Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ist, auch was er verrichtet, treulich und fleißig
seinem Herrn zu referiren. v. Seckendorffs
Fürsten-Staat, pag. 98. & 99.

§. 16. Es finden sich bißweilen Leute in Col-
legiis,
die sich vor denen andern eine solche Au-
torit
ät heraus nehmen, daß sie diejenigen Re-
solution
en, die von den übrigen membris des
Collegii gefast werden, wenn sie Gelegenheit
dazu haben, ändern, und ohne der andern Vor-
bewust etwas, so ihrer Caprice anständiger ist,
anordnen. Da aber hierdurch der Respect
einiger Räthe nur verringert, eine Collision un-
ter den Collegen verursachet, und eine allzugrosse
Gewalt einigen zugeignet wird, so haben Lan-
des-Fürsten in ihren Cantzeley-Ordnungen bey
Straffe zu verbiethen, daß keine eintzige Reso-
lution,
die im Nahmen des gesamten Regie-
rungs-Collegii einmahl gefast worden, von ei-
nem von den Räthen, ohne des andern Vorbe-
wust, und mit ihnen vorhero zu communiciren,
geändert werden soll.

§. 17. Da bey den Regierungs-Collegiis
unterschiedene Sachen vorzufallen pflegen, die
zum theil das geheimde Raths-Collegium,
theils das Consistorium und theils die Rent-
Cammer mit concerniren, so hat ein Landes-
Herr dem Justitz-Collegiis anzuordnen, daß
sie denen andern nicht Eintrag thun, oder etwan

eine



iſt, auch was er verrichtet, treulich und fleißig
ſeinem Herrn zu referiren. v. Seckendorffs
Fuͤrſten-Staat, pag. 98. & 99.

§. 16. Es finden ſich bißweilen Leute in Col-
legiis,
die ſich vor denen andern eine ſolche Au-
torit
aͤt heraus nehmen, daß ſie diejenigen Re-
ſolution
en, die von den uͤbrigen membris des
Collegii gefaſt werden, wenn ſie Gelegenheit
dazu haben, aͤndern, und ohne der andern Vor-
bewuſt etwas, ſo ihrer Caprice anſtaͤndiger iſt,
anordnen. Da aber hierdurch der Reſpect
einiger Raͤthe nur verringert, eine Colliſion un-
ter den Collegen verurſachet, uñ eine allzugroſſe
Gewalt einigen zugeignet wird, ſo haben Lan-
des-Fuͤrſten in ihren Cantzeley-Ordnungen bey
Straffe zu verbiethen, daß keine eintzige Reſo-
lution,
die im Nahmen des geſamten Regie-
rungs-Collegii einmahl gefaſt worden, von ei-
nem von den Raͤthen, ohne des andern Vorbe-
wuſt, und mit ihnen vorhero zu communiciren,
geaͤndert werden ſoll.

§. 17. Da bey den Regierungs-Collegiis
unterſchiedene Sachen vorzufallen pflegen, die
zum theil das geheimde Raths-Collegium,
theils das Conſiſtorium und theils die Rent-
Cammer mit concerniren, ſo hat ein Landes-
Herr dem Juſtitz-Collegiis anzuordnen, daß
ſie denen andern nicht Eintrag thun, oder etwan

eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0704" n="684"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> i&#x017F;t, auch was er verrichtet, treulich und fleißig<lb/>
&#x017F;einem Herrn zu <hi rendition="#aq">referi</hi>ren. <hi rendition="#aq">v.</hi> Seckendorffs<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Staat, <hi rendition="#aq">pag. 98. &amp;</hi> 99.</p><lb/>
        <p>§. 16. Es finden &#x017F;ich bißweilen Leute in <hi rendition="#aq">Col-<lb/>
legiis,</hi> die &#x017F;ich vor denen andern eine &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
torit</hi>a&#x0364;t heraus nehmen, daß &#x017F;ie diejenigen <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
&#x017F;olution</hi>en, die von den u&#x0364;brigen <hi rendition="#aq">membris</hi> des<lb/><hi rendition="#aq">Collegii</hi> gefa&#x017F;t werden, wenn &#x017F;ie Gelegenheit<lb/>
dazu haben, a&#x0364;ndern, und ohne der andern Vor-<lb/>
bewu&#x017F;t etwas, &#x017F;o ihrer <hi rendition="#aq">Caprice</hi> an&#x017F;ta&#x0364;ndiger i&#x017F;t,<lb/>
anordnen. Da aber hierdurch der Re&#x017F;pect<lb/>
einiger Ra&#x0364;the nur verringert, eine <hi rendition="#aq">Colli&#x017F;ion</hi> un-<lb/>
ter den <hi rendition="#aq">Colleg</hi>en verur&#x017F;achet, un&#x0303; eine allzugro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gewalt einigen zugeignet wird, &#x017F;o haben Lan-<lb/>
des-Fu&#x0364;r&#x017F;ten in ihren Cantzeley-Ordnungen bey<lb/>
Straffe zu verbiethen, daß keine eintzige <hi rendition="#aq">Re&#x017F;o-<lb/>
lution,</hi> die im Nahmen des ge&#x017F;amten Regie-<lb/>
rungs-<hi rendition="#aq">Collegii</hi> einmahl gefa&#x017F;t worden, von ei-<lb/>
nem von den Ra&#x0364;then, ohne des andern Vorbe-<lb/>
wu&#x017F;t, und mit ihnen vorhero zu <hi rendition="#aq">communici</hi>ren,<lb/>
gea&#x0364;ndert werden &#x017F;oll.</p><lb/>
        <p>§. 17. Da bey den Regierungs-<hi rendition="#aq">Collegiis</hi><lb/>
unter&#x017F;chiedene Sachen vorzufallen pflegen, die<lb/>
zum theil das geheimde Raths-<hi rendition="#aq">Collegium,</hi><lb/>
theils das <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torium</hi> und theils die Rent-<lb/>
Cammer mit <hi rendition="#aq">concerni</hi>ren, &#x017F;o hat ein Landes-<lb/>
Herr dem Ju&#x017F;titz-<hi rendition="#aq">Collegiis</hi> anzuordnen, daß<lb/>
&#x017F;ie denen andern nicht Eintrag thun, oder etwan<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0704] iſt, auch was er verrichtet, treulich und fleißig ſeinem Herrn zu referiren. v. Seckendorffs Fuͤrſten-Staat, pag. 98. & 99. §. 16. Es finden ſich bißweilen Leute in Col- legiis, die ſich vor denen andern eine ſolche Au- toritaͤt heraus nehmen, daß ſie diejenigen Re- ſolutionen, die von den uͤbrigen membris des Collegii gefaſt werden, wenn ſie Gelegenheit dazu haben, aͤndern, und ohne der andern Vor- bewuſt etwas, ſo ihrer Caprice anſtaͤndiger iſt, anordnen. Da aber hierdurch der Reſpect einiger Raͤthe nur verringert, eine Colliſion un- ter den Collegen verurſachet, uñ eine allzugroſſe Gewalt einigen zugeignet wird, ſo haben Lan- des-Fuͤrſten in ihren Cantzeley-Ordnungen bey Straffe zu verbiethen, daß keine eintzige Reſo- lution, die im Nahmen des geſamten Regie- rungs-Collegii einmahl gefaſt worden, von ei- nem von den Raͤthen, ohne des andern Vorbe- wuſt, und mit ihnen vorhero zu communiciren, geaͤndert werden ſoll. §. 17. Da bey den Regierungs-Collegiis unterſchiedene Sachen vorzufallen pflegen, die zum theil das geheimde Raths-Collegium, theils das Conſiſtorium und theils die Rent- Cammer mit concerniren, ſo hat ein Landes- Herr dem Juſtitz-Collegiis anzuordnen, daß ſie denen andern nicht Eintrag thun, oder etwan eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/704
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/704>, abgerufen am 29.06.2024.