Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



die Wohlfahrt des Landes befördern sollen,
nach desselben Staat gehöriger Massen einge-
richtet seyn. Es sind dabey die Neigungen
der Einwohner, Umstände der Zeiten, Gele-
genheit der benachbarten Potentaten, die Con-
nexion
der Unterthanen, sowohl in Ansehung
gegen ihren Landes-Herrn, als auch die sie
selbst untereinander haben, die Raisons, die dar-
zu Anlaß gegeben, und andere Umstände mehr,
in gehörige Consideration zu ziehen. Allein
in unserm Teutschland rühret eben die allergrö-
ste Beschwerlichkeit und Berwirrung von den
ausländischen Rechten her, weil sie sich auf un-
sere teutsche Regiments-Beschaffenheit in so
vielen Fällen gantz und gar nicht schicken. Jn-
sonderheit haben die Römischen Rechte, da sie
von den Doctoribus, ohne auf die unterschiede-
ne Verfassung zu sehen, in Teutschland appli-
ci
ret worden, unzehliche Confusion angerich-
tet, zumahl vorzeiten in publicis, da man, wie
noch wohl heut zu Tage einige thun, die Rechte
der hohen Reichts-Stände auf den Codicem
Justinianeum
ungereimter Weise gegründet.
Wie viele Dinge, welche bloß auf die in Teutsch-
land usurpirte Gewalt des Pabstes abzielen,
durch das Jus Canonicum eingeführet worden,
lieget am Tage, und wird einiges davon von
den Protestanten selbst, welche doch des Pabsts

Auto-



die Wohlfahrt des Landes befoͤrdern ſollen,
nach deſſelben Staat gehoͤriger Maſſen einge-
richtet ſeyn. Es ſind dabey die Neigungen
der Einwohner, Umſtaͤnde der Zeiten, Gele-
genheit der benachbarten Potentaten, die Con-
nexion
der Unterthanen, ſowohl in Anſehung
gegen ihren Landes-Herrn, als auch die ſie
ſelbſt untereinander haben, die Raiſons, die dar-
zu Anlaß gegeben, und andere Umſtaͤnde mehr,
in gehoͤrige Conſideration zu ziehen. Allein
in unſerm Teutſchland ruͤhret eben die allergroͤ-
ſte Beſchwerlichkeit und Berwirrung von den
auslaͤndiſchen Rechten her, weil ſie ſich auf un-
ſere teutſche Regiments-Beſchaffenheit in ſo
vielen Faͤllen gantz und gar nicht ſchicken. Jn-
ſonderheit haben die Roͤmiſchen Rechte, da ſie
von den Doctoribus, ohne auf die unterſchiede-
ne Verfaſſung zu ſehen, in Teutſchland appli-
ci
ret worden, unzehliche Confuſion angerich-
tet, zumahl vorzeiten in publicis, da man, wie
noch wohl heut zu Tage einige thun, die Rechte
der hohen Reichts-Staͤnde auf den Codicem
Juſtinianeum
ungereimter Weiſe gegruͤndet.
Wie viele Dinge, welche bloß auf die in Teutſch-
land uſurpirte Gewalt des Pabſtes abzielen,
durch das Jus Canonicum eingefuͤhret worden,
lieget am Tage, und wird einiges davon von
den Proteſtanten ſelbſt, welche doch des Pabſts

Auto-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0588" n="568"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> die Wohlfahrt des Landes befo&#x0364;rdern &#x017F;ollen,<lb/>
nach de&#x017F;&#x017F;elben Staat geho&#x0364;riger Ma&#x017F;&#x017F;en einge-<lb/>
richtet &#x017F;eyn. Es &#x017F;ind dabey die Neigungen<lb/>
der Einwohner, Um&#x017F;ta&#x0364;nde der Zeiten, Gele-<lb/>
genheit der benachbarten Potentaten, die <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
nexion</hi> der Unterthanen, &#x017F;owohl in An&#x017F;ehung<lb/>
gegen ihren Landes-Herrn, als auch die &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t untereinander haben, die <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;ons,</hi> die dar-<lb/>
zu Anlaß gegeben, und andere Um&#x017F;ta&#x0364;nde mehr,<lb/>
in geho&#x0364;rige <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ideration</hi> zu ziehen. Allein<lb/>
in un&#x017F;erm Teut&#x017F;chland ru&#x0364;hret eben die allergro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te Be&#x017F;chwerlichkeit und Berwirrung von den<lb/>
ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Rechten her, weil &#x017F;ie &#x017F;ich auf un-<lb/>
&#x017F;ere teut&#x017F;che Regiments-Be&#x017F;chaffenheit in &#x017F;o<lb/>
vielen Fa&#x0364;llen gantz und gar nicht &#x017F;chicken. Jn-<lb/>
&#x017F;onderheit haben die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechte, da &#x017F;ie<lb/>
von den <hi rendition="#aq">Doctoribus,</hi> ohne auf die unter&#x017F;chiede-<lb/>
ne Verfa&#x017F;&#x017F;ung zu &#x017F;ehen, in Teut&#x017F;chland <hi rendition="#aq">appli-<lb/>
ci</hi>ret worden, unzehliche <hi rendition="#aq">Confu&#x017F;ion</hi> angerich-<lb/>
tet, zumahl vorzeiten <hi rendition="#aq">in publicis,</hi> da man, wie<lb/>
noch wohl heut zu Tage einige thun, die Rechte<lb/>
der hohen Reichts-Sta&#x0364;nde auf den <hi rendition="#aq">Codicem<lb/>
Ju&#x017F;tinianeum</hi> ungereimter Wei&#x017F;e gegru&#x0364;ndet.<lb/>
Wie viele Dinge, welche bloß auf die in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land <hi rendition="#aq">u&#x017F;urpi</hi>rte Gewalt des Pab&#x017F;tes abzielen,<lb/>
durch das <hi rendition="#aq">Jus Canonicum</hi> eingefu&#x0364;hret worden,<lb/>
lieget am Tage, und wird einiges davon von<lb/>
den Prote&#x017F;tanten &#x017F;elb&#x017F;t, welche doch des Pab&#x017F;ts<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Auto-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0588] die Wohlfahrt des Landes befoͤrdern ſollen, nach deſſelben Staat gehoͤriger Maſſen einge- richtet ſeyn. Es ſind dabey die Neigungen der Einwohner, Umſtaͤnde der Zeiten, Gele- genheit der benachbarten Potentaten, die Con- nexion der Unterthanen, ſowohl in Anſehung gegen ihren Landes-Herrn, als auch die ſie ſelbſt untereinander haben, die Raiſons, die dar- zu Anlaß gegeben, und andere Umſtaͤnde mehr, in gehoͤrige Conſideration zu ziehen. Allein in unſerm Teutſchland ruͤhret eben die allergroͤ- ſte Beſchwerlichkeit und Berwirrung von den auslaͤndiſchen Rechten her, weil ſie ſich auf un- ſere teutſche Regiments-Beſchaffenheit in ſo vielen Faͤllen gantz und gar nicht ſchicken. Jn- ſonderheit haben die Roͤmiſchen Rechte, da ſie von den Doctoribus, ohne auf die unterſchiede- ne Verfaſſung zu ſehen, in Teutſchland appli- ciret worden, unzehliche Confuſion angerich- tet, zumahl vorzeiten in publicis, da man, wie noch wohl heut zu Tage einige thun, die Rechte der hohen Reichts-Staͤnde auf den Codicem Juſtinianeum ungereimter Weiſe gegruͤndet. Wie viele Dinge, welche bloß auf die in Teutſch- land uſurpirte Gewalt des Pabſtes abzielen, durch das Jus Canonicum eingefuͤhret worden, lieget am Tage, und wird einiges davon von den Proteſtanten ſelbſt, welche doch des Pabſts Auto-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/588
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/588>, abgerufen am 26.06.2024.