Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



dem andern zuvor thun, und dennoch ist nicht zu
zweiffeln, daß, wann einer von beyden die gan-
tze Macht commandiret, er noch grössere Din-
ge würde verrichtet haben.

§. 19. Ein Regente thut wohl, wenn er einem
grossen Kriegs-Capitaine, dessen Treue, Ge-
schicklichkeit, Kriegs-Erfahrenheit und Vorsich-
tigkeit er versichert ist, absolute Ordre und Ge-
walt ertheilet, nach Gelegenheit der Umstände
mit dem Feinde ein Treffen zu wagen, wenn er
nemlich seine raisons darzu sähe und einen glück-
lichen Ausgang, so weit die menschl. Kräffte
muthmassen könten, sich davon versprechen
möchte, denn wenn ein General allezeit von
dem Landes-Fürsten erstl. ordre deshalben ein-
hohlen soll; so wird ihm manche schöne Gele-
genheit zum Schlagen aus den Händen gehen,
die vielleicht nicht wieder kommen dürffte. Die
Exempel liegen klar am Tage, was diejenigen
Generale, die zum Schlagen niemahls positi-
ve ordre
gehabt, vor schlechte Thaten gethan.

§. 20. Daß die Invaliden-Häuser, darinnen
die armen blessirten und im Kriege untüchtig ge-
wordenen Soldaten Zeit Lebens nothdürfftig ver-
sorget werden, einem Staat höchstnöthig, ja un-
entbehrlich sind, ist aus folgenden Bewegnissen
zur Gnüge abzunehmen. Es finden sich verschie-
dene Ursachen so wohl in Anschen der Soldaten

als



dem andern zuvor thun, und dennoch iſt nicht zu
zweiffeln, daß, wann einer von beyden die gan-
tze Macht commandiret, er noch groͤſſere Din-
ge wuͤrde verrichtet haben.

§. 19. Ein Regente thut wohl, wenn er einem
groſſen Kriegs-Capitaine, deſſen Treue, Ge-
ſchicklichkeit, Kriegs-Erfahrenheit und Vorſich-
tigkeit er verſichert iſt, abſolute Ordre und Ge-
walt ertheilet, nach Gelegenheit der Umſtaͤnde
mit dem Feinde ein Treffen zu wagen, wenn er
nemlich ſeine raiſons daꝛzu ſaͤhe und einen gluͤck-
lichen Ausgang, ſo weit die menſchl. Kraͤffte
muthmaſſen koͤnten, ſich davon verſprechen
moͤchte, denn wenn ein General allezeit von
dem Landes-Fuͤrſten erſtl. ordre deshalben ein-
hohlen ſoll; ſo wird ihm manche ſchoͤne Gele-
genheit zum Schlagen aus den Haͤnden gehen,
die vielleicht nicht wieder kommen duͤrffte. Die
Exempel liegen klar am Tage, was diejenigen
Generale, die zum Schlagen niemahls poſiti-
ve ordre
gehabt, vor ſchlechte Thaten gethan.

§. 20. Daß die Invaliden-Haͤuſer, darinnen
die armen bleſſirten und im Kriege untuͤchtig ge-
wordenen Soldaten Zeit Lebens nothduͤrfftig ver-
ſorget werden, einem Staat hoͤchſtnoͤthig, ja un-
entbehrlich ſind, iſt aus folgenden Bewegniſſen
zur Gnuͤge abzunehmen. Es finden ſich verſchie-
dene Urſachen ſo wohl in Anſchen der Soldaten

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1424" n="1404"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> dem andern zuvor thun, und dennoch i&#x017F;t nicht zu<lb/>
zweiffeln, daß, wann einer von beyden die gan-<lb/>
tze Macht <hi rendition="#aq">commandi</hi>ret, er noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Din-<lb/>
ge wu&#x0364;rde verrichtet haben.</p><lb/>
        <p>§. 19. Ein Regente thut wohl, wenn er einem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Kriegs-<hi rendition="#aq">Capitaine,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Treue, Ge-<lb/>
&#x017F;chicklichkeit, Kriegs-Erfahrenheit und Vor&#x017F;ich-<lb/>
tigkeit er ver&#x017F;ichert i&#x017F;t, <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olute Ordre</hi> und Ge-<lb/>
walt ertheilet, nach Gelegenheit der Um&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
mit dem Feinde ein Treffen zu wagen, wenn er<lb/>
nemlich &#x017F;eine <hi rendition="#aq">rai&#x017F;ons</hi> da&#xA75B;zu &#x017F;a&#x0364;he und einen glu&#x0364;ck-<lb/>
lichen Ausgang, &#x017F;o weit die men&#x017F;chl. Kra&#x0364;ffte<lb/>
muthma&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nten, &#x017F;ich davon ver&#x017F;prechen<lb/>
mo&#x0364;chte, denn wenn ein <hi rendition="#aq">General</hi> allezeit von<lb/>
dem Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten er&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">ordre</hi> deshalben ein-<lb/>
hohlen &#x017F;oll; &#x017F;o wird ihm manche &#x017F;cho&#x0364;ne Gele-<lb/>
genheit zum Schlagen aus den Ha&#x0364;nden gehen,<lb/>
die vielleicht nicht wieder kommen du&#x0364;rffte. Die<lb/>
Exempel liegen klar am Tage, was diejenigen<lb/><hi rendition="#aq">Generale,</hi> die zum Schlagen niemahls <hi rendition="#aq">po&#x017F;iti-<lb/>
ve ordre</hi> gehabt, vor &#x017F;chlechte Thaten gethan.</p><lb/>
        <p>§. 20. Daß die <hi rendition="#aq">Invaliden-</hi>Ha&#x0364;u&#x017F;er, darinnen<lb/>
die armen <hi rendition="#aq">ble&#x017F;&#x017F;irt</hi>en und im Kriege untu&#x0364;chtig ge-<lb/>
wordenen Soldaten Zeit Lebens nothdu&#x0364;rfftig ver-<lb/>
&#x017F;orget werden, einem Staat ho&#x0364;ch&#x017F;tno&#x0364;thig, ja un-<lb/>
entbehrlich &#x017F;ind, i&#x017F;t aus folgenden Bewegni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zur Gnu&#x0364;ge abzunehmen. Es finden &#x017F;ich ver&#x017F;chie-<lb/>
dene Ur&#x017F;achen &#x017F;o wohl in An&#x017F;chen der Soldaten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1404/1424] dem andern zuvor thun, und dennoch iſt nicht zu zweiffeln, daß, wann einer von beyden die gan- tze Macht commandiret, er noch groͤſſere Din- ge wuͤrde verrichtet haben. §. 19. Ein Regente thut wohl, wenn er einem groſſen Kriegs-Capitaine, deſſen Treue, Ge- ſchicklichkeit, Kriegs-Erfahrenheit und Vorſich- tigkeit er verſichert iſt, abſolute Ordre und Ge- walt ertheilet, nach Gelegenheit der Umſtaͤnde mit dem Feinde ein Treffen zu wagen, wenn er nemlich ſeine raiſons daꝛzu ſaͤhe und einen gluͤck- lichen Ausgang, ſo weit die menſchl. Kraͤffte muthmaſſen koͤnten, ſich davon verſprechen moͤchte, denn wenn ein General allezeit von dem Landes-Fuͤrſten erſtl. ordre deshalben ein- hohlen ſoll; ſo wird ihm manche ſchoͤne Gele- genheit zum Schlagen aus den Haͤnden gehen, die vielleicht nicht wieder kommen duͤrffte. Die Exempel liegen klar am Tage, was diejenigen Generale, die zum Schlagen niemahls poſiti- ve ordre gehabt, vor ſchlechte Thaten gethan. §. 20. Daß die Invaliden-Haͤuſer, darinnen die armen bleſſirten und im Kriege untuͤchtig ge- wordenen Soldaten Zeit Lebens nothduͤrfftig ver- ſorget werden, einem Staat hoͤchſtnoͤthig, ja un- entbehrlich ſind, iſt aus folgenden Bewegniſſen zur Gnuͤge abzunehmen. Es finden ſich verſchie- dene Urſachen ſo wohl in Anſchen der Soldaten als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1424
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1424>, abgerufen am 17.06.2024.