Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Aus eines jedern Weinstocks Wurtzel aber/ Da wir nun durch diesen Fluß/ an dem ort/ da de zu/ K iij
Aus eines jedern Weinſtocks Wurtzel aber/ Da wir nun durch dieſen Fluß/ an dem ort/ da de zu/ K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0079" n="69"/> <p>Aus eines jedern Weinſtocks Wurtzel aber/<lb/> quall ein klarer/ heller/ lauter Wein heraus/ wel-<lb/> cher mit einem zuſamen lauff dieſen Fluß machte.<lb/> Hierin ſahe man auch eine groſſe menge Fiſche/ wel-<lb/> che durchaus eine Weinfarbe vnnd Weinſchmack<lb/> hatten. Darumb als wir etliche von denſelben ge-<lb/> fangen vnd geſſen hatten/ ſein wir von ſtund an<lb/> truncken geworden. Schnitten auch etliche auff/<lb/> funden jhren Leib voller Weinhefen/ wie wir das<lb/> inne woͤrden/ nehmen wir letzlich ander Fiſche/ ſo<lb/> in ſchlechtem Waſſer gewachſen waren/ vnd thaten<lb/> die zu den Weinfiſchen/ damit wir des Weins heff-<lb/> tigkeit linderten.</p><lb/> <p>Da wir nun durch dieſen Fluß/ an dem ort/ da<lb/> er nicht ſehr tieff war/ hindurch gewadet/ haben wir<lb/> eine vberaus wunderſeltzame art von Weinreben<lb/> gefunden. Denn der vnterſte Stam von der Erde<lb/> an/ war Fruchtbar vnd dick/ der obertheil aber/ wa-<lb/> ren Weiber von der Scham biß zum Heupt in al-<lb/> les vollkommen. Alſo ſchreiben ſie bey vns/ das<lb/> die <hi rendition="#aq">Daphnis,</hi> da ſie der <hi rendition="#aq">Apollo</hi> ergriffen/ in einem<lb/> Baum verwandelt ſey. Von derſelben Weiber euſ-<lb/> ſerſtē Fingerſpitzen/ wuchſen Weinreben herfuͤr/ die<lb/> voller Trauben hiengen/ ja auch auff dē Heupt hat-<lb/> ten ſie an ſtat der Haar zarte Bletter/ vnd Trau-<lb/> ben. Dieſelben/ da wir zu jhnen hinan giengen/<lb/> gruͤſſeten ſie vns/ vnd reichten vns die rechter Hen-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch">de zu/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0079]
Aus eines jedern Weinſtocks Wurtzel aber/
quall ein klarer/ heller/ lauter Wein heraus/ wel-
cher mit einem zuſamen lauff dieſen Fluß machte.
Hierin ſahe man auch eine groſſe menge Fiſche/ wel-
che durchaus eine Weinfarbe vnnd Weinſchmack
hatten. Darumb als wir etliche von denſelben ge-
fangen vnd geſſen hatten/ ſein wir von ſtund an
truncken geworden. Schnitten auch etliche auff/
funden jhren Leib voller Weinhefen/ wie wir das
inne woͤrden/ nehmen wir letzlich ander Fiſche/ ſo
in ſchlechtem Waſſer gewachſen waren/ vnd thaten
die zu den Weinfiſchen/ damit wir des Weins heff-
tigkeit linderten.
Da wir nun durch dieſen Fluß/ an dem ort/ da
er nicht ſehr tieff war/ hindurch gewadet/ haben wir
eine vberaus wunderſeltzame art von Weinreben
gefunden. Denn der vnterſte Stam von der Erde
an/ war Fruchtbar vnd dick/ der obertheil aber/ wa-
ren Weiber von der Scham biß zum Heupt in al-
les vollkommen. Alſo ſchreiben ſie bey vns/ das
die Daphnis, da ſie der Apollo ergriffen/ in einem
Baum verwandelt ſey. Von derſelben Weiber euſ-
ſerſtē Fingerſpitzen/ wuchſen Weinreben herfuͤr/ die
voller Trauben hiengen/ ja auch auff dē Heupt hat-
ten ſie an ſtat der Haar zarte Bletter/ vnd Trau-
ben. Dieſelben/ da wir zu jhnen hinan giengen/
gruͤſſeten ſie vns/ vnd reichten vns die rechter Hen-
de zu/
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/79 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/79>, abgerufen am 16.02.2025. |