Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



den ordentlichen Predigern des Orts, wo sie
sich auffhalten, durch predigen und catechisi-
ren ihre Arbeit erleichtern, zu dem Ministerio
sich geschickt machen, und in Stille seyn und
hoffen ihre vocationes zu erwarten.

§. 47. Es ist bekannt, daß das catechisiren
so wohl bey Alten als Jungen, wenn es mit ge-
höriger Ordnung, Deutlichkeit und Fleiß vor-
genommen wird, einen grössern Nutzen schafft
als das Predigen selbst. Denn die Leute wer-
den bey dem chatechisiren in stets währender
Auffmercksamkeit erhalten, da sie hingegen bey
den Predigten die Gedancken bald hier bald da-
hin herum flattern lassen. Die Catechisationes
sind auch deutlicher, indem die Lehren göttli-
ches Worts besser erkläret werden, sie können
das erklärte zu Hause bey den Jhrigen besser
wiederhohlen als bey den Predigen; Es con-
necti
ren auch offtermahls die Materien bey
dem catechisiren besser als bey den Predigten.
Wenn man aber erweget, daß die Priester so
wohl in Städten als auff den Dörffern mit ih-
ren ordentlichen Amts-Verrichtungen so viel zu
thun haben, daß sie die Catechisationes un-
möglich mit gehörigen Fleiß unternehmen kön-
nen, so wäre zu wünschen, daß in den grossen
Städten eigene Catecheten gesetzet würden, die
alle Tage oder doch zu unterschiedenen mahlen

in



den ordentlichen Predigern des Orts, wo ſie
ſich auffhalten, durch predigen und catechiſi-
ren ihre Arbeit erleichtern, zu dem Miniſterio
ſich geſchickt machen, und in Stille ſeyn und
hoffen ihre vocationes zu erwarten.

§. 47. Es iſt bekannt, daß das catechiſiren
ſo wohl bey Alten als Jungen, wenn es mit ge-
hoͤriger Ordnung, Deutlichkeit und Fleiß vor-
genommen wird, einen groͤſſern Nutzen ſchafft
als das Predigen ſelbſt. Denn die Leute wer-
den bey dem chatechiſiren in ſtets waͤhrender
Auffmerckſamkeit erhalten, da ſie hingegen bey
den Predigten die Gedancken bald hier bald da-
hin herum flattern laſſen. Die Catechiſationes
ſind auch deutlicher, indem die Lehren goͤttli-
ches Worts beſſer erklaͤret werden, ſie koͤnnen
das erklaͤrte zu Hauſe bey den Jhrigen beſſer
wiederhohlen als bey den Predigen; Es con-
necti
ren auch offtermahls die Materien bey
dem catechiſiren beſſer als bey den Predigten.
Wenn man aber erweget, daß die Prieſter ſo
wohl in Staͤdten als auff den Doͤrffern mit ih-
ren ordentlichen Amts-Verrichtungen ſo viel zu
thun haben, daß ſie die Catechiſationes un-
moͤglich mit gehoͤrigen Fleiß unternehmen koͤn-
nen, ſo waͤre zu wuͤnſchen, daß in den groſſen
Staͤdten eigene Catecheten geſetzet wuͤrden, die
alle Tage oder doch zu unterſchiedenen mahlen

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0319" n="299"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> den ordentlichen Predigern des Orts, wo &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich auffhalten, durch predigen und <hi rendition="#aq">catechi&#x017F;i-</hi><lb/>
ren ihre Arbeit erleichtern, zu dem <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;terio</hi><lb/>
&#x017F;ich ge&#x017F;chickt machen, und in Stille &#x017F;eyn und<lb/>
hoffen ihre <hi rendition="#aq">vocationes</hi> zu erwarten.</p><lb/>
        <p>§. 47. Es i&#x017F;t bekannt, daß das <hi rendition="#aq">catechi&#x017F;i</hi>ren<lb/>
&#x017F;o wohl bey Alten als Jungen, wenn es mit ge-<lb/>
ho&#x0364;riger Ordnung, Deutlichkeit und Fleiß vor-<lb/>
genommen wird, einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Nutzen &#x017F;chafft<lb/>
als das Predigen &#x017F;elb&#x017F;t. Denn die Leute wer-<lb/>
den bey dem <hi rendition="#aq">chatechi&#x017F;i</hi>ren in &#x017F;tets wa&#x0364;hrender<lb/>
Auffmerck&#x017F;amkeit erhalten, da &#x017F;ie hingegen bey<lb/>
den Predigten die Gedancken bald hier bald da-<lb/>
hin herum flattern la&#x017F;&#x017F;en. Die <hi rendition="#aq">Catechi&#x017F;ationes</hi><lb/>
&#x017F;ind auch deutlicher, indem die Lehren go&#x0364;ttli-<lb/>
ches Worts be&#x017F;&#x017F;er erkla&#x0364;ret werden, &#x017F;ie ko&#x0364;nnen<lb/>
das erkla&#x0364;rte zu Hau&#x017F;e bey den Jhrigen be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
wiederhohlen als bey den Predigen; Es <hi rendition="#aq">con-<lb/>
necti</hi>ren auch offtermahls die Materien bey<lb/>
dem <hi rendition="#aq">catechi&#x017F;i</hi>ren be&#x017F;&#x017F;er als bey den Predigten.<lb/>
Wenn man aber erweget, daß die Prie&#x017F;ter &#x017F;o<lb/>
wohl in Sta&#x0364;dten als auff den Do&#x0364;rffern mit ih-<lb/>
ren ordentlichen Amts-Verrichtungen &#x017F;o viel zu<lb/>
thun haben, daß &#x017F;ie die <hi rendition="#aq">Catechi&#x017F;ationes</hi> un-<lb/>
mo&#x0364;glich mit geho&#x0364;rigen Fleiß unternehmen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, &#x017F;o wa&#x0364;re zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß in den gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sta&#x0364;dten eigene <hi rendition="#aq">Catechet</hi>en ge&#x017F;etzet wu&#x0364;rden, die<lb/>
alle Tage oder doch zu unter&#x017F;chiedenen mahlen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0319] den ordentlichen Predigern des Orts, wo ſie ſich auffhalten, durch predigen und catechiſi- ren ihre Arbeit erleichtern, zu dem Miniſterio ſich geſchickt machen, und in Stille ſeyn und hoffen ihre vocationes zu erwarten. §. 47. Es iſt bekannt, daß das catechiſiren ſo wohl bey Alten als Jungen, wenn es mit ge- hoͤriger Ordnung, Deutlichkeit und Fleiß vor- genommen wird, einen groͤſſern Nutzen ſchafft als das Predigen ſelbſt. Denn die Leute wer- den bey dem chatechiſiren in ſtets waͤhrender Auffmerckſamkeit erhalten, da ſie hingegen bey den Predigten die Gedancken bald hier bald da- hin herum flattern laſſen. Die Catechiſationes ſind auch deutlicher, indem die Lehren goͤttli- ches Worts beſſer erklaͤret werden, ſie koͤnnen das erklaͤrte zu Hauſe bey den Jhrigen beſſer wiederhohlen als bey den Predigen; Es con- nectiren auch offtermahls die Materien bey dem catechiſiren beſſer als bey den Predigten. Wenn man aber erweget, daß die Prieſter ſo wohl in Staͤdten als auff den Doͤrffern mit ih- ren ordentlichen Amts-Verrichtungen ſo viel zu thun haben, daß ſie die Catechiſationes un- moͤglich mit gehoͤrigen Fleiß unternehmen koͤn- nen, ſo waͤre zu wuͤnſchen, daß in den groſſen Staͤdten eigene Catecheten geſetzet wuͤrden, die alle Tage oder doch zu unterſchiedenen mahlen in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/319
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/319>, abgerufen am 17.06.2024.