Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wie sie die Sachen der Billigkeit nach befördern
sollen, und bestraffe diejenigen, die man dißfalls
einiger Nachläßigkeit, Faulheit und Saumsee-
ligkeit überführen kan, so wird sich das übrige
schon von selbst geben, daß die Proceße eher zu
Ende kommen werden, denn es so insgemein zu
geschehen pflegt.

§. 46. Es ist kein Zweiffel, daß man auch in
manchen Stücken die Materie der Rechts-
Proceße vermindern könte, und würde seinen
guten Nutzen haben, wenn man folgende An-
merckungen in Acht nähme. Man halte rich-
tige Gerichts-Handels-Bücher, darinnen alle
Ehe-Pacten, Vormundschaffts-Bestätigungen
und Inventaria, Testamenta und dergleichen
eingetragen werden müssen, und lasse dieses ge-
richtlich machen, und anzeigen, gebe auch denen
Partheyen copias davon, so hat man fidem
publicam
und probationem probatam. Eben-
mäßig lasse man (2.) alle Contracte sie haben
Nahmen, wie sie wollen, auch die Quittungen,
gerichtlich anzeigen, copialiter in ein Handels-
Buch eintragen, und confirmire oder signire
derer Partheyen ihre Exemplarien, so hat man
auch Beweiß auff bedürffenden Fall. Man
fertige (3.) richtige Steuer-Catastra, Erb-Zinß-
und Frohn-Bücher, auch richtige Lager-Bücher
in allen und ieden Gerichten, item Gräntz-Be-

gehun-
A a a 2



wie ſie die Sachen der Billigkeit nach befoͤrdern
ſollen, und beſtraffe diejenigen, die man dißfalls
einiger Nachlaͤßigkeit, Faulheit und Saumſee-
ligkeit uͤberfuͤhren kan, ſo wird ſich das uͤbrige
ſchon von ſelbſt geben, daß die Proceße eher zu
Ende kommen werden, denn es ſo insgemein zu
geſchehen pflegt.

§. 46. Es iſt kein Zweiffel, daß man auch in
manchen Stuͤcken die Materie der Rechts-
Proceße vermindern koͤnte, und wuͤrde ſeinen
guten Nutzen haben, wenn man folgende An-
merckungen in Acht naͤhme. Man halte rich-
tige Gerichts-Handels-Buͤcher, darinnen alle
Ehe-Pacten, Vormundſchaffts-Beſtaͤtigungen
und Inventaria, Teſtamenta und dergleichen
eingetragen werden muͤſſen, und laſſe dieſes ge-
richtlich machen, und anzeigen, gebe auch denen
Partheyen copias davon, ſo hat man fidem
publicam
und probationem probatam. Eben-
maͤßig laſſe man (2.) alle Contracte ſie haben
Nahmen, wie ſie wollen, auch die Quittungen,
gerichtlich anzeigen, copialiter in ein Handels-
Buch eintragen, und confirmire oder ſignire
derer Partheyen ihre Exemplarien, ſo hat man
auch Beweiß auff beduͤrffenden Fall. Man
fertige (3.) richtige Steuer-Cataſtra, Erb-Zinß-
und Frohn-Buͤcher, auch richtige Lager-Buͤcher
in allen und ieden Gerichten, item Graͤntz-Be-

gehun-
A a a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0759" n="739"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wie &#x017F;ie die Sachen der Billigkeit nach befo&#x0364;rdern<lb/>
&#x017F;ollen, und be&#x017F;traffe diejenigen, die man dißfalls<lb/>
einiger Nachla&#x0364;ßigkeit, Faulheit und Saum&#x017F;ee-<lb/>
ligkeit u&#x0364;berfu&#x0364;hren kan, &#x017F;o wird &#x017F;ich das u&#x0364;brige<lb/>
&#x017F;chon von &#x017F;elb&#x017F;t geben, daß die Proceße eher zu<lb/>
Ende kommen werden, denn es &#x017F;o insgemein zu<lb/>
ge&#x017F;chehen pflegt.</p><lb/>
        <p>§. 46. Es i&#x017F;t kein Zweiffel, daß man auch in<lb/>
manchen Stu&#x0364;cken die Materie der Rechts-<lb/>
Proceße vermindern ko&#x0364;nte, und wu&#x0364;rde &#x017F;einen<lb/>
guten Nutzen haben, wenn man folgende An-<lb/>
merckungen in Acht na&#x0364;hme. Man halte rich-<lb/>
tige Gerichts-Handels-Bu&#x0364;cher, darinnen alle<lb/>
Ehe-<hi rendition="#aq">Pact</hi>en, Vormund&#x017F;chaffts-Be&#x017F;ta&#x0364;tigungen<lb/>
und <hi rendition="#aq">Inventaria, Te&#x017F;tamenta</hi> und dergleichen<lb/>
eingetragen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und la&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;es ge-<lb/>
richtlich machen, und anzeigen, gebe auch denen<lb/>
Partheyen <hi rendition="#aq">copias</hi> davon, &#x017F;o hat man <hi rendition="#aq">fidem<lb/>
publicam</hi> und <hi rendition="#aq">probationem probatam.</hi> Eben-<lb/>
ma&#x0364;ßig la&#x017F;&#x017F;e man (2.) alle <hi rendition="#aq">Contracte</hi> &#x017F;ie haben<lb/>
Nahmen, wie &#x017F;ie wollen, auch die Quittungen,<lb/>
gerichtlich anzeigen, <hi rendition="#aq">copialiter</hi> in ein Handels-<lb/>
Buch eintragen, und <hi rendition="#aq">confirmi</hi>re oder <hi rendition="#aq">&#x017F;igni</hi>re<lb/>
derer Partheyen ihre <hi rendition="#aq">Exemplari</hi>en, &#x017F;o hat man<lb/>
auch Beweiß auff bedu&#x0364;rffenden Fall. Man<lb/>
fertige (3.) richtige Steuer-<hi rendition="#aq">Cata&#x017F;tra,</hi> Erb-Zinß-<lb/>
und Frohn-Bu&#x0364;cher, auch richtige Lager-Bu&#x0364;cher<lb/>
in allen und ieden Gerichten, <hi rendition="#aq">item</hi> Gra&#x0364;ntz-Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gehun-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[739/0759] wie ſie die Sachen der Billigkeit nach befoͤrdern ſollen, und beſtraffe diejenigen, die man dißfalls einiger Nachlaͤßigkeit, Faulheit und Saumſee- ligkeit uͤberfuͤhren kan, ſo wird ſich das uͤbrige ſchon von ſelbſt geben, daß die Proceße eher zu Ende kommen werden, denn es ſo insgemein zu geſchehen pflegt. §. 46. Es iſt kein Zweiffel, daß man auch in manchen Stuͤcken die Materie der Rechts- Proceße vermindern koͤnte, und wuͤrde ſeinen guten Nutzen haben, wenn man folgende An- merckungen in Acht naͤhme. Man halte rich- tige Gerichts-Handels-Buͤcher, darinnen alle Ehe-Pacten, Vormundſchaffts-Beſtaͤtigungen und Inventaria, Teſtamenta und dergleichen eingetragen werden muͤſſen, und laſſe dieſes ge- richtlich machen, und anzeigen, gebe auch denen Partheyen copias davon, ſo hat man fidem publicam und probationem probatam. Eben- maͤßig laſſe man (2.) alle Contracte ſie haben Nahmen, wie ſie wollen, auch die Quittungen, gerichtlich anzeigen, copialiter in ein Handels- Buch eintragen, und confirmire oder ſignire derer Partheyen ihre Exemplarien, ſo hat man auch Beweiß auff beduͤrffenden Fall. Man fertige (3.) richtige Steuer-Cataſtra, Erb-Zinß- und Frohn-Buͤcher, auch richtige Lager-Buͤcher in allen und ieden Gerichten, item Graͤntz-Be- gehun- A a a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/759
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 739. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/759>, abgerufen am 29.06.2024.