Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

selbander den Almen zu. Die Kühe tragen klin-
gende Schellen, die Kalben und Stiere tragen
grünende Kränze, schier, wie am Gottleichnamstag
die Knaben und Mädchen.

Bei dem Auftriebe zur Alm, wenn junge
Leute und Rinder mitsammen wandern, geht das
Bekränzen ohn' Aergerniß ab; wenn aber nach
vielen Flitterwochen auf lichten Höhen die Rinder
zum Spätherbst wieder mit frischen Kränzen zurück
in's Thal kommen, so trägt nicht immer auch die
Sennin den grünen Zweig noch im Haar. Auf der
Alm gibt es viel Sonne und wenig Schatten, und
das frische Wasser muß der Almbub weiten Weges
herbeischleppen -- da verdorrt bigott nichts leichter,
als so ein zart Sträußlein im Lockenhaar.

Zur lieben Sommerszeit ist es da oben gut
sein. So sind sie denn gut und froh, und ich --
wahrhaftig und bei meiner Treu, ich bin's mit
ihnen. Gram und Herzweh sind wie Glashauspflan-
zen, die wollen in der frischen Alpenluft nicht ge-
deihen. Gar der Alte, der sonst brumbeißige Ochsen-
halter, der seine schwerfällige Schaar auf den Almen
weidet, hat ein lustig Pfeiflein bei sich, das trotz
der heisergewordenen Lunge des Alten noch recht-
schaffen hell mag jauchzen. Allerweil singen und
blasen, sonst wird er mager, der arme, einsame
Narr, und das Oechslein nicht fett.


ſelbander den Almen zu. Die Kühe tragen klin-
gende Schellen, die Kalben und Stiere tragen
grünende Kränze, ſchier, wie am Gottleichnamstag
die Knaben und Mädchen.

Bei dem Auftriebe zur Alm, wenn junge
Leute und Rinder mitſammen wandern, geht das
Bekränzen ohn’ Aergerniß ab; wenn aber nach
vielen Flitterwochen auf lichten Höhen die Rinder
zum Spätherbſt wieder mit friſchen Kränzen zurück
in’s Thal kommen, ſo trägt nicht immer auch die
Sennin den grünen Zweig noch im Haar. Auf der
Alm gibt es viel Sonne und wenig Schatten, und
das friſche Waſſer muß der Almbub weiten Weges
herbeiſchleppen — da verdorrt bigott nichts leichter,
als ſo ein zart Sträußlein im Lockenhaar.

Zur lieben Sommerszeit iſt es da oben gut
ſein. So ſind ſie denn gut und froh, und ich —
wahrhaftig und bei meiner Treu, ich bin’s mit
ihnen. Gram und Herzweh ſind wie Glashauspflan-
zen, die wollen in der friſchen Alpenluft nicht ge-
deihen. Gar der Alte, der ſonſt brumbeißige Ochſen-
halter, der ſeine ſchwerfällige Schaar auf den Almen
weidet, hat ein luſtig Pfeiflein bei ſich, das trotz
der heiſergewordenen Lunge des Alten noch recht-
ſchaffen hell mag jauchzen. Allerweil ſingen und
blaſen, ſonſt wird er mager, der arme, einſame
Narr, und das Oechslein nicht fett.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="86"/>
&#x017F;elbander den Almen zu. Die Kühe tragen klin-<lb/>
gende Schellen, die Kalben und Stiere tragen<lb/>
grünende Kränze, &#x017F;chier, wie am Gottleichnamstag<lb/>
die Knaben und Mädchen.</p><lb/>
          <p>Bei dem Auftriebe zur Alm, wenn junge<lb/>
Leute und Rinder mit&#x017F;ammen wandern, geht das<lb/>
Bekränzen ohn&#x2019; Aergerniß ab; wenn aber nach<lb/>
vielen Flitterwochen auf lichten Höhen die Rinder<lb/>
zum Spätherb&#x017F;t wieder mit fri&#x017F;chen Kränzen zurück<lb/>
in&#x2019;s Thal kommen, &#x017F;o trägt nicht immer auch die<lb/>
Sennin den grünen Zweig noch im Haar. Auf der<lb/>
Alm gibt es viel Sonne und wenig Schatten, und<lb/>
das fri&#x017F;che Wa&#x017F;&#x017F;er muß der Almbub weiten Weges<lb/>
herbei&#x017F;chleppen &#x2014; da verdorrt bigott nichts leichter,<lb/>
als &#x017F;o ein zart Sträußlein im Lockenhaar.</p><lb/>
          <p>Zur lieben Sommerszeit i&#x017F;t es da oben gut<lb/>
&#x017F;ein. So &#x017F;ind &#x017F;ie denn gut und froh, und ich &#x2014;<lb/>
wahrhaftig und bei meiner Treu, ich bin&#x2019;s mit<lb/>
ihnen. Gram und Herzweh &#x017F;ind wie Glashauspflan-<lb/>
zen, die wollen in der fri&#x017F;chen Alpenluft nicht ge-<lb/>
deihen. Gar der Alte, der &#x017F;on&#x017F;t brumbeißige Och&#x017F;en-<lb/>
halter, der &#x017F;eine &#x017F;chwerfällige Schaar auf den Almen<lb/>
weidet, hat ein lu&#x017F;tig Pfeiflein bei &#x017F;ich, das trotz<lb/>
der hei&#x017F;ergewordenen Lunge des Alten noch recht-<lb/>
&#x017F;chaffen hell mag jauchzen. Allerweil &#x017F;ingen und<lb/>
bla&#x017F;en, &#x017F;on&#x017F;t wird er mager, der arme, ein&#x017F;ame<lb/>
Narr, und das Oechslein nicht fett.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0096] ſelbander den Almen zu. Die Kühe tragen klin- gende Schellen, die Kalben und Stiere tragen grünende Kränze, ſchier, wie am Gottleichnamstag die Knaben und Mädchen. Bei dem Auftriebe zur Alm, wenn junge Leute und Rinder mitſammen wandern, geht das Bekränzen ohn’ Aergerniß ab; wenn aber nach vielen Flitterwochen auf lichten Höhen die Rinder zum Spätherbſt wieder mit friſchen Kränzen zurück in’s Thal kommen, ſo trägt nicht immer auch die Sennin den grünen Zweig noch im Haar. Auf der Alm gibt es viel Sonne und wenig Schatten, und das friſche Waſſer muß der Almbub weiten Weges herbeiſchleppen — da verdorrt bigott nichts leichter, als ſo ein zart Sträußlein im Lockenhaar. Zur lieben Sommerszeit iſt es da oben gut ſein. So ſind ſie denn gut und froh, und ich — wahrhaftig und bei meiner Treu, ich bin’s mit ihnen. Gram und Herzweh ſind wie Glashauspflan- zen, die wollen in der friſchen Alpenluft nicht ge- deihen. Gar der Alte, der ſonſt brumbeißige Ochſen- halter, der ſeine ſchwerfällige Schaar auf den Almen weidet, hat ein luſtig Pfeiflein bei ſich, das trotz der heiſergewordenen Lunge des Alten noch recht- ſchaffen hell mag jauchzen. Allerweil ſingen und blaſen, ſonſt wird er mager, der arme, einſame Narr, und das Oechslein nicht fett.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/96
Zitationshilfe: Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/96>, abgerufen am 23.11.2024.