Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.richteten von demselben/ was wir mit vns hatten/ Bald war er da/ vnd in dem er das Wasser in an ei- N iij
richteten von demſelben/ was wir mit vns hatten/ Bald war er da/ vnd in dem er das Waſſer in an ei- N iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0103" n="93"/> richteten von demſelben/ was wir mit vns hatten/<lb/> ein gemein Freudenmahl vnd Pancket oder ſchleiff-<lb/> tag an (wie die Schiffer reden) ſprungen auch v-<lb/> ber Bort vnd badeten/ vnd ſchwummen herumb/<lb/> dieweil das Meer vberall ſtill/ vnd ein luſtiges wet-<lb/> ter war. Aber wie die erfahrung gibt/ das wenn<lb/> man meinet/ das ſich daß gluͤck verbeſſern ſoll/ offt-<lb/> mals ein groͤſſer vngluͤck darauff erfolget/ alſo ging<lb/> es vns auch. Denn als wir kaum zween tage mit<lb/> gutem gluͤck fortgeſiegelt waren/ vnd der dritte tag<lb/> anbrach/ ſahen wir mit der Sonnen auffgang ploͤtz-<lb/> lich daher fahren/ etliche viel groſſe grewliche Wal-<lb/> fiſche/ vnter welchen einer/ ſo der groͤſſeſt/ vnd ſie-<lb/> ben vnd viertzig Teutſcher meilen lang war. Der-<lb/> ſelbe fuhr zu vns an/ ſpert ſeinen Rachen auff/ vnd<lb/> warff das Waſſer durch ein ander/ das wir von<lb/> fern ſahen/ wie es vmb jhn herumb ſcheumete. Sei-<lb/> ne Zeene ſchienen viel groͤſſer vnd lenger ſein/ denn<lb/> vnſer Maſtbaͤume/ waren alle ſo ſpitzig als Pfeile/<lb/> vnd ſo weis als Elphenbein. Derhalben als wir<lb/> einer dem andern gute Nacht/ vnd den letzten Kuß<lb/> gegeben hatten/ muſten wir des gluͤcks erwar-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Bald war er da/ vnd in dem er das Waſſer in<lb/> ſich zoge/ ſchlang er zugleich vns alle mit einander/<lb/> ſampt dem Schiff hinein. Alſo/ das wir gar nicht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N iij</fw><fw place="bottom" type="catch">an ei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0103]
richteten von demſelben/ was wir mit vns hatten/
ein gemein Freudenmahl vnd Pancket oder ſchleiff-
tag an (wie die Schiffer reden) ſprungen auch v-
ber Bort vnd badeten/ vnd ſchwummen herumb/
dieweil das Meer vberall ſtill/ vnd ein luſtiges wet-
ter war. Aber wie die erfahrung gibt/ das wenn
man meinet/ das ſich daß gluͤck verbeſſern ſoll/ offt-
mals ein groͤſſer vngluͤck darauff erfolget/ alſo ging
es vns auch. Denn als wir kaum zween tage mit
gutem gluͤck fortgeſiegelt waren/ vnd der dritte tag
anbrach/ ſahen wir mit der Sonnen auffgang ploͤtz-
lich daher fahren/ etliche viel groſſe grewliche Wal-
fiſche/ vnter welchen einer/ ſo der groͤſſeſt/ vnd ſie-
ben vnd viertzig Teutſcher meilen lang war. Der-
ſelbe fuhr zu vns an/ ſpert ſeinen Rachen auff/ vnd
warff das Waſſer durch ein ander/ das wir von
fern ſahen/ wie es vmb jhn herumb ſcheumete. Sei-
ne Zeene ſchienen viel groͤſſer vnd lenger ſein/ denn
vnſer Maſtbaͤume/ waren alle ſo ſpitzig als Pfeile/
vnd ſo weis als Elphenbein. Derhalben als wir
einer dem andern gute Nacht/ vnd den letzten Kuß
gegeben hatten/ muſten wir des gluͤcks erwar-
ten.
Bald war er da/ vnd in dem er das Waſſer in
ſich zoge/ ſchlang er zugleich vns alle mit einander/
ſampt dem Schiff hinein. Alſo/ das wir gar nicht
an ei-
N iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/103 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/103>, abgerufen am 16.02.2025. |