Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



andere Art eine geziemende Ergötzlichkeit zu ha-
ben. Es müste den Handwerckern anbefoh-
len werden, daß sie ihre Gesellen von Abends 5.
biß um 10. Uhr, die Herrschafften ihre Diener
und Knechte, und die Väter ihre Söhne solten
hingehen lassen, wie sie wolten. Würden sie
gleich vorwenden, daß ihnen hierdurch an ihrer
Arbeit Abbruch geschähe, so erkennet man
doch, daß solch ihr Anführen nicht sonderlich ge-
gründet wäre, indem es auf ein zwey Stunden
wohl nicht ankäme, weil sie doch insgemein her-
nach zu speissen pflegen, und nach Tische neh-
men sie denn auch nichts vor, und überdiß so wä-
re besser, daß denen Herrschafften etwas an ih-
rer Arbeit, denn dem grossen GOtt an seinem
Dienst abgienge. Es würde hierdurch der
objection derjenigen abgeholffen, die vorwen-
den, man müste doch solchen Leuten, da sie sichs
die gantze Woche durch mit schwerer Arbeit
sauer werden liessen, einige Ruhe und Ergötz-
lichkeit gönnen, damit sie hernach ein andermahl
desto frischer an ihre ordentliche Beruffs-Arbeit
giengen; Jngleichen dem andern Einwurff, daß
dem Landes-Fürstlichen Interesse wegen der
Tranck-Steuer hierdurch etwas entzogen wür-
de, wenn man über die Heiligung des Sab-
baths so gar scharff hielte, und würde manche
Kanne Bier ungetruncken bleiben. Nun fragt

sichs,
H h 3



andere Art eine geziemende Ergoͤtzlichkeit zu ha-
ben. Es muͤſte den Handwerckern anbefoh-
len werden, daß ſie ihre Geſellen von Abends 5.
biß um 10. Uhr, die Herrſchafften ihre Diener
und Knechte, und die Vaͤter ihre Soͤhne ſolten
hingehen laſſen, wie ſie wolten. Wuͤrden ſie
gleich vorwenden, daß ihnen hierdurch an ihrer
Arbeit Abbruch geſchaͤhe, ſo erkennet man
doch, daß ſolch ihr Anfuͤhren nicht ſonderlich ge-
gruͤndet waͤre, indem es auf ein zwey Stunden
wohl nicht ankaͤme, weil ſie doch insgemein her-
nach zu ſpeiſſen pflegen, und nach Tiſche neh-
men ſie denn auch nichts vor, und uͤberdiß ſo waͤ-
re beſſer, daß denen Herrſchafften etwas an ih-
rer Arbeit, denn dem groſſen GOtt an ſeinem
Dienſt abgienge. Es wuͤrde hierdurch der
objection derjenigen abgeholffen, die vorwen-
den, man muͤſte doch ſolchen Leuten, da ſie ſichs
die gantze Woche durch mit ſchwerer Arbeit
ſauer werden lieſſen, einige Ruhe und Ergoͤtz-
lichkeit goͤñen, damit ſie hernach ein andermahl
deſto friſcher an ihre ordentliche Beruffs-Arbeit
giengen; Jngleichen dem andern Einwurff, daß
dem Landes-Fuͤrſtlichen Intereſſe wegen der
Tranck-Steuer hierdurch etwas entzogen wuͤr-
de, wenn man uͤber die Heiligung des Sab-
baths ſo gar ſcharff hielte, und wuͤrde manche
Kanne Bier ungetruncken bleiben. Nun fragt

ſichs,
H h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0505" n="485"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> andere Art eine geziemende Ergo&#x0364;tzlichkeit zu ha-<lb/>
ben. Es mu&#x0364;&#x017F;te den Handwerckern anbefoh-<lb/>
len werden, daß &#x017F;ie ihre Ge&#x017F;ellen von Abends 5.<lb/>
biß um 10. Uhr, die Herr&#x017F;chafften ihre Diener<lb/>
und Knechte, und die Va&#x0364;ter ihre So&#x0364;hne &#x017F;olten<lb/>
hingehen la&#x017F;&#x017F;en, wie &#x017F;ie wolten. Wu&#x0364;rden &#x017F;ie<lb/>
gleich vorwenden, daß ihnen hierdurch an ihrer<lb/>
Arbeit Abbruch ge&#x017F;cha&#x0364;he, &#x017F;o erkennet man<lb/>
doch, daß &#x017F;olch ihr Anfu&#x0364;hren nicht &#x017F;onderlich ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet wa&#x0364;re, indem es auf ein zwey Stunden<lb/>
wohl nicht anka&#x0364;me, weil &#x017F;ie doch insgemein her-<lb/>
nach zu &#x017F;pei&#x017F;&#x017F;en pflegen, und nach Ti&#x017F;che neh-<lb/>
men &#x017F;ie denn auch nichts vor, und u&#x0364;berdiß &#x017F;o wa&#x0364;-<lb/>
re be&#x017F;&#x017F;er, daß denen Herr&#x017F;chafften etwas an ih-<lb/>
rer Arbeit, denn dem gro&#x017F;&#x017F;en GOtt an &#x017F;einem<lb/>
Dien&#x017F;t abgienge. Es wu&#x0364;rde hierdurch der<lb/><hi rendition="#aq">objection</hi> derjenigen abgeholffen, die vorwen-<lb/>
den, man mu&#x0364;&#x017F;te doch &#x017F;olchen Leuten, da &#x017F;ie &#x017F;ichs<lb/>
die gantze Woche durch mit &#x017F;chwerer Arbeit<lb/>
&#x017F;auer werden lie&#x017F;&#x017F;en, einige Ruhe und Ergo&#x0364;tz-<lb/>
lichkeit go&#x0364;n&#x0303;en, damit &#x017F;ie hernach ein andermahl<lb/>
de&#x017F;to fri&#x017F;cher an ihre ordentliche Beruffs-Arbeit<lb/>
giengen; Jngleichen dem andern Einwurff, daß<lb/>
dem Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> wegen der<lb/>
Tranck-Steuer hierdurch etwas entzogen wu&#x0364;r-<lb/>
de, wenn man u&#x0364;ber die Heiligung des Sab-<lb/>
baths &#x017F;o gar &#x017F;charff hielte, und wu&#x0364;rde manche<lb/>
Kanne Bier ungetruncken bleiben. Nun fragt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ichs,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0505] andere Art eine geziemende Ergoͤtzlichkeit zu ha- ben. Es muͤſte den Handwerckern anbefoh- len werden, daß ſie ihre Geſellen von Abends 5. biß um 10. Uhr, die Herrſchafften ihre Diener und Knechte, und die Vaͤter ihre Soͤhne ſolten hingehen laſſen, wie ſie wolten. Wuͤrden ſie gleich vorwenden, daß ihnen hierdurch an ihrer Arbeit Abbruch geſchaͤhe, ſo erkennet man doch, daß ſolch ihr Anfuͤhren nicht ſonderlich ge- gruͤndet waͤre, indem es auf ein zwey Stunden wohl nicht ankaͤme, weil ſie doch insgemein her- nach zu ſpeiſſen pflegen, und nach Tiſche neh- men ſie denn auch nichts vor, und uͤberdiß ſo waͤ- re beſſer, daß denen Herrſchafften etwas an ih- rer Arbeit, denn dem groſſen GOtt an ſeinem Dienſt abgienge. Es wuͤrde hierdurch der objection derjenigen abgeholffen, die vorwen- den, man muͤſte doch ſolchen Leuten, da ſie ſichs die gantze Woche durch mit ſchwerer Arbeit ſauer werden lieſſen, einige Ruhe und Ergoͤtz- lichkeit goͤñen, damit ſie hernach ein andermahl deſto friſcher an ihre ordentliche Beruffs-Arbeit giengen; Jngleichen dem andern Einwurff, daß dem Landes-Fuͤrſtlichen Intereſſe wegen der Tranck-Steuer hierdurch etwas entzogen wuͤr- de, wenn man uͤber die Heiligung des Sab- baths ſo gar ſcharff hielte, und wuͤrde manche Kanne Bier ungetruncken bleiben. Nun fragt ſichs, H h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/505
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/505>, abgerufen am 16.07.2024.