Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Gegentheils seinem Principal Nachricht zuschi-
cken und dieserhalb Instruction von ihnen erhal-
ten könne. Wenn die Proposition gethan, so
gehet es zu wie in Judiciis, es fertiget der ande-
re seine Exceptiones darwider aus, alsdenn erfol-
get die Replic, ferner die Duplic, u. s. w. und wird
allezeit gegen einander ausgewechselt. Hierdurch
geschiehet es, daß so wohl die Mediateurs als
auch die Partheyen die Momenta der Sachen
untersuchen, und die Justiz oder Injustiz dersel-
ben entweder selbst penetriren, oder ihren Prin-
cipal
en vorstellen.

§. 26. Bey einem iedweden Friedens-Schlusse
sind zwey Sachen, darüber tractiret wird, eines
sind diejenigen Gravamina, die zum Kriege Ge-
legenheit gegeben, und darüber sich der andere
Theil beschweret; das andere ist die Ersetzung
der Schäden, so in dem Kriege verursachet wor-
den, und wird insgemein unter dem Nahmen
der Amnestie begriffen, da alles dasjenige, was
auf beyden Seiten vorgegangen, in ewige Ver-
gessenheit gestellet wird. Denen Mediateurs
kömt nicht allein zu, daß sie vor das Hauptwerck
Sorge tragen, sondern sich auch um die Neben-
wercke bekümmern: Also geschehen die Protestatio-
nes
der Partheyen vor den Mediateurs, und wer-
den denen Mediations-Actis einverleibet. Wenn
unter der Abgesandten Comitat und Bedienten

Dispu-



Gegentheils ſeinem Principal Nachricht zuſchi-
cken und dieſerhalb Inſtruction von ihnen erhal-
ten koͤnne. Wenn die Propoſition gethan, ſo
gehet es zu wie in Judiciis, es fertiget der ande-
re ſeine Exceptiones darwider aus, alsdenn erfol-
get die Replic, ferner die Duplic, u. ſ. w. und wird
allezeit gegen einander ausgewechſelt. Hierdurch
geſchiehet es, daß ſo wohl die Mediateurs als
auch die Partheyen die Momenta der Sachen
unterſuchen, und die Juſtiz oder Injuſtiz derſel-
ben entweder ſelbſt penetriren, oder ihren Prin-
cipal
en vorſtellen.

§. 26. Bey einem iedweden Friedens-Schluſſe
ſind zwey Sachen, daruͤber tractiret wird, eines
ſind diejenigen Gravamina, die zum Kriege Ge-
legenheit gegeben, und daruͤber ſich der andere
Theil beſchweret; das andere iſt die Erſetzung
der Schaͤden, ſo in dem Kriege verurſachet wor-
den, und wird insgemein unter dem Nahmen
der Amneſtie begriffen, da alles dasjenige, was
auf beyden Seiten vorgegangen, in ewige Ver-
geſſenheit geſtellet wird. Denen Mediateurs
koͤmt nicht allein zu, daß ſie vor das Hauptwerck
Sorge tragen, ſondern ſich auch um die Neben-
wercke bekuͤm̃ern: Alſo geſchehen die Proteſtatio-
nes
der Partheyen vor den Mediateurs, und wer-
den denen Mediations-Actis einverleibet. Wenn
unter der Abgeſandten Comitat und Bedienten

Diſpu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1458" n="1438"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Gegentheils &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Principal</hi> Nachricht zu&#x017F;chi-<lb/>
cken und die&#x017F;erhalb <hi rendition="#aq">In&#x017F;truction</hi> von ihnen erhal-<lb/>
ten ko&#x0364;nne. Wenn die <hi rendition="#aq">Propo&#x017F;ition</hi> gethan, &#x017F;o<lb/>
gehet es zu wie <hi rendition="#aq">in Judiciis,</hi> es fertiget der ande-<lb/>
re &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Exceptiones</hi> darwider aus, alsdenn erfol-<lb/>
get die <hi rendition="#aq">Replic,</hi> ferner die <hi rendition="#aq">Duplic,</hi> u. &#x017F;. w. und wird<lb/>
allezeit gegen einander ausgewech&#x017F;elt. Hierdurch<lb/>
ge&#x017F;chiehet es, daß &#x017F;o wohl die <hi rendition="#aq">Mediateurs</hi> als<lb/>
auch die Partheyen die <hi rendition="#aq">Momenta</hi> der Sachen<lb/>
unter&#x017F;uchen, und die <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tiz</hi> oder <hi rendition="#aq">Inju&#x017F;tiz</hi> der&#x017F;el-<lb/>
ben entweder &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">penetri</hi>ren, oder ihren <hi rendition="#aq">Prin-<lb/>
cipal</hi>en vor&#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p>§. 26. Bey einem iedweden Friedens-Schlu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind zwey Sachen, daru&#x0364;ber <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret wird, eines<lb/>
&#x017F;ind diejenigen <hi rendition="#aq">Gravamina,</hi> die zum Kriege Ge-<lb/>
legenheit gegeben, und daru&#x0364;ber &#x017F;ich der andere<lb/>
Theil be&#x017F;chweret; das andere i&#x017F;t die Er&#x017F;etzung<lb/>
der Scha&#x0364;den, &#x017F;o in dem Kriege verur&#x017F;achet wor-<lb/>
den, und wird insgemein unter dem Nahmen<lb/>
der <hi rendition="#aq">Amne&#x017F;tie</hi> begriffen, da alles dasjenige, was<lb/>
auf beyden Seiten vorgegangen, in ewige Ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;enheit ge&#x017F;tellet wird. Denen <hi rendition="#aq">Mediateurs</hi><lb/>
ko&#x0364;mt nicht allein zu, daß &#x017F;ie vor das Hauptwerck<lb/>
Sorge tragen, &#x017F;ondern &#x017F;ich auch um die Neben-<lb/>
wercke beku&#x0364;m&#x0303;ern: Al&#x017F;o ge&#x017F;chehen die <hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tatio-<lb/>
nes</hi> der Partheyen vor den <hi rendition="#aq">Mediateurs,</hi> und wer-<lb/>
den denen <hi rendition="#aq">Mediations-Actis</hi> einverleibet. Wenn<lb/>
unter der Abge&#x017F;andten <hi rendition="#aq">Comitat</hi> und Bedienten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;pu-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1438/1458] Gegentheils ſeinem Principal Nachricht zuſchi- cken und dieſerhalb Inſtruction von ihnen erhal- ten koͤnne. Wenn die Propoſition gethan, ſo gehet es zu wie in Judiciis, es fertiget der ande- re ſeine Exceptiones darwider aus, alsdenn erfol- get die Replic, ferner die Duplic, u. ſ. w. und wird allezeit gegen einander ausgewechſelt. Hierdurch geſchiehet es, daß ſo wohl die Mediateurs als auch die Partheyen die Momenta der Sachen unterſuchen, und die Juſtiz oder Injuſtiz derſel- ben entweder ſelbſt penetriren, oder ihren Prin- cipalen vorſtellen. §. 26. Bey einem iedweden Friedens-Schluſſe ſind zwey Sachen, daruͤber tractiret wird, eines ſind diejenigen Gravamina, die zum Kriege Ge- legenheit gegeben, und daruͤber ſich der andere Theil beſchweret; das andere iſt die Erſetzung der Schaͤden, ſo in dem Kriege verurſachet wor- den, und wird insgemein unter dem Nahmen der Amneſtie begriffen, da alles dasjenige, was auf beyden Seiten vorgegangen, in ewige Ver- geſſenheit geſtellet wird. Denen Mediateurs koͤmt nicht allein zu, daß ſie vor das Hauptwerck Sorge tragen, ſondern ſich auch um die Neben- wercke bekuͤm̃ern: Alſo geſchehen die Proteſtatio- nes der Partheyen vor den Mediateurs, und wer- den denen Mediations-Actis einverleibet. Wenn unter der Abgeſandten Comitat und Bedienten Diſpu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1458
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1458>, abgerufen am 01.06.2024.