Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.ist/ vnd damit er kein Thier wunden/ viel weniger fangen vnd Zum andern ist bey allen Gelerten vngezweiffelt/ das die Zum dritten/ wann der Adeler nun im Meer liegt/ wie Da mit aber dieser zweiffel das Spiel auch nicht zerbre- ander
iſt/ vnd damit er kein Thier wunden/ viel weniger fangen vnd Zum andern iſt bey allen Gelerten vngezweiffelt/ das die Zum dritten/ wann der Adeler nun im Meer liegt/ wie Da mit aber dieſer zweiffel das Spiel auch nicht zerbre- ander
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0217" n="207"/> iſt/ vnd damit er kein Thier wunden/ viel weniger fangen vnd<lb/> wuͤrgen kan. Darumb auch die Gelerten des Terentij Spri-<lb/> chwort: <hi rendition="#aq">Aquilæ lenectus:</hi> auff Fabeln/ vnd nicht auff Hi-<lb/> ſtoriſch erkleren.</p><lb/> <p>Zum andern iſt bey allen Gelerten vngezweiffelt/ das die<lb/> Sonne in der hohen Lufft bey den Wolcken nicht brennet/ wie<lb/> der ſtethwerende Schne auff den hohen Bergen augenſchein-<lb/> lich bezeuget. Sondern allhie vnten im Thal/ da ſich jhre<lb/> Stralen/ im zuruͤck ſchlagen/ zuſamen heuffen. Darumb iſt<lb/> das anzuͤnden des Adelers/ des <hi rendition="#aq">Phœnicis,</hi> das erreichen der<lb/> Fluͤgel Jcari lauter Fabelwerck. Das er aber biß zum Mohn<lb/> hinein fliegen ſol/ iſt wieder alle Natur/ vnd muſte fuͤr kelte<lb/> ehe ſtarren vnd ſterben/ ehe denn er halb hinan keme.</p><lb/> <p>Zum dritten/ wann der Adeler nun im Meer liegt/ wie<lb/> ſchwimmet er wieder heraus/ bekompt er als dann dazu ne-<lb/> we Genß oder Enten Fuͤſſe.</p><lb/> <p>Da mit aber dieſer zweiffel das Spiel auch nicht zerbre-<lb/> che/ wollen etzliche den Juͤden das Meerbad nicht geſtehen/<lb/> ſondern fuͤhren jhn zu einer friſchen Quelle zum Bade. Was<lb/> jſſet er/ die weil er auff newe Federn wartet? Wie kompt er<lb/> zu ſeinen Jungen in ſein Neſt/ wenn die Fluͤgel naß ſein? Wie<lb/> findet er ſeine jungen im Neſt ſitzen/ die jhn erwermen/ erqui-<lb/> cken vnd ſpeiſen/ wenn ſie ſelbſt außfligen vnd Haſen fangen<lb/> koͤnnen? Oder wie kompt es/ das jhme nicht wie allen Vo-<lb/> geln jerlich die Federn von jhme ſelbſt ausfallen/ vnd newe<lb/> werden/ Wann jhme nicht mit der groben Luͤgen die Federn<lb/> außſchwitzen/ da ſonſten kein Vogel ſchwitzt/ vnd vern wert<lb/> werden. Denn dis allein das jhme die Federn natuͤrlich ſich<lb/> vernewen/ helt <hi rendition="#aq">S. Ambroſius</hi> fuͤr ſeine vernewerung. <hi rendition="#aq">Tom. 2.<lb/> Sermon. 54. Albertus magnus</hi> ſchreibet/ Jch weiß nicht/<lb/> was ich von dieſer meinung vom Adeler ſagen ſol. An den<lb/> beyden Adelern die bey vns gehalten werden/ hab ich der ſa-<lb/> chen keine vernommen. Sie veranderten ſich aber alſo/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0217]
iſt/ vnd damit er kein Thier wunden/ viel weniger fangen vnd
wuͤrgen kan. Darumb auch die Gelerten des Terentij Spri-
chwort: Aquilæ lenectus: auff Fabeln/ vnd nicht auff Hi-
ſtoriſch erkleren.
Zum andern iſt bey allen Gelerten vngezweiffelt/ das die
Sonne in der hohen Lufft bey den Wolcken nicht brennet/ wie
der ſtethwerende Schne auff den hohen Bergen augenſchein-
lich bezeuget. Sondern allhie vnten im Thal/ da ſich jhre
Stralen/ im zuruͤck ſchlagen/ zuſamen heuffen. Darumb iſt
das anzuͤnden des Adelers/ des Phœnicis, das erreichen der
Fluͤgel Jcari lauter Fabelwerck. Das er aber biß zum Mohn
hinein fliegen ſol/ iſt wieder alle Natur/ vnd muſte fuͤr kelte
ehe ſtarren vnd ſterben/ ehe denn er halb hinan keme.
Zum dritten/ wann der Adeler nun im Meer liegt/ wie
ſchwimmet er wieder heraus/ bekompt er als dann dazu ne-
we Genß oder Enten Fuͤſſe.
Da mit aber dieſer zweiffel das Spiel auch nicht zerbre-
che/ wollen etzliche den Juͤden das Meerbad nicht geſtehen/
ſondern fuͤhren jhn zu einer friſchen Quelle zum Bade. Was
jſſet er/ die weil er auff newe Federn wartet? Wie kompt er
zu ſeinen Jungen in ſein Neſt/ wenn die Fluͤgel naß ſein? Wie
findet er ſeine jungen im Neſt ſitzen/ die jhn erwermen/ erqui-
cken vnd ſpeiſen/ wenn ſie ſelbſt außfligen vnd Haſen fangen
koͤnnen? Oder wie kompt es/ das jhme nicht wie allen Vo-
geln jerlich die Federn von jhme ſelbſt ausfallen/ vnd newe
werden/ Wann jhme nicht mit der groben Luͤgen die Federn
außſchwitzen/ da ſonſten kein Vogel ſchwitzt/ vnd vern wert
werden. Denn dis allein das jhme die Federn natuͤrlich ſich
vernewen/ helt S. Ambroſius fuͤr ſeine vernewerung. Tom. 2.
Sermon. 54. Albertus magnus ſchreibet/ Jch weiß nicht/
was ich von dieſer meinung vom Adeler ſagen ſol. An den
beyden Adelern die bey vns gehalten werden/ hab ich der ſa-
chen keine vernommen. Sie veranderten ſich aber alſo/ wie
ander
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |