Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ben wollen; so wird immer einer dem andern
wegen Ungleichheit der Humeure hinderlich
seyn, worzu der eine Lust hat, wird der andre
misrathen, einer wird eine Schlacht wagen
wollen, der andre aber solches nicht vor rath-
sam befinden, es wird einer stets den andern be-
neiden auf ihn jalous seyn und sich die Ehre al-
lein zu schreiben wollen, bey einer glücklichen
Action; hingegen wo etwas übel abgelauffen,
ein ieder den Kopff wollen aus der Schlinge
ziehen, die Schuld auff den andern wältzen
und wird ein Landes-Herr hernach nicht wissen,
von wem er die Verantwortung fordern soll.
Die Wahrheit dieses Satzes wird aus vielen
Historien bestärcket. Wolte man einwenden,
daß gleichwohl der Heldenmüthige Printz Eu-
genius
und tapffere Hertzog von Marlborough
zusammen in Flandern und Teuschland grosse
Dinge gethan; So dienet zur Antwort, daß
diese zwey Herren nicht eine eintzige Armee,
sondern iedweder eine besondere commandi-
ret, auch ihren großmüthigen Ehr-Begierden
ein Gnügen zu schaffen, gnugsame und ein ied-
weder besondere Materie gehabt, belagerte der
eine eine Haupt-Festung, so hielte immittelst
der andere den gleichfalls sehr mächtigen Feind
ab, kam es zum Treffen, so wolte ein iedweder
mit seinen Nationen in der Action selbst es

dem



ben wollen; ſo wird immer einer dem andern
wegen Ungleichheit der Humeure hinderlich
ſeyn, worzu der eine Luſt hat, wird der andre
misrathen, einer wird eine Schlacht wagen
wollen, der andre aber ſolches nicht vor rath-
ſam befinden, es wird einer ſtets den andern be-
neiden auf ihn jalous ſeyn und ſich die Ehre al-
lein zu ſchreiben wollen, bey einer gluͤcklichen
Action; hingegen wo etwas uͤbel abgelauffen,
ein ieder den Kopff wollen aus der Schlinge
ziehen, die Schuld auff den andern waͤltzen
und wird ein Landes-Herr hernach nicht wiſſen,
von wem er die Verantwortung fordern ſoll.
Die Wahrheit dieſes Satzes wird aus vielen
Hiſtorien beſtaͤrcket. Wolte man einwenden,
daß gleichwohl der Heldenmuͤthige Printz Eu-
genius
und tapffere Hertzog von Marlborough
zuſammen in Flandern und Teuſchland groſſe
Dinge gethan; So dienet zur Antwort, daß
dieſe zwey Herren nicht eine eintzige Armee,
ſondern iedweder eine beſondere commandi-
ret, auch ihren großmuͤthigen Ehr-Begierden
ein Gnuͤgen zu ſchaffen, gnugſame und ein ied-
weder beſondere Materie gehabt, belagerte der
eine eine Haupt-Feſtung, ſo hielte immittelſt
der andere den gleichfalls ſehr maͤchtigen Feind
ab, kam es zum Treffen, ſo wolte ein iedweder
mit ſeinen Nationen in der Action ſelbſt es

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1423" n="1403"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ben wollen; &#x017F;o wird immer einer dem andern<lb/>
wegen Ungleichheit der <hi rendition="#aq">Humeure</hi> hinderlich<lb/>
&#x017F;eyn, worzu der eine Lu&#x017F;t hat, wird der andre<lb/>
misrathen, einer wird eine Schlacht wagen<lb/>
wollen, der andre aber &#x017F;olches nicht vor rath-<lb/>
&#x017F;am befinden, es wird einer &#x017F;tets den andern be-<lb/>
neiden auf ihn <hi rendition="#aq">jalous</hi> &#x017F;eyn und &#x017F;ich die Ehre al-<lb/>
lein zu &#x017F;chreiben wollen, bey einer glu&#x0364;cklichen<lb/><hi rendition="#aq">Action;</hi> hingegen wo etwas u&#x0364;bel abgelauffen,<lb/>
ein ieder den Kopff wollen aus der Schlinge<lb/>
ziehen, die Schuld auff den andern wa&#x0364;ltzen<lb/>
und wird ein Landes-Herr hernach nicht wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
von wem er die Verantwortung fordern &#x017F;oll.<lb/>
Die Wahrheit die&#x017F;es Satzes wird aus vielen<lb/>
Hi&#x017F;torien be&#x017F;ta&#x0364;rcket. Wolte man einwenden,<lb/>
daß gleichwohl der Heldenmu&#x0364;thige Printz <hi rendition="#aq">Eu-<lb/>
genius</hi> und tapffere Hertzog von <hi rendition="#aq">Marlborough</hi><lb/>
zu&#x017F;ammen in Flandern und Teu&#x017F;chland gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Dinge gethan; So dienet zur Antwort, daß<lb/>
die&#x017F;e zwey Herren nicht eine eintzige <hi rendition="#aq">Armee,</hi><lb/>
&#x017F;ondern iedweder eine be&#x017F;ondere <hi rendition="#aq">commandi-</hi><lb/>
ret, auch ihren großmu&#x0364;thigen Ehr-Begierden<lb/>
ein Gnu&#x0364;gen zu &#x017F;chaffen, gnug&#x017F;ame und ein ied-<lb/>
weder be&#x017F;ondere Materie gehabt, belagerte der<lb/>
eine eine Haupt-Fe&#x017F;tung, &#x017F;o hielte immittel&#x017F;t<lb/>
der andere den gleichfalls &#x017F;ehr ma&#x0364;chtigen Feind<lb/>
ab, kam es zum Treffen, &#x017F;o wolte ein iedweder<lb/>
mit &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Nation</hi>en in der <hi rendition="#aq">Action</hi> &#x017F;elb&#x017F;t es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1403/1423] ben wollen; ſo wird immer einer dem andern wegen Ungleichheit der Humeure hinderlich ſeyn, worzu der eine Luſt hat, wird der andre misrathen, einer wird eine Schlacht wagen wollen, der andre aber ſolches nicht vor rath- ſam befinden, es wird einer ſtets den andern be- neiden auf ihn jalous ſeyn und ſich die Ehre al- lein zu ſchreiben wollen, bey einer gluͤcklichen Action; hingegen wo etwas uͤbel abgelauffen, ein ieder den Kopff wollen aus der Schlinge ziehen, die Schuld auff den andern waͤltzen und wird ein Landes-Herr hernach nicht wiſſen, von wem er die Verantwortung fordern ſoll. Die Wahrheit dieſes Satzes wird aus vielen Hiſtorien beſtaͤrcket. Wolte man einwenden, daß gleichwohl der Heldenmuͤthige Printz Eu- genius und tapffere Hertzog von Marlborough zuſammen in Flandern und Teuſchland groſſe Dinge gethan; So dienet zur Antwort, daß dieſe zwey Herren nicht eine eintzige Armee, ſondern iedweder eine beſondere commandi- ret, auch ihren großmuͤthigen Ehr-Begierden ein Gnuͤgen zu ſchaffen, gnugſame und ein ied- weder beſondere Materie gehabt, belagerte der eine eine Haupt-Feſtung, ſo hielte immittelſt der andere den gleichfalls ſehr maͤchtigen Feind ab, kam es zum Treffen, ſo wolte ein iedweder mit ſeinen Nationen in der Action ſelbſt es dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1423
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1423>, abgerufen am 26.06.2024.