"Das wird ein Gärtelein," sagt das Mäd- chen, "und da baue ich weiße Rosen an!"
Der Knabe bildet aus dem Moose ein Kreuz und ruft: "Vater, jetzt weiß ich es: ich mache den Holdenschlager Freithof!"
Die Mutter erschrickt und verweist den Klei- nen das gellende Geschrei; der Mathes aber sagt: "Je, schreien magst sie schon lassen; den Freithof wird auch noch Einer brauchen. Aber, Eines, Weib, laß dem Lazarus seinen Jähzorn nicht gelten. Um des Herrgotts Willen, nur das nicht! Du schweigst? Du willst mein Wort nicht halten? Meinst etwan, du verstündest es besser, als ich?! Du! ich sag' dir's, Weib! --"
Die Lappen reißt er von den Armen und will sich aufrichten. Das Weib sagt ihm liebreiche Worte und schiebt ihn sanft zurück. Mehr noch aber schiebt die Schwäche und er sinkt auf das Lager.
Die Kinder sind aus der Hütte gewiesen worden, und auf dem sonnigen Wiesenplane bin ich eine Weile bei ihnen gewesen und habe mich mit ihnen unter Spielen und Märchenerzählen ergötzt.
Ein par Tage später komme ich wieder hinauf. Da geht es dem Kranken ein gut Theil schlechter. Er kann sich nicht mehr aufrichten, wenn die Wuth kommt.
„Das wird ein Gärtelein,“ ſagt das Mäd- chen, „und da baue ich weiße Roſen an!“
Der Knabe bildet aus dem Mooſe ein Kreuz und ruft: „Vater, jetzt weiß ich es: ich mache den Holdenſchlager Freithof!“
Die Mutter erſchrickt und verweiſt den Klei- nen das gellende Geſchrei; der Mathes aber ſagt: „Je, ſchreien magſt ſie ſchon laſſen; den Freithof wird auch noch Einer brauchen. Aber, Eines, Weib, laß dem Lazarus ſeinen Jähzorn nicht gelten. Um des Herrgotts Willen, nur das nicht! Du ſchweigſt? Du willſt mein Wort nicht halten? Meinſt etwan, du verſtündeſt es beſſer, als ich?! Du! ich ſag’ dir’s, Weib! —“
Die Lappen reißt er von den Armen und will ſich aufrichten. Das Weib ſagt ihm liebreiche Worte und ſchiebt ihn ſanft zurück. Mehr noch aber ſchiebt die Schwäche und er ſinkt auf das Lager.
Die Kinder ſind aus der Hütte gewieſen worden, und auf dem ſonnigen Wieſenplane bin ich eine Weile bei ihnen geweſen und habe mich mit ihnen unter Spielen und Märchenerzählen ergötzt.
Ein par Tage ſpäter komme ich wieder hinauf. Da geht es dem Kranken ein gut Theil ſchlechter. Er kann ſich nicht mehr aufrichten, wenn die Wuth kommt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0138"n="128"/><p>„Das wird ein Gärtelein,“ſagt das Mäd-<lb/>
chen, „und da baue ich weiße Roſen an!“</p><lb/><p>Der Knabe bildet aus dem Mooſe ein Kreuz<lb/>
und ruft: „Vater, jetzt weiß ich es: ich mache den<lb/>
Holdenſchlager Freithof!“</p><lb/><p>Die Mutter erſchrickt und verweiſt den Klei-<lb/>
nen das gellende Geſchrei; der Mathes aber ſagt:<lb/>„Je, ſchreien magſt ſie ſchon laſſen; den Freithof<lb/>
wird auch noch Einer brauchen. Aber, Eines, Weib,<lb/>
laß dem Lazarus ſeinen Jähzorn nicht gelten. Um<lb/>
des Herrgotts Willen, nur das nicht! Du ſchweigſt?<lb/>
Du willſt mein Wort nicht halten? Meinſt etwan,<lb/>
du verſtündeſt es beſſer, als ich?! Du! ich ſag’<lb/>
dir’s, Weib! —“</p><lb/><p>Die Lappen reißt er von den Armen und<lb/>
will ſich aufrichten. Das Weib ſagt ihm liebreiche<lb/>
Worte und ſchiebt ihn ſanft zurück. Mehr noch<lb/>
aber ſchiebt die Schwäche und er ſinkt auf das<lb/>
Lager.</p><lb/><p>Die Kinder ſind aus der Hütte gewieſen<lb/>
worden, und auf dem ſonnigen Wieſenplane bin<lb/>
ich eine Weile bei ihnen geweſen und habe mich mit<lb/>
ihnen unter Spielen und Märchenerzählen ergötzt.</p><lb/><p>Ein par Tage ſpäter komme ich wieder hinauf.<lb/>
Da geht es dem Kranken ein gut Theil ſchlechter.<lb/>
Er kann ſich nicht mehr aufrichten, wenn die Wuth<lb/>
kommt.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[128/0138]
„Das wird ein Gärtelein,“ ſagt das Mäd-
chen, „und da baue ich weiße Roſen an!“
Der Knabe bildet aus dem Mooſe ein Kreuz
und ruft: „Vater, jetzt weiß ich es: ich mache den
Holdenſchlager Freithof!“
Die Mutter erſchrickt und verweiſt den Klei-
nen das gellende Geſchrei; der Mathes aber ſagt:
„Je, ſchreien magſt ſie ſchon laſſen; den Freithof
wird auch noch Einer brauchen. Aber, Eines, Weib,
laß dem Lazarus ſeinen Jähzorn nicht gelten. Um
des Herrgotts Willen, nur das nicht! Du ſchweigſt?
Du willſt mein Wort nicht halten? Meinſt etwan,
du verſtündeſt es beſſer, als ich?! Du! ich ſag’
dir’s, Weib! —“
Die Lappen reißt er von den Armen und
will ſich aufrichten. Das Weib ſagt ihm liebreiche
Worte und ſchiebt ihn ſanft zurück. Mehr noch
aber ſchiebt die Schwäche und er ſinkt auf das
Lager.
Die Kinder ſind aus der Hütte gewieſen
worden, und auf dem ſonnigen Wieſenplane bin
ich eine Weile bei ihnen geweſen und habe mich mit
ihnen unter Spielen und Märchenerzählen ergötzt.
Ein par Tage ſpäter komme ich wieder hinauf.
Da geht es dem Kranken ein gut Theil ſchlechter.
Er kann ſich nicht mehr aufrichten, wenn die Wuth
kommt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/138>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.