Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wehnung thun. Da nun aber dergleichen Pla-
giarii
gottloser Weise dasjenige, was andern
gebühret, entziehen und sichs fälschlich zueignen,
auch bey ihrer Faulheit und Ungeschicklichkeit
dennoch berühmt seyn wollen, so solten diejeni-
gen, die dergleichen Boßheit überführet wür-
den, welches gar leichtlich geschehen könte, nach
Befindung der Umstände als Falsarii bestrafft
werden, und ist in den Landes-Gesetzen aller-
dings auch auff diese Boßheit eine Straffe zu
determiniren. Es führen zwar die Lehrer
der privat-Rechte an, daß die Plagiarii will-
kührlich zu bestraffen; Allein ich glaube, daß
ihrer gar wenig in der Welt noch werden seyn
bestrafft worden. Denn es heist bey den welt-
lichen Gerichten insgemein: Wo kein Kläger
ist, da ist auch kein Richter. Solche Plagiarii
extrahi
ren gar selten die Schrifften der noch
lebenden Leute mit einer so plumpen Art, son-
dern machen sich mehrentheils an solche, deren
Autores verstorben. Da nun sie dergleichen
Boßheiten nicht mehr denunciren können, ihre
Erben aber offtermahls von dergleichen Din-
gen keine Nachricht haben, oder sonst sich um
die gelehrten Sachen nicht gar sehr bekümmern,
andern Gelehrten aber, die hierbey nicht mit-
interessiret sind, eben nicht gar viel damit ge-
dienet ist, ob solche Leute bestrafft werden oder

nicht,



wehnung thun. Da nun aber dergleichen Pla-
giarii
gottloſer Weiſe dasjenige, was andern
gebuͤhret, entziehen und ſichs faͤlſchlich zueignen,
auch bey ihrer Faulheit und Ungeſchicklichkeit
dennoch beruͤhmt ſeyn wollen, ſo ſolten diejeni-
gen, die dergleichen Boßheit uͤberfuͤhret wuͤr-
den, welches gar leichtlich geſchehen koͤnte, nach
Befindung der Umſtaͤnde als Falſarii beſtrafft
werden, und iſt in den Landes-Geſetzen aller-
dings auch auff dieſe Boßheit eine Straffe zu
determiniren. Es fuͤhren zwar die Lehrer
der privat-Rechte an, daß die Plagiarii will-
kuͤhrlich zu beſtraffen; Allein ich glaube, daß
ihrer gar wenig in der Welt noch werden ſeyn
beſtrafft worden. Denn es heiſt bey den welt-
lichen Gerichten insgemein: Wo kein Klaͤger
iſt, da iſt auch kein Richter. Solche Plagiarii
extrahi
ren gar ſelten die Schrifften der noch
lebenden Leute mit einer ſo plumpen Art, ſon-
dern machen ſich mehrentheils an ſolche, deren
Autores verſtorben. Da nun ſie dergleichen
Boßheiten nicht mehr denunciren koͤnnen, ihre
Erben aber offtermahls von dergleichen Din-
gen keine Nachricht haben, oder ſonſt ſich um
die gelehrten Sachen nicht gar ſehr bekuͤmmern,
andern Gelehrten aber, die hierbey nicht mit-
interesſiret ſind, eben nicht gar viel damit ge-
dienet iſt, ob ſolche Leute beſtrafft werden oder

nicht,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0480" n="460"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wehnung thun. Da nun aber dergleichen <hi rendition="#aq">Pla-<lb/>
giarii</hi> gottlo&#x017F;er Wei&#x017F;e dasjenige, was andern<lb/>
gebu&#x0364;hret, entziehen und &#x017F;ichs fa&#x0364;l&#x017F;chlich zueignen,<lb/>
auch bey ihrer Faulheit und Unge&#x017F;chicklichkeit<lb/>
dennoch beru&#x0364;hmt &#x017F;eyn wollen, &#x017F;o &#x017F;olten diejeni-<lb/>
gen, die dergleichen Boßheit u&#x0364;berfu&#x0364;hret wu&#x0364;r-<lb/>
den, welches gar leichtlich ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nte, nach<lb/>
Befindung der Um&#x017F;ta&#x0364;nde als <hi rendition="#aq">Fal&#x017F;arii</hi> be&#x017F;trafft<lb/>
werden, und i&#x017F;t in den Landes-Ge&#x017F;etzen aller-<lb/>
dings auch auff die&#x017F;e Boßheit eine Straffe zu<lb/><hi rendition="#aq">determini</hi>ren. Es fu&#x0364;hren zwar die Lehrer<lb/>
der <hi rendition="#aq">privat-</hi>Rechte an, daß die <hi rendition="#aq">Plagiarii</hi> will-<lb/>
ku&#x0364;hrlich zu be&#x017F;traffen; Allein ich glaube, daß<lb/>
ihrer gar wenig in der Welt noch werden &#x017F;eyn<lb/>
be&#x017F;trafft worden. Denn es hei&#x017F;t bey den welt-<lb/>
lichen Gerichten insgemein: Wo kein Kla&#x0364;ger<lb/>
i&#x017F;t, da i&#x017F;t auch kein Richter. Solche <hi rendition="#aq">Plagiarii<lb/>
extrahi</hi>ren gar &#x017F;elten die Schrifften der noch<lb/>
lebenden Leute mit einer &#x017F;o plumpen Art, &#x017F;on-<lb/>
dern machen &#x017F;ich mehrentheils an &#x017F;olche, deren<lb/><hi rendition="#aq">Autores</hi> ver&#x017F;torben. Da nun &#x017F;ie dergleichen<lb/>
Boßheiten nicht mehr <hi rendition="#aq">denunci</hi>ren ko&#x0364;nnen, ihre<lb/>
Erben aber offtermahls von dergleichen Din-<lb/>
gen keine Nachricht haben, oder &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ich um<lb/>
die gelehrten Sachen nicht gar &#x017F;ehr beku&#x0364;mmern,<lb/>
andern Gelehrten aber, die hierbey nicht mit-<lb/><hi rendition="#aq">interes&#x017F;i</hi>ret &#x017F;ind, eben nicht gar viel damit ge-<lb/>
dienet i&#x017F;t, ob &#x017F;olche Leute be&#x017F;trafft werden oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0480] wehnung thun. Da nun aber dergleichen Pla- giarii gottloſer Weiſe dasjenige, was andern gebuͤhret, entziehen und ſichs faͤlſchlich zueignen, auch bey ihrer Faulheit und Ungeſchicklichkeit dennoch beruͤhmt ſeyn wollen, ſo ſolten diejeni- gen, die dergleichen Boßheit uͤberfuͤhret wuͤr- den, welches gar leichtlich geſchehen koͤnte, nach Befindung der Umſtaͤnde als Falſarii beſtrafft werden, und iſt in den Landes-Geſetzen aller- dings auch auff dieſe Boßheit eine Straffe zu determiniren. Es fuͤhren zwar die Lehrer der privat-Rechte an, daß die Plagiarii will- kuͤhrlich zu beſtraffen; Allein ich glaube, daß ihrer gar wenig in der Welt noch werden ſeyn beſtrafft worden. Denn es heiſt bey den welt- lichen Gerichten insgemein: Wo kein Klaͤger iſt, da iſt auch kein Richter. Solche Plagiarii extrahiren gar ſelten die Schrifften der noch lebenden Leute mit einer ſo plumpen Art, ſon- dern machen ſich mehrentheils an ſolche, deren Autores verſtorben. Da nun ſie dergleichen Boßheiten nicht mehr denunciren koͤnnen, ihre Erben aber offtermahls von dergleichen Din- gen keine Nachricht haben, oder ſonſt ſich um die gelehrten Sachen nicht gar ſehr bekuͤmmern, andern Gelehrten aber, die hierbey nicht mit- interesſiret ſind, eben nicht gar viel damit ge- dienet iſt, ob ſolche Leute beſtrafft werden oder nicht,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/480
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/480>, abgerufen am 26.06.2024.