Hoſpitaͤlern oder wenig-
ſtens durch Darreichung eines Wochen-Allmo-
ſen und nach Nothdurfft zu verpflegen. Von
Betruͤgereyen derjenigen, welche ſich vor bleſ-
ſi
rte, abgedanckte oder vom Feinde deſertirte
Soldaten ausgeben, falſche oder andern abge-
nommene Abſchiede aufweiſen, Haͤnde und Ar-
me, als ob ihnen ſolche ermangeln, verbergen,
ſich, als ob ſie lahm oder hinckend geſchoſſen
worden, anſtellen, und wie theils durch des
Zucht-Hauſes heilſame Curen wieder zu gera-
den und ſtarcken Gliedern gelanget, waͤre viel zu
ſagen. Dieſen Boßheiten und betruͤgeriſchen
Weſen waͤre nicht beſſer zu ſteuren, denn wenn
ein ieder Landes-Herr, unter deſſen Dienſten
ein armer Soldate ſeinen geſunden Leib oder
Gliedmaſſen eingebuͤßt, ſelbigen nicht mit einem
leeren allein zu einem Bettel-Brief dienenden
Abſchiede oder Lauff-Zeddel fortſchickte, ſon-
dern ihn gehoͤriger Maſſen verſorgte. Jch bin
gaͤntzlich verſichert, daß ſolchenfalls ein Landes-
Herr vielmehr Gnade und Seegen bey dem lie-
ben GOtt erlangen, auch bey Werbungen ei-
nen Zulauff vor andern bekommen wuͤrde, des
deſertirens aber ſich weniger zu beſorgen haͤtte,
indem der Soldat auf dem Fall, da er ein Kruͤ-
pel wird, ſich keines Abdanckens zu verſehen

hat,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1344" n="1324"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wo dergleichen nicht <hi rendition="#aq">etabli</hi>ret, welches doch<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t-no&#x0364;thig wa&#x0364;re, in Ho&#x017F;pita&#x0364;lern oder wenig-<lb/>
&#x017F;tens durch Darreichung eines Wochen-Allmo-<lb/>
&#x017F;en und nach Nothdurfft zu verpflegen. Von<lb/>
Betru&#x0364;gereyen derjenigen, welche &#x017F;ich vor <hi rendition="#aq">ble&#x017F;-<lb/>
&#x017F;i</hi>rte, abgedanckte oder vom Feinde <hi rendition="#aq">de&#x017F;erti</hi>rte<lb/>
Soldaten ausgeben, fal&#x017F;che oder andern abge-<lb/>
nommene Ab&#x017F;chiede aufwei&#x017F;en, Ha&#x0364;nde und Ar-<lb/>
me, als ob ihnen &#x017F;olche ermangeln, verbergen,<lb/>
&#x017F;ich, als ob &#x017F;ie lahm oder hinckend ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden, an&#x017F;tellen, und wie theils durch des<lb/>
Zucht-Hau&#x017F;es heil&#x017F;ame Curen wieder zu gera-<lb/>
den und &#x017F;tarcken Gliedern gelanget, wa&#x0364;re viel zu<lb/>
&#x017F;agen. Die&#x017F;en Boßheiten und betru&#x0364;geri&#x017F;chen<lb/>
We&#x017F;en wa&#x0364;re nicht be&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;teuren, denn wenn<lb/>
ein ieder Landes-Herr, unter de&#x017F;&#x017F;en Dien&#x017F;ten<lb/>
ein armer Soldate &#x017F;einen ge&#x017F;unden Leib oder<lb/>
Gliedma&#x017F;&#x017F;en eingebu&#x0364;ßt, &#x017F;elbigen nicht mit einem<lb/>
leeren allein zu einem Bettel-Brief dienenden<lb/>
Ab&#x017F;chiede oder Lauff-Zeddel fort&#x017F;chickte, &#x017F;on-<lb/>
dern ihn geho&#x0364;riger Ma&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;orgte. Jch bin<lb/>
ga&#x0364;ntzlich ver&#x017F;ichert, daß &#x017F;olchenfalls ein Landes-<lb/>
Herr vielmehr Gnade und Seegen bey dem lie-<lb/>
ben GOtt erlangen, auch bey Werbungen ei-<lb/>
nen Zulauff vor andern bekommen wu&#x0364;rde, des<lb/><hi rendition="#aq">de&#x017F;erti</hi>rens aber &#x017F;ich weniger zu be&#x017F;orgen ha&#x0364;tte,<lb/>
indem der Soldat auf dem Fall, da er ein Kru&#x0364;-<lb/>
pel wird, &#x017F;ich keines Abdanckens zu ver&#x017F;ehen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1324/1344] wo dergleichen nicht etabliret, welches doch hoͤchſt-noͤthig waͤre, in Hoſpitaͤlern oder wenig- ſtens durch Darreichung eines Wochen-Allmo- ſen und nach Nothdurfft zu verpflegen. Von Betruͤgereyen derjenigen, welche ſich vor bleſ- ſirte, abgedanckte oder vom Feinde deſertirte Soldaten ausgeben, falſche oder andern abge- nommene Abſchiede aufweiſen, Haͤnde und Ar- me, als ob ihnen ſolche ermangeln, verbergen, ſich, als ob ſie lahm oder hinckend geſchoſſen worden, anſtellen, und wie theils durch des Zucht-Hauſes heilſame Curen wieder zu gera- den und ſtarcken Gliedern gelanget, waͤre viel zu ſagen. Dieſen Boßheiten und betruͤgeriſchen Weſen waͤre nicht beſſer zu ſteuren, denn wenn ein ieder Landes-Herr, unter deſſen Dienſten ein armer Soldate ſeinen geſunden Leib oder Gliedmaſſen eingebuͤßt, ſelbigen nicht mit einem leeren allein zu einem Bettel-Brief dienenden Abſchiede oder Lauff-Zeddel fortſchickte, ſon- dern ihn gehoͤriger Maſſen verſorgte. Jch bin gaͤntzlich verſichert, daß ſolchenfalls ein Landes- Herr vielmehr Gnade und Seegen bey dem lie- ben GOtt erlangen, auch bey Werbungen ei- nen Zulauff vor andern bekommen wuͤrde, des deſertirens aber ſich weniger zu beſorgen haͤtte, indem der Soldat auf dem Fall, da er ein Kruͤ- pel wird, ſich keines Abdanckens zu verſehen hat,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1344
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1344>, abgerufen am 16.06.2024.