Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Döplern in seinem Schauplatz der Leib- und
Lebens-Straffen zur Gnüge beschrieben, son-
dern nur einige anführen, die unserm Teutsch-
land in den Landes-Ordnungen ausdrücklich
anbefohlen sind, und biß auf den heutigen Tag,
noch practiciret werden, aber allzuhart und un-
menschlich scheinen. Als da sind 1.) Das le-
bendige Vergraben und Pfählen, s. peinliche
Halß-Gerichts-Ordnung Art. 131. 192. 2.)
Das Rädern, wenn die Delinquenten von un-
ten auf gerädert und ihnen erstlich mit den Rä-
dern von den Henckers-Knechten die Arm und
Bein entzwey geschmissen werden, ehe der Kopff
und das Hertze die letzten Stösse bekommen.
Denn es wird noch vor eine grosse Gnade ge-
rechnet, wenn das rädern von oben herab ge-
schiehet, so daß ein sothaner armer Mensch auf
der Erde liegend, mit Stricken fest angezogen
wird, in eine so genannte Krippe beissen muß, da
denn in einem Stosse mit dem Rade ihm das
gantze Maul aufgerissen, das Genicke zerquet-
schet, hernach die Brust und das Hertz zer-
schmettert wird. 3.) Das Reissen mit den glü-
enden Zangen. v. Ord. Crim. Art. 130. 131. 137.
4.) Das Schleiffen der Missethäter durch un-
vernünfftige Thiere zur Gerichts Stadt, da die
Delinquenten gebunden auf eine Schleiffe ge-
legt, durch den Scharffrichter oder dessen

Knechte
L l 2



Doͤplern in ſeinem Schauplatz der Leib- und
Lebens-Straffen zur Gnuͤge beſchrieben, ſon-
dern nur einige anfuͤhren, die unſerm Teutſch-
land in den Landes-Ordnungen ausdruͤcklich
anbefohlen ſind, und biß auf den heutigen Tag,
noch practiciret werden, aber allzuhart und un-
menſchlich ſcheinen. Als da ſind 1.) Das le-
bendige Vergraben und Pfaͤhlen, ſ. peinliche
Halß-Gerichts-Ordnung Art. 131. 192. 2.)
Das Raͤdern, wenn die Delinquenten von un-
ten auf geraͤdert und ihnen erſtlich mit den Raͤ-
dern von den Henckers-Knechten die Arm und
Bein entzwey geſchmiſſen werden, ehe der Kopff
und das Hertze die letzten Stoͤſſe bekommen.
Denn es wird noch vor eine groſſe Gnade ge-
rechnet, wenn das raͤdern von oben herab ge-
ſchiehet, ſo daß ein ſothaner armer Menſch auf
der Erde liegend, mit Stricken feſt angezogen
wird, in eine ſo genannte Krippe beiſſen muß, da
denn in einem Stoſſe mit dem Rade ihm das
gantze Maul aufgeriſſen, das Genicke zerquet-
ſchet, hernach die Bruſt und das Hertz zer-
ſchmettert wird. 3.) Das Reiſſen mit den gluͤ-
enden Zangen. v. Ord. Crim. Art. 130. 131. 137.
4.) Das Schleiffen der Miſſethaͤter durch un-
vernuͤnfftige Thiere zur Gerichts Stadt, da die
Delinquenten gebunden auf eine Schleiffe ge-
legt, durch den Scharffrichter oder deſſen

Knechte
L l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0551" n="531"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Do&#x0364;plern in &#x017F;einem Schauplatz der Leib- und<lb/>
Lebens-Straffen zur Gnu&#x0364;ge be&#x017F;chrieben, &#x017F;on-<lb/>
dern nur einige anfu&#x0364;hren, die un&#x017F;erm Teut&#x017F;ch-<lb/>
land in den Landes-Ordnungen ausdru&#x0364;cklich<lb/>
anbefohlen &#x017F;ind, und biß auf den heutigen Tag,<lb/>
noch <hi rendition="#aq">practici</hi>ret werden, aber allzuhart und un-<lb/>
men&#x017F;chlich &#x017F;cheinen. Als da &#x017F;ind 1.) Das le-<lb/>
bendige Vergraben und Pfa&#x0364;hlen, &#x017F;. peinliche<lb/>
Halß-Gerichts-Ordnung <hi rendition="#aq">Art.</hi> 131. 192. 2.)<lb/>
Das Ra&#x0364;dern, wenn die <hi rendition="#aq">Delinquent</hi>en von un-<lb/>
ten auf gera&#x0364;dert und ihnen er&#x017F;tlich mit den Ra&#x0364;-<lb/>
dern von den Henckers-Knechten die Arm und<lb/>
Bein entzwey ge&#x017F;chmi&#x017F;&#x017F;en werden, ehe der Kopff<lb/>
und das Hertze die letzten Sto&#x0364;&#x017F;&#x017F;e bekommen.<lb/>
Denn es wird noch vor eine gro&#x017F;&#x017F;e Gnade ge-<lb/>
rechnet, wenn das ra&#x0364;dern von oben herab ge-<lb/>
&#x017F;chiehet, &#x017F;o daß ein &#x017F;othaner armer Men&#x017F;ch auf<lb/>
der Erde liegend, mit Stricken fe&#x017F;t angezogen<lb/>
wird, in eine &#x017F;o genannte Krippe bei&#x017F;&#x017F;en muß, da<lb/>
denn in einem Sto&#x017F;&#x017F;e mit dem Rade ihm das<lb/>
gantze Maul aufgeri&#x017F;&#x017F;en, das Genicke zerquet-<lb/>
&#x017F;chet, hernach die Bru&#x017F;t und das Hertz zer-<lb/>
&#x017F;chmettert wird. 3.) Das Rei&#x017F;&#x017F;en mit den glu&#x0364;-<lb/>
enden Zangen. <hi rendition="#aq">v. Ord. Crim. Art.</hi> 130. 131. 137.<lb/>
4.) Das Schleiffen der Mi&#x017F;&#x017F;etha&#x0364;ter durch un-<lb/>
vernu&#x0364;nfftige Thiere zur Gerichts Stadt, da die<lb/><hi rendition="#aq">Delinquent</hi>en gebunden auf eine Schleiffe ge-<lb/>
legt, durch den Scharffrichter oder de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Knechte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0551] Doͤplern in ſeinem Schauplatz der Leib- und Lebens-Straffen zur Gnuͤge beſchrieben, ſon- dern nur einige anfuͤhren, die unſerm Teutſch- land in den Landes-Ordnungen ausdruͤcklich anbefohlen ſind, und biß auf den heutigen Tag, noch practiciret werden, aber allzuhart und un- menſchlich ſcheinen. Als da ſind 1.) Das le- bendige Vergraben und Pfaͤhlen, ſ. peinliche Halß-Gerichts-Ordnung Art. 131. 192. 2.) Das Raͤdern, wenn die Delinquenten von un- ten auf geraͤdert und ihnen erſtlich mit den Raͤ- dern von den Henckers-Knechten die Arm und Bein entzwey geſchmiſſen werden, ehe der Kopff und das Hertze die letzten Stoͤſſe bekommen. Denn es wird noch vor eine groſſe Gnade ge- rechnet, wenn das raͤdern von oben herab ge- ſchiehet, ſo daß ein ſothaner armer Menſch auf der Erde liegend, mit Stricken feſt angezogen wird, in eine ſo genannte Krippe beiſſen muß, da denn in einem Stoſſe mit dem Rade ihm das gantze Maul aufgeriſſen, das Genicke zerquet- ſchet, hernach die Bruſt und das Hertz zer- ſchmettert wird. 3.) Das Reiſſen mit den gluͤ- enden Zangen. v. Ord. Crim. Art. 130. 131. 137. 4.) Das Schleiffen der Miſſethaͤter durch un- vernuͤnfftige Thiere zur Gerichts Stadt, da die Delinquenten gebunden auf eine Schleiffe ge- legt, durch den Scharffrichter oder deſſen Knechte L l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/551
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/551>, abgerufen am 26.06.2024.