Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

Kerker, waren äußerlich in einem unfreien Zustand, der sie
aber nicht mit Gemeinheit befleckte. Ihre Situation, weil
sie innerlich der Freiheit treu blieben, erscheint uns daher
auch nicht gemein und widrig, sondern traurig erhaben.
Eben so ist Aufhebung der wirklichen Unfreiheit möglich,
ohne alle Verhäßlichung, im Gegentheil durch den Uebergang
zur wirklichen Freiheit als Verschönung. Die Freiheit aber,
die wir hier zu beschreiben versuchen, ist die Spontaneität
der in sich versunkenen Unfreiheit. Diese freie Unfreiheit
verabsolutirt das Charakteristische als eine endliche Seite der
Individualität, entzweiet sich dadurch mit dem Ideal, bleibt
aber mit ihrer Scheinrealität versöhnt und gewährt durch
solchen Widerspruch dem Anschauenden Stoff zum Lachen.


A.
Das Gemeine.

Die wissenschaftliche Darstellung des Häßlichen darf
niemals vergessen, daß sie ihren logischen Leitfaden nur aus
der positiven Idee des Schönen zu entnehmen vermag, weil
das Häßliche nur an und aus dem Schönen als dessen Ne¬
gation entstehen kann. Es verhält sich mit dem Begriff des
Häßlichen hierin gerade so wie mit dem Begriff der Krank¬
heit oder des Bösen, dessen Logik auch durch die Natur
des Gesunden und des Guten gegeben ist. Nun würde das
Bedürfniß der Wissenschaft, wie es scheint, am Gründlichsten
durch die logische Präcision gefördert werden, denn wer in
der Erkenntniß etwas leisten will, muß, wie Schiller sagt,
tief eindringen, scharf unterscheiden, vielseitig verbinden, und
standhaft beharren. Niemand wird dies leugnen. Allein der

Kerker, waren äußerlich in einem unfreien Zuſtand, der ſie
aber nicht mit Gemeinheit befleckte. Ihre Situation, weil
ſie innerlich der Freiheit treu blieben, erſcheint uns daher
auch nicht gemein und widrig, ſondern traurig erhaben.
Eben ſo iſt Aufhebung der wirklichen Unfreiheit möglich,
ohne alle Verhäßlichung, im Gegentheil durch den Uebergang
zur wirklichen Freiheit als Verſchönung. Die Freiheit aber,
die wir hier zu beſchreiben verſuchen, iſt die Spontaneität
der in ſich verſunkenen Unfreiheit. Dieſe freie Unfreiheit
verabſolutirt das Charakteriſtiſche als eine endliche Seite der
Individualität, entzweiet ſich dadurch mit dem Ideal, bleibt
aber mit ihrer Scheinrealität verſöhnt und gewährt durch
ſolchen Widerſpruch dem Anſchauenden Stoff zum Lachen.


A.
Das Gemeine.

Die wiſſenſchaftliche Darſtellung des Häßlichen darf
niemals vergeſſen, daß ſie ihren logiſchen Leitfaden nur aus
der poſitiven Idee des Schönen zu entnehmen vermag, weil
das Häßliche nur an und aus dem Schönen als deſſen Ne¬
gation entſtehen kann. Es verhält ſich mit dem Begriff des
Häßlichen hierin gerade ſo wie mit dem Begriff der Krank¬
heit oder des Böſen, deſſen Logik auch durch die Natur
des Geſunden und des Guten gegeben iſt. Nun würde das
Bedürfniß der Wiſſenſchaft, wie es ſcheint, am Gründlichſten
durch die logiſche Präciſion gefördert werden, denn wer in
der Erkenntniß etwas leiſten will, muß, wie Schiller ſagt,
tief eindringen, ſcharf unterſcheiden, vielſeitig verbinden, und
ſtandhaft beharren. Niemand wird dies leugnen. Allein der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0198" n="176"/>
Kerker, waren äußerlich in einem unfreien Zu&#x017F;tand, der &#x017F;ie<lb/>
aber nicht mit Gemeinheit befleckte. Ihre Situation, weil<lb/>
&#x017F;ie innerlich der Freiheit treu blieben, er&#x017F;cheint uns daher<lb/>
auch nicht gemein und widrig, &#x017F;ondern traurig erhaben.<lb/>
Eben &#x017F;o i&#x017F;t Aufhebung der wirklichen Unfreiheit möglich,<lb/>
ohne alle Verhäßlichung, im Gegentheil durch den Uebergang<lb/>
zur wirklichen Freiheit als Ver&#x017F;chönung. Die Freiheit aber,<lb/>
die wir hier zu be&#x017F;chreiben ver&#x017F;uchen, i&#x017F;t die Spontaneität<lb/>
der in &#x017F;ich ver&#x017F;unkenen Unfreiheit. Die&#x017F;e freie Unfreiheit<lb/>
verab&#x017F;olutirt das Charakteri&#x017F;ti&#x017F;che als eine endliche Seite der<lb/>
Individualität, entzweiet &#x017F;ich dadurch mit dem Ideal, bleibt<lb/>
aber mit ihrer Scheinrealität ver&#x017F;öhnt und gewährt durch<lb/>
&#x017F;olchen Wider&#x017F;pruch dem An&#x017F;chauenden Stoff zum Lachen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">A</hi>.<lb/><hi rendition="#b #g">Das Gemeine.</hi><lb/></head>
            <p>Die wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Dar&#x017F;tellung des Häßlichen darf<lb/>
niemals verge&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie ihren logi&#x017F;chen Leitfaden nur aus<lb/>
der po&#x017F;itiven Idee des Schönen zu entnehmen vermag, weil<lb/>
das Häßliche nur an und aus dem Schönen als de&#x017F;&#x017F;en Ne¬<lb/>
gation ent&#x017F;tehen kann. Es verhält &#x017F;ich mit dem Begriff des<lb/>
Häßlichen hierin gerade &#x017F;o wie mit dem Begriff der Krank¬<lb/>
heit oder des Bö&#x017F;en, de&#x017F;&#x017F;en Logik auch durch die Natur<lb/>
des Ge&#x017F;unden und des Guten gegeben i&#x017F;t. Nun würde das<lb/>
Bedürfniß der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, wie es &#x017F;cheint, am Gründlich&#x017F;ten<lb/>
durch die logi&#x017F;che Präci&#x017F;ion gefördert werden, denn wer in<lb/>
der Erkenntniß etwas lei&#x017F;ten will, muß, wie <hi rendition="#g">Schiller</hi> &#x017F;agt,<lb/>
tief eindringen, &#x017F;charf unter&#x017F;cheiden, viel&#x017F;eitig verbinden, und<lb/>
&#x017F;tandhaft beharren. Niemand wird dies leugnen. Allein der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0198] Kerker, waren äußerlich in einem unfreien Zuſtand, der ſie aber nicht mit Gemeinheit befleckte. Ihre Situation, weil ſie innerlich der Freiheit treu blieben, erſcheint uns daher auch nicht gemein und widrig, ſondern traurig erhaben. Eben ſo iſt Aufhebung der wirklichen Unfreiheit möglich, ohne alle Verhäßlichung, im Gegentheil durch den Uebergang zur wirklichen Freiheit als Verſchönung. Die Freiheit aber, die wir hier zu beſchreiben verſuchen, iſt die Spontaneität der in ſich verſunkenen Unfreiheit. Dieſe freie Unfreiheit verabſolutirt das Charakteriſtiſche als eine endliche Seite der Individualität, entzweiet ſich dadurch mit dem Ideal, bleibt aber mit ihrer Scheinrealität verſöhnt und gewährt durch ſolchen Widerſpruch dem Anſchauenden Stoff zum Lachen. A. Das Gemeine. Die wiſſenſchaftliche Darſtellung des Häßlichen darf niemals vergeſſen, daß ſie ihren logiſchen Leitfaden nur aus der poſitiven Idee des Schönen zu entnehmen vermag, weil das Häßliche nur an und aus dem Schönen als deſſen Ne¬ gation entſtehen kann. Es verhält ſich mit dem Begriff des Häßlichen hierin gerade ſo wie mit dem Begriff der Krank¬ heit oder des Böſen, deſſen Logik auch durch die Natur des Geſunden und des Guten gegeben iſt. Nun würde das Bedürfniß der Wiſſenſchaft, wie es ſcheint, am Gründlichſten durch die logiſche Präciſion gefördert werden, denn wer in der Erkenntniß etwas leiſten will, muß, wie Schiller ſagt, tief eindringen, ſcharf unterſcheiden, vielſeitig verbinden, und ſtandhaft beharren. Niemand wird dies leugnen. Allein der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/198
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/198>, abgerufen am 21.11.2024.