Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



andere confisciret und verbothen zu distrahi-
ren. Noch andere, an denen nicht gar vieles
auszusetzen, sondern die eini[g]e Principia in sich
fassen, die nicht viel taugen, werden zwar gedul-
det, iedoch deren Autores angehalten, die irri-
gen und gottlosen Principia entweder bey der
andern Auflage zu ändern, und die unanständi-
gen weg zu lassen, oder in einigen a parten Bö-
gen ihre Meynungen zu erläutern, sich zu corri-
gi
ren und in einem und andern, wo sie es ent-
weder versehen oder sich nicht deutlich gnug er-
kläret, besser zu eclairciren.

§. 10. Da nun gar viel daran gelegen, daß
die Republic nicht mit solchen irrigen und bö-
sen Büchern angefüllet wird, so haben die Lan-
des-Fürsten hohe Ursache, daß sie auf denen
Universitäten denen Decanis der Facultäten,
an andern Orten aber andern Leuten, die darzu
bestellet sind, scharffen Befehl ertheilen, nicht
allein fleißige Obacht zu haben, daß kein Buch
sonder deren Vorbewust und Censuren gedruckt
werde, sondern auch selbst bey ihren Censuren
dahin sehen, daß in keinem Buche solche Prin-
cipia
angetroffen werden, die der Ehre des
grossen GOttes, der Autorität der heiligen
Schrifft, der klaren und gesunden Auslegung
derselben, der natürlichen Erbarkeit, dem Re-
spect
der Landes-Herrn und der Ruhe und

Wohl-
F f



andere confiſciret und verbothen zu diſtrahi-
ren. Noch andere, an denen nicht gar vieles
auszuſetzen, ſondern die eini[g]e Principia in ſich
faſſen, die nicht viel taugen, werden zwar gedul-
det, iedoch deren Autores angehalten, die irri-
gen und gottloſen Principia entweder bey der
andern Auflage zu aͤndern, und die unanſtaͤndi-
gen weg zu laſſen, oder in einigen a parten Boͤ-
gen ihre Meynungen zu erlaͤutern, ſich zu corri-
gi
ren und in einem und andern, wo ſie es ent-
weder verſehen oder ſich nicht deutlich gnug er-
klaͤret, beſſer zu eclairciren.

§. 10. Da nun gar viel daran gelegen, daß
die Republic nicht mit ſolchen irrigen und boͤ-
ſen Buͤchern angefuͤllet wird, ſo haben die Lan-
des-Fuͤrſten hohe Urſache, daß ſie auf denen
Univerſitaͤten denen Decanis der Facultaͤten,
an andern Orten aber andern Leuten, die darzu
beſtellet ſind, ſcharffen Befehl ertheilen, nicht
allein fleißige Obacht zu haben, daß kein Buch
ſonder deren Voꝛbewuſt und Cenſuren gedruckt
werde, ſondern auch ſelbſt bey ihren Cenſuren
dahin ſehen, daß in keinem Buche ſolche Prin-
cipia
angetroffen werden, die der Ehre des
groſſen GOttes, der Autoritaͤt der heiligen
Schrifft, der klaren und geſunden Auslegung
derſelben, der natuͤrlichen Erbarkeit, dem Re-
ſpect
der Landes-Herrn und der Ruhe und

Wohl-
F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0469" n="449"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> andere <hi rendition="#aq">confi&#x017F;ci</hi>ret und verbothen zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;trahi-</hi><lb/>
ren. Noch andere, an denen nicht gar vieles<lb/>
auszu&#x017F;etzen, &#x017F;ondern die eini<supplied>g</supplied>e <hi rendition="#aq">Principia</hi> in &#x017F;ich<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, die nicht viel taugen, werden zwar gedul-<lb/>
det, iedoch deren <hi rendition="#aq">Autores</hi> angehalten, die irri-<lb/>
gen und gottlo&#x017F;en <hi rendition="#aq">Principia</hi> entweder bey der<lb/>
andern Auflage zu a&#x0364;ndern, und die unan&#x017F;ta&#x0364;ndi-<lb/>
gen weg zu la&#x017F;&#x017F;en, oder in einigen <hi rendition="#aq">a part</hi>en Bo&#x0364;-<lb/>
gen ihre Meynungen zu erla&#x0364;utern, &#x017F;ich zu <hi rendition="#aq">corri-<lb/>
gi</hi>ren und in einem und andern, wo &#x017F;ie es ent-<lb/>
weder ver&#x017F;ehen oder &#x017F;ich nicht deutlich gnug er-<lb/>
kla&#x0364;ret, be&#x017F;&#x017F;er zu <hi rendition="#aq">eclairci</hi>ren.</p><lb/>
        <p>§. 10. Da nun gar viel daran gelegen, daß<lb/>
die Republic nicht mit &#x017F;olchen irrigen und bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en Bu&#x0364;chern angefu&#x0364;llet wird, &#x017F;o haben die Lan-<lb/>
des-Fu&#x0364;r&#x017F;ten hohe Ur&#x017F;ache, daß &#x017F;ie auf denen<lb/>
Univer&#x017F;ita&#x0364;ten denen <hi rendition="#aq">Decanis</hi> der <hi rendition="#aq">Facul</hi>ta&#x0364;ten,<lb/>
an andern Orten aber andern Leuten, die darzu<lb/>
be&#x017F;tellet &#x017F;ind, &#x017F;charffen Befehl ertheilen, nicht<lb/>
allein fleißige Obacht zu haben, daß kein Buch<lb/>
&#x017F;onder deren Vo&#xA75B;bewu&#x017F;t und <hi rendition="#aq">Cen&#x017F;ur</hi>en gedruckt<lb/>
werde, &#x017F;ondern auch &#x017F;elb&#x017F;t bey ihren <hi rendition="#aq">Cen&#x017F;ur</hi>en<lb/>
dahin &#x017F;ehen, daß in keinem Buche &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Prin-<lb/>
cipia</hi> angetroffen werden, die der Ehre des<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en GOttes, der <hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t der heiligen<lb/>
Schrifft, der klaren und ge&#x017F;unden Auslegung<lb/>
der&#x017F;elben, der natu&#x0364;rlichen Erbarkeit, dem <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
&#x017F;pect</hi> der Landes-Herrn und der Ruhe und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f</fw><fw place="bottom" type="catch">Wohl-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0469] andere confiſciret und verbothen zu diſtrahi- ren. Noch andere, an denen nicht gar vieles auszuſetzen, ſondern die einige Principia in ſich faſſen, die nicht viel taugen, werden zwar gedul- det, iedoch deren Autores angehalten, die irri- gen und gottloſen Principia entweder bey der andern Auflage zu aͤndern, und die unanſtaͤndi- gen weg zu laſſen, oder in einigen a parten Boͤ- gen ihre Meynungen zu erlaͤutern, ſich zu corri- giren und in einem und andern, wo ſie es ent- weder verſehen oder ſich nicht deutlich gnug er- klaͤret, beſſer zu eclairciren. §. 10. Da nun gar viel daran gelegen, daß die Republic nicht mit ſolchen irrigen und boͤ- ſen Buͤchern angefuͤllet wird, ſo haben die Lan- des-Fuͤrſten hohe Urſache, daß ſie auf denen Univerſitaͤten denen Decanis der Facultaͤten, an andern Orten aber andern Leuten, die darzu beſtellet ſind, ſcharffen Befehl ertheilen, nicht allein fleißige Obacht zu haben, daß kein Buch ſonder deren Voꝛbewuſt und Cenſuren gedruckt werde, ſondern auch ſelbſt bey ihren Cenſuren dahin ſehen, daß in keinem Buche ſolche Prin- cipia angetroffen werden, die der Ehre des groſſen GOttes, der Autoritaͤt der heiligen Schrifft, der klaren und geſunden Auslegung derſelben, der natuͤrlichen Erbarkeit, dem Re- ſpect der Landes-Herrn und der Ruhe und Wohl- F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/469
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/469>, abgerufen am 26.06.2024.