Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875.Feierglockenklingen und lieblichen Engelsstimmen. Aber anders berührt in dieser Nacht das Ich habe ein einfältig Christbäumchen zu- In der Hütte der Witwe kann kein Christ- 14*
Feierglockenklingen und lieblichen Engelsſtimmen. Aber anders berührt in dieſer Nacht das Ich habe ein einfältig Chriſtbäumchen zu- In der Hütte der Witwe kann kein Chriſt- 14*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0221" n="211"/> Feierglockenklingen und lieblichen Engelsſtimmen.<lb/> Aber nur die Sterne leuchten über den Waldbergen,<lb/> heute wie geſtern und immer. Ein kalter Lufthauch<lb/> weht über den Wipfeln; Eisflämmchen flimmern<lb/> nieder von den Kronen und zuweilen ſchüttelt ein<lb/> Geäſte ſeine Schneelaſt ab.</p><lb/> <p>Aber anders berührt in dieſer Nacht das<lb/> Flimmern und das Fallen des Schnees, und die<lb/> Menſchengemüther zittern in ſehnſuchtsvoller Er-<lb/> wartung des Erlöſers.</p><lb/> <p>Ich habe ein einfältig Chriſtbäumchen zu-<lb/> ſammengerichtet und dasſelbe der Anna Maria Ruß<lb/> in die Lautergräben geſchickt. Ich denke, die Kerzen-<lb/> flammen müſſen freundlich ſpiegeln in den Aeuglein<lb/> ihres Kleinen. Vielleicht, daß gar ein Flämmchen<lb/> in’s junge Herz hineinzuckt.</p><lb/> <p>In der Hütte der Witwe kann kein Chriſt-<lb/> baum ſein. Auf dem Grabe des Mathes liegt ſehr<lb/> viel Schnee; das Briefgehäuſe aus Reiſig hat eine<lb/> hohe Haube. Der flehende Brief der Mutter an<lb/> das Kind muß verderben, ohne erbrochen und<lb/> geleſen worden zu ſein.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">14*</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [211/0221]
Feierglockenklingen und lieblichen Engelsſtimmen.
Aber nur die Sterne leuchten über den Waldbergen,
heute wie geſtern und immer. Ein kalter Lufthauch
weht über den Wipfeln; Eisflämmchen flimmern
nieder von den Kronen und zuweilen ſchüttelt ein
Geäſte ſeine Schneelaſt ab.
Aber anders berührt in dieſer Nacht das
Flimmern und das Fallen des Schnees, und die
Menſchengemüther zittern in ſehnſuchtsvoller Er-
wartung des Erlöſers.
Ich habe ein einfältig Chriſtbäumchen zu-
ſammengerichtet und dasſelbe der Anna Maria Ruß
in die Lautergräben geſchickt. Ich denke, die Kerzen-
flammen müſſen freundlich ſpiegeln in den Aeuglein
ihres Kleinen. Vielleicht, daß gar ein Flämmchen
in’s junge Herz hineinzuckt.
In der Hütte der Witwe kann kein Chriſt-
baum ſein. Auf dem Grabe des Mathes liegt ſehr
viel Schnee; das Briefgehäuſe aus Reiſig hat eine
hohe Haube. Der flehende Brief der Mutter an
das Kind muß verderben, ohne erbrochen und
geleſen worden zu ſein.
14*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/221 |
Zitationshilfe: | Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/221>, abgerufen am 17.02.2025. |