Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Er hieß vns aber einen abtritt nehmen/ rath- Das Dritte Capittel/ von der Stad im Heydnischen Pa- radiß. DJE Stad aber im Paradiß/ ist von lau- vnd
Er hieß vns aber einen abtritt nehmen/ rath- Das Dritte Capittel/ von der Stad im Heydniſchen Pa- radiß. DJE Stad aber im Paradiß/ iſt von lau- vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0126" n="116"/> <p>Er hieß vns aber einen abtritt nehmen/ rath-<lb/> ſchlaget auch mit ſich ſelbſt/ eine gute weil/ vnd fra-<lb/> get ſeine Beyſitzer vnd Raͤthe/ was er mit vns an-<lb/> fangen ſolte. Es ſaſſen aber bey dieſem Gericht jhrer<lb/> viel/ vnd vnter andern von <hi rendition="#aq">Athen</hi> der <hi rendition="#aq">Ariſtides,</hi><lb/> welchen ſie den Gerechten nanten. Nach deſſelben<lb/> gutduͤncken/ ſprach der Richter/ das wir erſt nach<lb/> vnſerm tod/ vnſern vorwitz/ vnd vnnuͤtzer Reyſen-<lb/> luſt/ zur ſtraff buͤſſen ſolten. Jtzund aber/ ſolt vns<lb/> ver guͤnnet ſein/ eine gewiſſe zeit in dem Land/ mit<lb/> vornehmen Leuten vmb zugehen/ vnd hernach wie-<lb/> der heim zu reyſen. Setzt vns aber ſieben Mond/<lb/> die wir daſelbſt verharren ſolten/ ehe wir von dan-<lb/> nen zoͤgen. Alſo bald fielen die Krentzbender von<lb/> ſich ſelbſt von vnſern Henden/ vnd wurden in die<lb/> Stad gefuͤhret/ mit den verſtorbenen Heiligen<lb/> mahlzeit zu halten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Dritte Capittel/ von der<lb/> Stad im Heydniſchen Pa-<lb/> radiß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>JE Stad aber im Paradiß/ iſt von lau-<lb/> term Golde/ vnd vmb vnnd vmb mit einer<lb/> Smaragden Mawer vmbgeben. Dieſe<lb/> Stad hat ſieben Thor aus vnd aus/ von einem<lb/> gantzen Cimetbret. Das Pflaſter aber der Stad<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0126]
Er hieß vns aber einen abtritt nehmen/ rath-
ſchlaget auch mit ſich ſelbſt/ eine gute weil/ vnd fra-
get ſeine Beyſitzer vnd Raͤthe/ was er mit vns an-
fangen ſolte. Es ſaſſen aber bey dieſem Gericht jhrer
viel/ vnd vnter andern von Athen der Ariſtides,
welchen ſie den Gerechten nanten. Nach deſſelben
gutduͤncken/ ſprach der Richter/ das wir erſt nach
vnſerm tod/ vnſern vorwitz/ vnd vnnuͤtzer Reyſen-
luſt/ zur ſtraff buͤſſen ſolten. Jtzund aber/ ſolt vns
ver guͤnnet ſein/ eine gewiſſe zeit in dem Land/ mit
vornehmen Leuten vmb zugehen/ vnd hernach wie-
der heim zu reyſen. Setzt vns aber ſieben Mond/
die wir daſelbſt verharren ſolten/ ehe wir von dan-
nen zoͤgen. Alſo bald fielen die Krentzbender von
ſich ſelbſt von vnſern Henden/ vnd wurden in die
Stad gefuͤhret/ mit den verſtorbenen Heiligen
mahlzeit zu halten.
Das Dritte Capittel/ von der
Stad im Heydniſchen Pa-
radiß.
DJE Stad aber im Paradiß/ iſt von lau-
term Golde/ vnd vmb vnnd vmb mit einer
Smaragden Mawer vmbgeben. Dieſe
Stad hat ſieben Thor aus vnd aus/ von einem
gantzen Cimetbret. Das Pflaſter aber der Stad
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/126 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/126>, abgerufen am 16.02.2025. |