Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ten darbey vorgegangen. Die Unbilligkeit
dieses Modi wird auch nicht durch diese Raison
aus dem Wege geräumet, daß sie die Gleichheit
unter den Bürgern erhält, als die auf andere
Art und durch rechtmäßige Mittel hätte con-
servi
ret werden können. Es giebt sichere und
billigere Mittel, durch welche die Macht und
Autorität der Unterthanen ein wenig geschwä-
chet und gedämpffet werden kan, und nach dem
Unterscheid der Personen unterschieden zu seyn
pflegen.

§. 8. Die Gebrechen des Staats rühren
vornemlich aus der Eigenschafft der Verfas-
sung der Republic her, wenn die Fundamental-
Gesetze so beschaffen, daß die Unterthanen da-
durch zu allerhand Unruhen disponiret, und die
Landes-Negotien, die den innerlichen Ruhe-
Stand der Provintzen anbetreffen, schläffrig
und nachläßig expediret werden. Jnzwischen
wird ein Regente doch nichtsweniger durch die-
selben obligiret, und denen Reichs-und Land-
Ständen und andern, mit denen er capituliret
und paciscirt hat, verbunden, und darff wider
dergleichen Vorträge nichts vornehmen. Ei-
nige stehen in denen Gedancken, ein Landes-
Herr könne durch Fundamental-Gesetze, die
der Republic zuwider wären, nicht vinculirt
werden, als der vornemlich und am meisten vor

die
M m 5



ten darbey vorgegangen. Die Unbilligkeit
dieſes Modi wird auch nicht durch dieſe Raiſon
aus dem Wege geraͤumet, daß ſie die Gleichheit
unter den Buͤrgern erhaͤlt, als die auf andere
Art und durch rechtmaͤßige Mittel haͤtte con-
ſervi
ret werden koͤnnen. Es giebt ſichere und
billigere Mittel, durch welche die Macht und
Autoritaͤt der Unterthanen ein wenig geſchwaͤ-
chet und gedaͤmpffet werden kan, und nach dem
Unterſcheid der Perſonen unterſchieden zu ſeyn
pflegen.

§. 8. Die Gebrechen des Staats ruͤhren
vornemlich aus der Eigenſchafft der Verfaſ-
ſung der Republic her, wenn die Fundamental-
Geſetze ſo beſchaffen, daß die Unterthanen da-
durch zu allerhand Unruhen diſponiret, und die
Landes-Negotien, die den innerlichen Ruhe-
Stand der Provintzen anbetreffen, ſchlaͤffrig
und nachlaͤßig expediret werden. Jnzwiſchen
wird ein Regente doch nichtsweniger durch die-
ſelben obligiret, und denen Reichs-und Land-
Staͤnden und andern, mit denen er capituliret
und paciſcirt hat, verbunden, und darff wider
dergleichen Vortraͤge nichts vornehmen. Ei-
nige ſtehen in denen Gedancken, ein Landes-
Herr koͤnne durch Fundamental-Geſetze, die
der Republic zuwider waͤren, nicht vinculirt
werden, als der vornemlich und am meiſten vor

die
M m 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0573" n="553"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ten darbey vorgegangen. Die Unbilligkeit<lb/>
die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Modi</hi> wird auch nicht durch die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi><lb/>
aus dem Wege gera&#x0364;umet, daß &#x017F;ie die Gleichheit<lb/>
unter den Bu&#x0364;rgern erha&#x0364;lt, als die auf andere<lb/>
Art und durch rechtma&#x0364;ßige Mittel ha&#x0364;tte <hi rendition="#aq">con-<lb/>
&#x017F;ervi</hi>ret werden ko&#x0364;nnen. Es giebt &#x017F;ichere und<lb/>
billigere Mittel, durch welche die Macht und<lb/><hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t der Unterthanen ein wenig ge&#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
chet und geda&#x0364;mpffet werden kan, und nach dem<lb/>
Unter&#x017F;cheid der Per&#x017F;onen unter&#x017F;chieden zu &#x017F;eyn<lb/>
pflegen.</p><lb/>
        <p>§. 8. Die Gebrechen des Staats ru&#x0364;hren<lb/>
vornemlich aus der Eigen&#x017F;chafft der Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung der Republic her, wenn die Fundamental-<lb/>
Ge&#x017F;etze &#x017F;o be&#x017F;chaffen, daß die Unterthanen da-<lb/>
durch zu allerhand Unruhen <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ret, und die<lb/>
Landes-<hi rendition="#aq">Negoti</hi>en, die den innerlichen Ruhe-<lb/>
Stand der Provintzen anbetreffen, &#x017F;chla&#x0364;ffrig<lb/>
und nachla&#x0364;ßig <hi rendition="#aq">expedi</hi>ret werden. Jnzwi&#x017F;chen<lb/>
wird ein Regente doch nichtsweniger durch die-<lb/>
&#x017F;elben <hi rendition="#aq">obligi</hi>ret, und denen Reichs-und Land-<lb/>
Sta&#x0364;nden und andern, mit denen er <hi rendition="#aq">capituli</hi>ret<lb/>
und <hi rendition="#aq">paci&#x017F;ci</hi>rt hat, verbunden, und darff wider<lb/>
dergleichen Vortra&#x0364;ge nichts vornehmen. Ei-<lb/>
nige &#x017F;tehen in denen Gedancken, ein Landes-<lb/>
Herr ko&#x0364;nne durch Fundamental-Ge&#x017F;etze, die<lb/>
der Republic zuwider wa&#x0364;ren, nicht <hi rendition="#aq">vinculi</hi>rt<lb/>
werden, als der vornemlich und am mei&#x017F;ten vor<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0573] ten darbey vorgegangen. Die Unbilligkeit dieſes Modi wird auch nicht durch dieſe Raiſon aus dem Wege geraͤumet, daß ſie die Gleichheit unter den Buͤrgern erhaͤlt, als die auf andere Art und durch rechtmaͤßige Mittel haͤtte con- ſerviret werden koͤnnen. Es giebt ſichere und billigere Mittel, durch welche die Macht und Autoritaͤt der Unterthanen ein wenig geſchwaͤ- chet und gedaͤmpffet werden kan, und nach dem Unterſcheid der Perſonen unterſchieden zu ſeyn pflegen. §. 8. Die Gebrechen des Staats ruͤhren vornemlich aus der Eigenſchafft der Verfaſ- ſung der Republic her, wenn die Fundamental- Geſetze ſo beſchaffen, daß die Unterthanen da- durch zu allerhand Unruhen diſponiret, und die Landes-Negotien, die den innerlichen Ruhe- Stand der Provintzen anbetreffen, ſchlaͤffrig und nachlaͤßig expediret werden. Jnzwiſchen wird ein Regente doch nichtsweniger durch die- ſelben obligiret, und denen Reichs-und Land- Staͤnden und andern, mit denen er capituliret und paciſcirt hat, verbunden, und darff wider dergleichen Vortraͤge nichts vornehmen. Ei- nige ſtehen in denen Gedancken, ein Landes- Herr koͤnne durch Fundamental-Geſetze, die der Republic zuwider waͤren, nicht vinculirt werden, als der vornemlich und am meiſten vor die M m 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/573
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/573>, abgerufen am 26.06.2024.