Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



die Wohlfahrt der Republic besorgt seyn mü-
ste, die in leichter und bequemer Expedition
der Reichs- und Landes-Geschäffte und in der
naturellen Harmonie und Ruhe des Landes
bestünden. Allein ich bin der Meynung, daß
(1.) solche Pacta nicht absolute und an und vor
sich selbst unbillig, sondern nur in etwas be-
schwerlich, nichts destoweniger aber verbindlich
seyn. (2.) Hätte der Regente, ehe er sich
der Regierung unterzogen, bedencken sollen, ob
ihm diese Conditiones anstünden, und er sich
dieselben gefallen liesse? Nachdem er aber ein-
mahl capituliret und das Pactum beliebet, so
kan ihm solches nicht mehr mißfällig seyn.
(3.) Jst es der gegenwärtigen Verfassung der
Republic vorträglicher, ein solches Pactum zu
halten, als nach zertrennten pactis einen neuen
Statum einzuführen, der nicht zu dem Nutzen
der Republic, sondern vielmehr zu derselben
Schaden gereichen würde, weil daraus die erste
Gelegenheit zu bürgerlichen Kriegen, Unruhe
und Aufruhr zu entspinnen pflegt.

§. 9. Eine andere Bewandnis hat es mit
denjenigen gethanen Zusagen, die dem natürli-
chen Recht ausdrücklich zu wieder, und gar kei-
ne Verbindlichkeit zu produciren vermögend
sind. Hieher ist zu referiren die Freyheit zu
duelliren, die vor diesem in Teutschland zu ei-

ner



die Wohlfahrt der Republic beſorgt ſeyn muͤ-
ſte, die in leichter und bequemer Expedition
der Reichs- und Landes-Geſchaͤffte und in der
naturellen Harmonie und Ruhe des Landes
beſtuͤnden. Allein ich bin der Meynung, daß
(1.) ſolche Pacta nicht abſolute und an und vor
ſich ſelbſt unbillig, ſondern nur in etwas be-
ſchwerlich, nichts deſtoweniger aber verbindlich
ſeyn. (2.) Haͤtte der Regente, ehe er ſich
der Regierung unterzogen, bedencken ſollen, ob
ihm dieſe Conditiones anſtuͤnden, und er ſich
dieſelben gefallen lieſſe? Nachdem er aber ein-
mahl capituliret und das Pactum beliebet, ſo
kan ihm ſolches nicht mehr mißfaͤllig ſeyn.
(3.) Jſt es der gegenwaͤrtigen Verfaſſung der
Republic vortraͤglicher, ein ſolches Pactum zu
halten, als nach zertrennten pactis einen neuen
Statum einzufuͤhren, der nicht zu dem Nutzen
der Republic, ſondern vielmehr zu derſelben
Schaden gereichen wuͤrde, weil daraus die erſte
Gelegenheit zu buͤrgerlichen Kriegen, Unruhe
und Aufruhr zu entſpinnen pflegt.

§. 9. Eine andere Bewandnis hat es mit
denjenigen gethanen Zuſagen, die dem natuͤrli-
chen Recht ausdruͤcklich zu wieder, und gar kei-
ne Verbindlichkeit zu produciren vermoͤgend
ſind. Hieher iſt zu referiren die Freyheit zu
duelliren, die vor dieſem in Teutſchland zu ei-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0574" n="554"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> die Wohlfahrt der Republic be&#x017F;orgt &#x017F;eyn mu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te, die in leichter und bequemer <hi rendition="#aq">Expedition</hi><lb/>
der Reichs- und Landes-Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte und in der<lb/><hi rendition="#aq">naturell</hi>en <hi rendition="#aq">Harmonie</hi> und Ruhe des Landes<lb/>
be&#x017F;tu&#x0364;nden. Allein ich bin der Meynung, daß<lb/>
(1.) &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Pacta</hi> nicht <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olute</hi> und an und vor<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t unbillig, &#x017F;ondern nur in etwas be-<lb/>
&#x017F;chwerlich, nichts de&#x017F;toweniger aber verbindlich<lb/>
&#x017F;eyn. (2.) Ha&#x0364;tte der Regente, ehe er &#x017F;ich<lb/>
der Regierung unterzogen, bedencken &#x017F;ollen, ob<lb/>
ihm die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Conditiones</hi> an&#x017F;tu&#x0364;nden, und er &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;elben gefallen lie&#x017F;&#x017F;e? Nachdem er aber ein-<lb/>
mahl <hi rendition="#aq">capituli</hi>ret und das <hi rendition="#aq">Pactum</hi> beliebet, &#x017F;o<lb/>
kan ihm &#x017F;olches nicht mehr mißfa&#x0364;llig &#x017F;eyn.<lb/>
(3.) J&#x017F;t es der gegenwa&#x0364;rtigen Verfa&#x017F;&#x017F;ung der<lb/>
Republic vortra&#x0364;glicher, ein &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Pactum</hi> zu<lb/>
halten, als nach zertrennten <hi rendition="#aq">pactis</hi> einen neuen<lb/><hi rendition="#aq">Statum</hi> einzufu&#x0364;hren, der nicht zu dem Nutzen<lb/>
der Republic, &#x017F;ondern vielmehr zu der&#x017F;elben<lb/>
Schaden gereichen wu&#x0364;rde, weil daraus die er&#x017F;te<lb/>
Gelegenheit zu bu&#x0364;rgerlichen Kriegen, Unruhe<lb/>
und Aufruhr zu ent&#x017F;pinnen pflegt.</p><lb/>
        <p>§. 9. Eine andere Bewandnis hat es mit<lb/>
denjenigen gethanen Zu&#x017F;agen, die dem natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Recht ausdru&#x0364;cklich zu wieder, und gar kei-<lb/>
ne Verbindlichkeit zu <hi rendition="#aq">produci</hi>ren vermo&#x0364;gend<lb/>
&#x017F;ind. Hieher i&#x017F;t zu <hi rendition="#aq">referi</hi>ren die Freyheit zu<lb/><hi rendition="#aq">duelli</hi>ren, die vor die&#x017F;em in Teut&#x017F;chland zu ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0574] die Wohlfahrt der Republic beſorgt ſeyn muͤ- ſte, die in leichter und bequemer Expedition der Reichs- und Landes-Geſchaͤffte und in der naturellen Harmonie und Ruhe des Landes beſtuͤnden. Allein ich bin der Meynung, daß (1.) ſolche Pacta nicht abſolute und an und vor ſich ſelbſt unbillig, ſondern nur in etwas be- ſchwerlich, nichts deſtoweniger aber verbindlich ſeyn. (2.) Haͤtte der Regente, ehe er ſich der Regierung unterzogen, bedencken ſollen, ob ihm dieſe Conditiones anſtuͤnden, und er ſich dieſelben gefallen lieſſe? Nachdem er aber ein- mahl capituliret und das Pactum beliebet, ſo kan ihm ſolches nicht mehr mißfaͤllig ſeyn. (3.) Jſt es der gegenwaͤrtigen Verfaſſung der Republic vortraͤglicher, ein ſolches Pactum zu halten, als nach zertrennten pactis einen neuen Statum einzufuͤhren, der nicht zu dem Nutzen der Republic, ſondern vielmehr zu derſelben Schaden gereichen wuͤrde, weil daraus die erſte Gelegenheit zu buͤrgerlichen Kriegen, Unruhe und Aufruhr zu entſpinnen pflegt. §. 9. Eine andere Bewandnis hat es mit denjenigen gethanen Zuſagen, die dem natuͤrli- chen Recht ausdruͤcklich zu wieder, und gar kei- ne Verbindlichkeit zu produciren vermoͤgend ſind. Hieher iſt zu referiren die Freyheit zu duelliren, die vor dieſem in Teutſchland zu ei- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/574
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/574>, abgerufen am 26.06.2024.