Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Allianzen zugleich, oder nur Defensiv-Allian-
z
en. Bey jenen versprechen die sämtlichen Al-
lii
rten einander beyzustehen, sowohl wenn sie an-
dern Potentaten den Krieg declariren, als auch
ihre Länder wider feindliche Gewalt beschützen.
Bey diesen aber machen sie sich nur verbindlich,
einander mit Auxiliair-Trouppen, Geld, oder
andern Kriegs-Nothwendigkeiten zu assistiren,
wenn der eine oder andere Theil von dem Fein-
de mit Krieg überzogen wird. Bey jenem hat
man Ursache, grössere Circumspection zu ge-
brauchen, denn bey diesen, und thun die Regen-
ten wohl, wenn sie solche gantz speciell und nur
auf einen gewissen Feind, der entweder in An-
sehung ihrer ein gemeinschafftlicher Feind ist,
oder mit dem sie in Krieg allbereits stehen, ein-
richten, denn sonst müsten sie bißweilen ohne
Raison, wenn ein unruhiger Alliirter mit einem
andern Potentaten einen unnöthigen Krieg an-
fängt, sich mit darein melire, und könne manch-
mahl gar schlechte Seide darbey spinnen.

§. 5. Endlich ist auch die Distinction der
Bündnisse bekannt, da sie abgetheilet werden in
reelle und personelle Allianzen. Diese sind,
die mit einem gewissen Könige und Potentaten,
in Ansehung seiner Person, geschlossen werden,
und zugleich mit ihm ausgehen. Jene aber, die
man nicht sowohl, in Ansehung der Landes-Re-

gen-



Allianzen zugleich, oder nur Defenſiv-Allian-
z
en. Bey jenen verſprechen die ſaͤmtlichen Al-
lii
rten einander beyzuſtehen, ſowohl wenn ſie an-
dern Potentaten den Krieg declariren, als auch
ihre Laͤnder wider feindliche Gewalt beſchuͤtzen.
Bey dieſen aber machen ſie ſich nur verbindlich,
einander mit Auxiliair-Trouppen, Geld, oder
andern Kriegs-Nothwendigkeiten zu aſſiſtiren,
wenn der eine oder andere Theil von dem Fein-
de mit Krieg uͤberzogen wird. Bey jenem hat
man Urſache, groͤſſere Circumſpection zu ge-
brauchen, denn bey dieſen, und thun die Regen-
ten wohl, wenn ſie ſolche gantz ſpeciell und nur
auf einen gewiſſen Feind, der entweder in An-
ſehung ihrer ein gemeinſchafftlicher Feind iſt,
oder mit dem ſie in Krieg allbereits ſtehen, ein-
richten, denn ſonſt muͤſten ſie bißweilen ohne
Raiſon, wenn ein unruhiger Alliirter mit einem
andern Potentaten einen unnoͤthigen Krieg an-
faͤngt, ſich mit darein melire, und koͤnne manch-
mahl gar ſchlechte Seide darbey ſpinnen.

§. 5. Endlich iſt auch die Diſtinction der
Buͤndniſſe bekannt, da ſie abgetheilet werden in
reelle und perſonelle Allianzen. Dieſe ſind,
die mit einem gewiſſen Koͤnige und Potentaten,
in Anſehung ſeiner Perſon, geſchloſſen werden,
und zugleich mit ihm ausgehen. Jene aber, die
man nicht ſowohl, in Anſehung der Landes-Re-

gen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1464" n="1444"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">Allianz</hi>en zugleich, oder nur <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;iv-Allian-<lb/>
z</hi>en. Bey jenen ver&#x017F;prechen die &#x017F;a&#x0364;mtlichen <hi rendition="#aq">Al-<lb/>
lii</hi>rten einander beyzu&#x017F;tehen, &#x017F;owohl wenn &#x017F;ie an-<lb/>
dern Potentaten den Krieg <hi rendition="#aq">declari</hi>ren, als auch<lb/>
ihre La&#x0364;nder wider feindliche Gewalt be&#x017F;chu&#x0364;tzen.<lb/>
Bey die&#x017F;en aber machen &#x017F;ie &#x017F;ich nur verbindlich,<lb/>
einander mit <hi rendition="#aq">Auxiliair-Troupp</hi>en, Geld, oder<lb/>
andern Kriegs-Nothwendigkeiten zu <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ti</hi>ren,<lb/>
wenn der eine oder andere Theil von dem Fein-<lb/>
de mit Krieg u&#x0364;berzogen wird. Bey jenem hat<lb/>
man Ur&#x017F;ache, gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Circum&#x017F;pection</hi> zu ge-<lb/>
brauchen, denn bey die&#x017F;en, und thun die Regen-<lb/>
ten wohl, wenn &#x017F;ie &#x017F;olche gantz <hi rendition="#aq">&#x017F;peciell</hi> und nur<lb/>
auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en Feind, der entweder in An-<lb/>
&#x017F;ehung ihrer ein gemein&#x017F;chafftlicher Feind i&#x017F;t,<lb/>
oder mit dem &#x017F;ie in Krieg allbereits &#x017F;tehen, ein-<lb/>
richten, denn &#x017F;on&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie bißweilen ohne<lb/><hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on,</hi> wenn ein unruhiger <hi rendition="#aq">Allii</hi>rter mit einem<lb/>
andern Potentaten einen unno&#x0364;thigen Krieg an-<lb/>
fa&#x0364;ngt, &#x017F;ich mit darein <hi rendition="#aq">meli</hi>re, und ko&#x0364;nne manch-<lb/>
mahl gar &#x017F;chlechte Seide darbey &#x017F;pinnen.</p><lb/>
        <p>§. 5. Endlich i&#x017F;t auch die <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tinction</hi> der<lb/>
Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e bekannt, da &#x017F;ie abgetheilet werden in<lb/><hi rendition="#aq">reelle</hi> und <hi rendition="#aq">per&#x017F;onelle Allianz</hi>en. Die&#x017F;e &#x017F;ind,<lb/>
die mit einem gewi&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nige und Potentaten,<lb/>
in An&#x017F;ehung &#x017F;einer Per&#x017F;on, ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden,<lb/>
und zugleich mit ihm ausgehen. Jene aber, die<lb/>
man nicht &#x017F;owohl, in An&#x017F;ehung der Landes-Re-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1444/1464] Allianzen zugleich, oder nur Defenſiv-Allian- zen. Bey jenen verſprechen die ſaͤmtlichen Al- liirten einander beyzuſtehen, ſowohl wenn ſie an- dern Potentaten den Krieg declariren, als auch ihre Laͤnder wider feindliche Gewalt beſchuͤtzen. Bey dieſen aber machen ſie ſich nur verbindlich, einander mit Auxiliair-Trouppen, Geld, oder andern Kriegs-Nothwendigkeiten zu aſſiſtiren, wenn der eine oder andere Theil von dem Fein- de mit Krieg uͤberzogen wird. Bey jenem hat man Urſache, groͤſſere Circumſpection zu ge- brauchen, denn bey dieſen, und thun die Regen- ten wohl, wenn ſie ſolche gantz ſpeciell und nur auf einen gewiſſen Feind, der entweder in An- ſehung ihrer ein gemeinſchafftlicher Feind iſt, oder mit dem ſie in Krieg allbereits ſtehen, ein- richten, denn ſonſt muͤſten ſie bißweilen ohne Raiſon, wenn ein unruhiger Alliirter mit einem andern Potentaten einen unnoͤthigen Krieg an- faͤngt, ſich mit darein melire, und koͤnne manch- mahl gar ſchlechte Seide darbey ſpinnen. §. 5. Endlich iſt auch die Diſtinction der Buͤndniſſe bekannt, da ſie abgetheilet werden in reelle und perſonelle Allianzen. Dieſe ſind, die mit einem gewiſſen Koͤnige und Potentaten, in Anſehung ſeiner Perſon, geſchloſſen werden, und zugleich mit ihm ausgehen. Jene aber, die man nicht ſowohl, in Anſehung der Landes-Re- gen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1464
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1464>, abgerufen am 16.06.2024.