Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



geschehen, wird durch einen allgemeinen Par-
don,
welchen man allen und ieden ertheilet, ver-
geben, und in die Vergessenheit gestellt, krafft
dessen wird allen und ieden, so theils in Ansehung
ihrer Geburth, theils ihrer Aemter und Güther
einen andern unterthan gewesen, nachgehends
aber in andere Dienste getreten, sie seyn hohen
oder niedrigen Standes, ohne einige Ausnah-
me vergönnet, unter ihren vorigen Ober-Her-
ren sich wieder zu begeben, da sie denn alle ihre
Güther zu einer beständigen und ruhigen Ge-
niessung, auch alle ihre zuvor gehabte Ehre und
Würde, Privilegia, Freyheiten, Befugnisse,
Befreyungen und Rechte wieder erhalten, auch
bey denselben wider allen erdencklichen Vor-
wand, so sich dargegen ereignen möchte oder
könte, sofort von der Zeit an, da der Friedens-
Tractat von beyden Seiten ratificiret worden,
geruhig und ungekränckt gelassen werden. Auch
wird allen insgemein und einen iedweden inson-
derheit vergönnet, ohne zuvor erhaltenen spe-
cial
en Pardon in Person nach seiner Wohnung
sich zu begeben, sein Vermögen in Ruhe bestän-
dig zu geniessen, und damit nach seinem eignen
Gefallen und Willkühr zu schalten und zu wal-
ten.

§. 5. Alle diejenigen Schiffe, so von dem einem
oder andern Theile genommen und aufgebracht

wor-



geſchehen, wird durch einen allgemeinen Par-
don,
welchen man allen und ieden ertheilet, ver-
geben, und in die Vergeſſenheit geſtellt, krafft
deſſen wird allen und ieden, ſo theils in Anſehung
ihrer Geburth, theils ihrer Aemter und Guͤther
einen andern unterthan geweſen, nachgehends
aber in andere Dienſte getreten, ſie ſeyn hohen
oder niedrigen Standes, ohne einige Ausnah-
me vergoͤnnet, unter ihren vorigen Ober-Her-
ren ſich wieder zu begeben, da ſie denn alle ihre
Guͤther zu einer beſtaͤndigen und ruhigen Ge-
nieſſung, auch alle ihre zuvor gehabte Ehre und
Wuͤrde, Privilegia, Freyheiten, Befugniſſe,
Befreyungen und Rechte wieder erhalten, auch
bey denſelben wider allen erdencklichen Vor-
wand, ſo ſich dargegen ereignen moͤchte oder
koͤnte, ſofort von der Zeit an, da der Friedens-
Tractat von beyden Seiten ratificiret worden,
geruhig und ungekraͤnckt gelaſſen werden. Auch
wird allen insgemein und einen iedweden inſon-
derheit vergoͤnnet, ohne zuvor erhaltenen ſpe-
cial
en Pardon in Perſon nach ſeiner Wohnung
ſich zu begeben, ſein Vermoͤgen in Ruhe beſtaͤn-
dig zu genieſſen, und damit nach ſeinem eignen
Gefallen und Willkuͤhr zu ſchalten und zu wal-
ten.

§. 5. Alle diejenigen Schiffe, ſo von dem einem
oder andern Theile genommen und aufgebracht

wor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1442" n="1422"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ge&#x017F;chehen, wird durch einen allgemeinen <hi rendition="#aq">Par-<lb/>
don,</hi> welchen man allen und ieden ertheilet, ver-<lb/>
geben, und in die Verge&#x017F;&#x017F;enheit ge&#x017F;tellt, krafft<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en wird allen und ieden, &#x017F;o theils in An&#x017F;ehung<lb/>
ihrer Geburth, theils ihrer Aemter und Gu&#x0364;ther<lb/>
einen andern unterthan gewe&#x017F;en, nachgehends<lb/>
aber in andere Dien&#x017F;te getreten, &#x017F;ie &#x017F;eyn hohen<lb/>
oder niedrigen Standes, ohne einige Ausnah-<lb/>
me vergo&#x0364;nnet, unter ihren vorigen Ober-Her-<lb/>
ren &#x017F;ich wieder zu begeben, da &#x017F;ie denn alle ihre<lb/>
Gu&#x0364;ther zu einer be&#x017F;ta&#x0364;ndigen und ruhigen Ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;ung, auch alle ihre zuvor gehabte Ehre und<lb/>
Wu&#x0364;rde, <hi rendition="#aq">Privilegia,</hi> Freyheiten, Befugni&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
Befreyungen und Rechte wieder erhalten, auch<lb/>
bey den&#x017F;elben wider allen erdencklichen Vor-<lb/>
wand, &#x017F;o &#x017F;ich dargegen ereignen mo&#x0364;chte oder<lb/>
ko&#x0364;nte, &#x017F;ofort von der Zeit an, da der Friedens-<lb/><hi rendition="#aq">Tractat</hi> von beyden Seiten <hi rendition="#aq">ratifici</hi>ret worden,<lb/>
geruhig und ungekra&#x0364;nckt gela&#x017F;&#x017F;en werden. Auch<lb/>
wird allen insgemein und einen iedweden in&#x017F;on-<lb/>
derheit vergo&#x0364;nnet, ohne zuvor erhaltenen <hi rendition="#aq">&#x017F;pe-<lb/>
cial</hi>en <hi rendition="#aq">Pardon</hi> in Per&#x017F;on nach &#x017F;einer Wohnung<lb/>
&#x017F;ich zu begeben, &#x017F;ein Vermo&#x0364;gen in Ruhe be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig zu genie&#x017F;&#x017F;en, und damit nach &#x017F;einem eignen<lb/>
Gefallen und Willku&#x0364;hr zu &#x017F;chalten und zu wal-<lb/>
ten.</p><lb/>
        <p>§. 5. Alle diejenigen Schiffe, &#x017F;o von dem einem<lb/>
oder andern Theile genommen und aufgebracht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wor-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1422/1442] geſchehen, wird durch einen allgemeinen Par- don, welchen man allen und ieden ertheilet, ver- geben, und in die Vergeſſenheit geſtellt, krafft deſſen wird allen und ieden, ſo theils in Anſehung ihrer Geburth, theils ihrer Aemter und Guͤther einen andern unterthan geweſen, nachgehends aber in andere Dienſte getreten, ſie ſeyn hohen oder niedrigen Standes, ohne einige Ausnah- me vergoͤnnet, unter ihren vorigen Ober-Her- ren ſich wieder zu begeben, da ſie denn alle ihre Guͤther zu einer beſtaͤndigen und ruhigen Ge- nieſſung, auch alle ihre zuvor gehabte Ehre und Wuͤrde, Privilegia, Freyheiten, Befugniſſe, Befreyungen und Rechte wieder erhalten, auch bey denſelben wider allen erdencklichen Vor- wand, ſo ſich dargegen ereignen moͤchte oder koͤnte, ſofort von der Zeit an, da der Friedens- Tractat von beyden Seiten ratificiret worden, geruhig und ungekraͤnckt gelaſſen werden. Auch wird allen insgemein und einen iedweden inſon- derheit vergoͤnnet, ohne zuvor erhaltenen ſpe- cialen Pardon in Perſon nach ſeiner Wohnung ſich zu begeben, ſein Vermoͤgen in Ruhe beſtaͤn- dig zu genieſſen, und damit nach ſeinem eignen Gefallen und Willkuͤhr zu ſchalten und zu wal- ten. §. 5. Alle diejenigen Schiffe, ſo von dem einem oder andern Theile genommen und aufgebracht wor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1442
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1442>, abgerufen am 01.06.2024.