Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



werden. Es werden dergleichen übelbeschaf-
fene Regierungs-Arten unterschiedene Benen-
nungen beygelegt. Also wird eine böse Mo-
narchie eine Tyranney genennt, eine lasterhaff-
te Regierung einiger von denen Vornehmsten
eine oligarchie, eine übel eingerichtete Regie-
rung des Volcks eine ochlocratie. Wiewohl
auch gar öffters durch dergleichen Benennun-
gen diejenige, die sich deren bedienen, nicht so
wohl eine gebrechliche und mangelhaffte Re-
gierungs-Form, als ihren Verdruß und jalou-
sie
gegen die gegenwärtige Regierung exprimi-
ren. Denn wenn ein gewisser Souverain ih-
nen nicht recht anstehet, so nennen sie auch wohl
einen rechtschaffenen und vernünfftigen Regen-
ten, der seine Verordnungen ein wenig scharff
oxequiret, einen Tyrannen: Also wenn auch
einer aus einen gewissen Reichs-Senat excludi-
ret wird, da er doch meynet, er sey den übrigen
entweder an Qualitäten gleich oder übertreffe
sie noch wohl gar, so hält er die andern vor solche
Leute, die nur aus Ehrgeitz über die andern
herrschten. Jngleichen mocquiren sich auch
einige über die Democratien, wenn sie sehen,
daß solche gemeine Leute bey den Regierungs-
Sachen so viel mit zu sagen haben, da sie den-
cken, sie seyn weit vernünfftiger und geschickter
als sie.

§. 15.



werden. Es werden dergleichen uͤbelbeſchaf-
fene Regierungs-Arten unterſchiedene Benen-
nungen beygelegt. Alſo wird eine boͤſe Mo-
narchie eine Tyranney genennt, eine laſterhaff-
te Regierung einiger von denen Vornehmſten
eine oligarchie, eine uͤbel eingerichtete Regie-
rung des Volcks eine ochlocratie. Wiewohl
auch gar oͤffters durch dergleichen Benennun-
gen diejenige, die ſich deren bedienen, nicht ſo
wohl eine gebrechliche und mangelhaffte Re-
gierungs-Form, als ihren Verdruß und jalou-
ſie
gegen die gegenwaͤrtige Regierung exprimi-
ren. Denn wenn ein gewiſſer Souverain ih-
nen nicht recht anſtehet, ſo nennen ſie auch wohl
einen rechtſchaffenen und vernuͤnfftigen Regen-
ten, der ſeine Verordnungen ein wenig ſcharff
oxequiret, einen Tyrannen: Alſo wenn auch
einer aus einen gewiſſen Reichs-Senat excludi-
ret wird, da er doch meynet, er ſey den uͤbrigen
entweder an Qualitaͤten gleich oder uͤbertreffe
ſie noch wohl gar, ſo haͤlt er die andern vor ſolche
Leute, die nur aus Ehrgeitz uͤber die andern
herrſchten. Jngleichen mocquiren ſich auch
einige uͤber die Democratien, wenn ſie ſehen,
daß ſolche gemeine Leute bey den Regierungs-
Sachen ſo viel mit zu ſagen haben, da ſie den-
cken, ſie ſeyn weit vernuͤnfftiger und geſchickter
als ſie.

§. 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0274" n="254"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> werden. Es werden dergleichen u&#x0364;belbe&#x017F;chaf-<lb/>
fene Regierungs-Arten unter&#x017F;chiedene Benen-<lb/>
nungen beygelegt. Al&#x017F;o wird eine bo&#x0364;&#x017F;e Mo-<lb/>
narchie eine Tyranney genennt, eine la&#x017F;terhaff-<lb/>
te Regierung einiger von denen Vornehm&#x017F;ten<lb/>
eine <hi rendition="#aq">oligarchie,</hi> eine u&#x0364;bel eingerichtete Regie-<lb/>
rung des Volcks eine <hi rendition="#aq">ochlocratie.</hi> Wiewohl<lb/>
auch gar o&#x0364;ffters durch dergleichen Benennun-<lb/>
gen diejenige, die &#x017F;ich deren bedienen, nicht &#x017F;o<lb/>
wohl eine gebrechliche und mangelhaffte Re-<lb/>
gierungs-Form, als ihren Verdruß und <hi rendition="#aq">jalou-<lb/>
&#x017F;ie</hi> gegen die gegenwa&#x0364;rtige Regierung <hi rendition="#aq">exprimi-</hi><lb/>
ren. Denn wenn ein gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Souverain</hi> ih-<lb/>
nen nicht recht an&#x017F;tehet, &#x017F;o nennen &#x017F;ie auch wohl<lb/>
einen recht&#x017F;chaffenen und vernu&#x0364;nfftigen Regen-<lb/>
ten, der &#x017F;eine Verordnungen ein wenig &#x017F;charff<lb/><hi rendition="#aq">oxequi</hi>ret, einen Tyrannen: Al&#x017F;o wenn auch<lb/>
einer aus einen gewi&#x017F;&#x017F;en Reichs-<hi rendition="#aq">Senat excludi-</hi><lb/>
ret wird, da er doch meynet, er &#x017F;ey den u&#x0364;brigen<lb/>
entweder an <hi rendition="#aq">Quali</hi>ta&#x0364;ten gleich oder u&#x0364;bertreffe<lb/>
&#x017F;ie noch wohl gar, &#x017F;o ha&#x0364;lt er die andern vor &#x017F;olche<lb/>
Leute, die nur aus Ehrgeitz u&#x0364;ber die andern<lb/>
herr&#x017F;chten. Jngleichen <hi rendition="#aq">mocqui</hi>ren &#x017F;ich auch<lb/>
einige u&#x0364;ber die <hi rendition="#aq">Democrati</hi>en, wenn &#x017F;ie &#x017F;ehen,<lb/>
daß &#x017F;olche gemeine Leute bey den Regierungs-<lb/>
Sachen &#x017F;o viel mit zu &#x017F;agen haben, da &#x017F;ie den-<lb/>
cken, &#x017F;ie &#x017F;eyn weit vernu&#x0364;nfftiger und ge&#x017F;chickter<lb/>
als &#x017F;ie.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 15.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0274] werden. Es werden dergleichen uͤbelbeſchaf- fene Regierungs-Arten unterſchiedene Benen- nungen beygelegt. Alſo wird eine boͤſe Mo- narchie eine Tyranney genennt, eine laſterhaff- te Regierung einiger von denen Vornehmſten eine oligarchie, eine uͤbel eingerichtete Regie- rung des Volcks eine ochlocratie. Wiewohl auch gar oͤffters durch dergleichen Benennun- gen diejenige, die ſich deren bedienen, nicht ſo wohl eine gebrechliche und mangelhaffte Re- gierungs-Form, als ihren Verdruß und jalou- ſie gegen die gegenwaͤrtige Regierung exprimi- ren. Denn wenn ein gewiſſer Souverain ih- nen nicht recht anſtehet, ſo nennen ſie auch wohl einen rechtſchaffenen und vernuͤnfftigen Regen- ten, der ſeine Verordnungen ein wenig ſcharff oxequiret, einen Tyrannen: Alſo wenn auch einer aus einen gewiſſen Reichs-Senat excludi- ret wird, da er doch meynet, er ſey den uͤbrigen entweder an Qualitaͤten gleich oder uͤbertreffe ſie noch wohl gar, ſo haͤlt er die andern vor ſolche Leute, die nur aus Ehrgeitz uͤber die andern herrſchten. Jngleichen mocquiren ſich auch einige uͤber die Democratien, wenn ſie ſehen, daß ſolche gemeine Leute bey den Regierungs- Sachen ſo viel mit zu ſagen haben, da ſie den- cken, ſie ſeyn weit vernuͤnfftiger und geſchickter als ſie. §. 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/274
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/274>, abgerufen am 03.06.2024.