Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



viel von einer oder der andern Parthey spendi-
ret worden? so würde gewiß ein entsetzliches
Facit heraus kommen, sonderlich wenn man die
Nahrungs-Versäumniß und erlittene Schä-
den der litigirenden Partheyen darzu rechnet.
Wenn man ferner überschlagen solte, was sie
auszuführen noch kosten würden, wie viel ein
oder der andere Theil dran zu wenden und zu
versäumen hätte? Item, wie der litigirenden
Partheyen Zustand und Vermögen beschaffen
sey? so würde überall mehr Schaden als Vor-
theil sich befinden und an den Tag legen, daß
wo man keine schleunige Justitz und ohne Unko-
sten erlangen kan, es besser wäre, man würde
mit seiner gerechten Sache alsofort a limine ju-
dicii
abgewiesen. Noch mehr würde man
den Schaden des Processirens befinden, wenn
man abgeurtheilte, auch durch Execution abge-
thane Sachen vor sich nähme, und gegen das
quantum litis, darüber die Klage entsprungen,
das quantum der Unkosten, Schäden und
Nahrungs-Versäumniß, so ein Kläger, der das
Recht und die Execution gleichwohl erhalten,
anwenden müssen, untersuchte und eines gegen
das andere conferirte, denn es dürffte wohl
manchmahl die Ausbeute so schlecht seyn, daß
man des Klägers gehabte Unkosten nicht wie-
der heraus brächte.

§. 5.



viel von einer oder der andern Parthey ſpendi-
ret worden? ſo wuͤrde gewiß ein entſetzliches
Facit heraus kommen, ſonderlich wenn man die
Nahrungs-Verſaͤumniß und erlittene Schaͤ-
den der litigirenden Partheyen darzu rechnet.
Wenn man ferner uͤberſchlagen ſolte, was ſie
auszufuͤhren noch koſten wuͤrden, wie viel ein
oder der andere Theil dran zu wenden und zu
verſaͤumen haͤtte? Item, wie der litigirenden
Partheyen Zuſtand und Vermoͤgen beſchaffen
ſey? ſo wuͤrde uͤberall mehr Schaden als Vor-
theil ſich befinden und an den Tag legen, daß
wo man keine ſchleunige Juſtitz und ohne Unko-
ſten erlangen kan, es beſſer waͤre, man wuͤrde
mit ſeiner gerechten Sache alſofort a limine ju-
dicii
abgewieſen. Noch mehr wuͤrde man
den Schaden des Procesſirens befinden, wenn
man abgeurtheilte, auch durch Execution abge-
thane Sachen vor ſich naͤhme, und gegen das
quantum litis, daruͤber die Klage entſprungen,
das quantum der Unkoſten, Schaͤden und
Nahrungs-Verſaͤumniß, ſo ein Klaͤger, der das
Recht und die Execution gleichwohl erhalten,
anwenden muͤſſen, unterſuchte und eines gegen
das andere conferirte, denn es duͤrffte wohl
manchmahl die Ausbeute ſo ſchlecht ſeyn, daß
man des Klaͤgers gehabte Unkoſten nicht wie-
der heraus braͤchte.

§. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0730" n="710"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> viel von einer oder der andern Parthey <hi rendition="#aq">&#x017F;pendi-</hi><lb/>
ret worden? &#x017F;o wu&#x0364;rde gewiß ein ent&#x017F;etzliches<lb/><hi rendition="#aq">Facit</hi> heraus kommen, &#x017F;onderlich wenn man die<lb/>
Nahrungs-Ver&#x017F;a&#x0364;umniß und erlittene Scha&#x0364;-<lb/>
den der <hi rendition="#aq">litigi</hi>renden Partheyen darzu rechnet.<lb/>
Wenn man ferner u&#x0364;ber&#x017F;chlagen &#x017F;olte, was &#x017F;ie<lb/>
auszufu&#x0364;hren noch ko&#x017F;ten wu&#x0364;rden, wie viel ein<lb/>
oder der andere Theil dran zu wenden und zu<lb/>
ver&#x017F;a&#x0364;umen ha&#x0364;tte? <hi rendition="#aq">Item,</hi> wie der <hi rendition="#aq">litigi</hi>renden<lb/>
Partheyen Zu&#x017F;tand und Vermo&#x0364;gen be&#x017F;chaffen<lb/>
&#x017F;ey? &#x017F;o wu&#x0364;rde u&#x0364;berall mehr Schaden als Vor-<lb/>
theil &#x017F;ich befinden und an den Tag legen, daß<lb/>
wo man keine &#x017F;chleunige Ju&#x017F;titz und ohne Unko-<lb/>
&#x017F;ten erlangen kan, es be&#x017F;&#x017F;er wa&#x0364;re, man wu&#x0364;rde<lb/>
mit &#x017F;einer gerechten Sache al&#x017F;ofort <hi rendition="#aq">a limine ju-<lb/>
dicii</hi> abgewie&#x017F;en. Noch mehr wu&#x0364;rde man<lb/>
den Schaden des <hi rendition="#aq">Proces&#x017F;i</hi>rens befinden, wenn<lb/>
man abgeurtheilte, auch durch <hi rendition="#aq">Execution</hi> abge-<lb/>
thane Sachen vor &#x017F;ich na&#x0364;hme, und gegen das<lb/><hi rendition="#aq">quantum litis,</hi> daru&#x0364;ber die Klage ent&#x017F;prungen,<lb/>
das <hi rendition="#aq">quantum</hi> der Unko&#x017F;ten, Scha&#x0364;den und<lb/>
Nahrungs-Ver&#x017F;a&#x0364;umniß, &#x017F;o ein Kla&#x0364;ger, der das<lb/>
Recht und die <hi rendition="#aq">Execution</hi> gleichwohl erhalten,<lb/>
anwenden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, unter&#x017F;uchte und eines gegen<lb/>
das andere <hi rendition="#aq">conferi</hi>rte, denn es du&#x0364;rffte wohl<lb/>
manchmahl die Ausbeute &#x017F;o &#x017F;chlecht &#x017F;eyn, daß<lb/>
man des Kla&#x0364;gers gehabte Unko&#x017F;ten nicht wie-<lb/>
der heraus bra&#x0364;chte.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 5.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[710/0730] viel von einer oder der andern Parthey ſpendi- ret worden? ſo wuͤrde gewiß ein entſetzliches Facit heraus kommen, ſonderlich wenn man die Nahrungs-Verſaͤumniß und erlittene Schaͤ- den der litigirenden Partheyen darzu rechnet. Wenn man ferner uͤberſchlagen ſolte, was ſie auszufuͤhren noch koſten wuͤrden, wie viel ein oder der andere Theil dran zu wenden und zu verſaͤumen haͤtte? Item, wie der litigirenden Partheyen Zuſtand und Vermoͤgen beſchaffen ſey? ſo wuͤrde uͤberall mehr Schaden als Vor- theil ſich befinden und an den Tag legen, daß wo man keine ſchleunige Juſtitz und ohne Unko- ſten erlangen kan, es beſſer waͤre, man wuͤrde mit ſeiner gerechten Sache alſofort a limine ju- dicii abgewieſen. Noch mehr wuͤrde man den Schaden des Procesſirens befinden, wenn man abgeurtheilte, auch durch Execution abge- thane Sachen vor ſich naͤhme, und gegen das quantum litis, daruͤber die Klage entſprungen, das quantum der Unkoſten, Schaͤden und Nahrungs-Verſaͤumniß, ſo ein Klaͤger, der das Recht und die Execution gleichwohl erhalten, anwenden muͤſſen, unterſuchte und eines gegen das andere conferirte, denn es duͤrffte wohl manchmahl die Ausbeute ſo ſchlecht ſeyn, daß man des Klaͤgers gehabte Unkoſten nicht wie- der heraus braͤchte. §. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/730
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 710. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/730>, abgerufen am 29.06.2024.