darin vorkommen, eingeflochten (52). -- Die Romanische Literatur hat einen Hang zum Schlüpfrigen, Obscönen, Zweideutigen, Lasciven, der schon vom Mittelalter, von den contes und fabliaux an, von den galanten Abenteuern der Artusritter her, bis zu den Chansons eines Beranger sich hinzieht, welchen Autor man, wenn man an seine Fretillon denkt, von dem specifischen Wohlgefallen der Franzosen an sinnlich frivolen Vorstellungen nicht wird frei¬ sprechen können, mit welcher Laune und Anmuth er auch so häßliche Stoffe zu behandeln wisse. Die Fiction eines ge¬ wissen Fatalismus der Liebe, die wir auch schon in der Tristansage finden und die von den Göthe'schen Wahlver¬ wandtschaften in's Tragische und damit Sittliche gewendet worden, ist von den Franzosen zu einer ungenügenden Ent¬ schuldigung für sehr zweideutige Darstellungen gemacht. Noch immer ist bei ihnen einer der beliebtesten Romane Manon L'escaut von Prevot d'Exiles. Zwei Liebende sind darin gleichsam magisch mit einander verkettet und bleiben sich durch allen, oft sehr herben Wechsel des Geschicks, bis in den Tod getreu. Aber wie? Wenn ihre äußerliche Noth sehr groß wird, so verfällt die schöne, liebenswürdige Manon regelmäßig auf das Auskunftsmittel, sich mit Zustimmung ihres Geliebten irgend einem Reichen in die Arme zu werfen, ihn gehörig auszubeuten und dann mit den durch ihre Pro¬ stitution erworbenen Schätzen sich und ihrem Geliebten wieder ein sorgenfreies Leben zu bereiten. Manon bleibt ihrem Geliebten treu, so treu, daß sie für ihn sich prostituirt! Und er, der Herr Ritter Desgrieux? Er verdient durch falsches Spiel! Pikant sind diese Situationen gewiß und Französisch sind sie gewiß auch, wie die vielen, noch immer neu er¬ scheinenden Ausgaben der Manon L'escaut beweisen. Aber
darin vorkommen, eingeflochten (52). — Die Romaniſche Literatur hat einen Hang zum Schlüpfrigen, Obscönen, Zweideutigen, Lasciven, der ſchon vom Mittelalter, von den contes und fabliaux an, von den galanten Abenteuern der Artusritter her, bis zu den Chansons eines Béranger ſich hinzieht, welchen Autor man, wenn man an ſeine Frétillon denkt, von dem ſpecifiſchen Wohlgefallen der Franzoſen an ſinnlich frivolen Vorſtellungen nicht wird frei¬ ſprechen können, mit welcher Laune und Anmuth er auch ſo häßliche Stoffe zu behandeln wiſſe. Die Fiction eines ge¬ wiſſen Fatalismus der Liebe, die wir auch ſchon in der Triſtanſage finden und die von den Göthe'ſchen Wahlver¬ wandtſchaften in‘s Tragiſche und damit Sittliche gewendet worden, iſt von den Franzoſen zu einer ungenügenden Ent¬ ſchuldigung für ſehr zweideutige Darſtellungen gemacht. Noch immer iſt bei ihnen einer der beliebteſten Romane Manon L'escaut von Prevôt d'Exiles. Zwei Liebende ſind darin gleichſam magiſch mit einander verkettet und bleiben ſich durch allen, oft ſehr herben Wechſel des Geſchicks, bis in den Tod getreu. Aber wie? Wenn ihre äußerliche Noth ſehr groß wird, ſo verfällt die ſchöne, liebenswürdige Manon regelmäßig auf das Auskunftsmittel, ſich mit Zuſtimmung ihres Geliebten irgend einem Reichen in die Arme zu werfen, ihn gehörig auszubeuten und dann mit den durch ihre Pro¬ ſtitution erworbenen Schätzen ſich und ihrem Geliebten wieder ein ſorgenfreies Leben zu bereiten. Manon bleibt ihrem Geliebten treu, ſo treu, daß ſie für ihn ſich proſtituirt! Und er, der Herr Ritter Desgrieux? Er verdient durch falſches Spiel! Pikant ſind dieſe Situationen gewiß und Franzöſiſch ſind ſie gewiß auch, wie die vielen, noch immer neu er¬ ſcheinenden Ausgaben der Manon L'escaut beweiſen. Aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0267"n="245"/>
darin vorkommen, eingeflochten (52). — Die Romaniſche<lb/>
Literatur hat einen Hang zum Schlüpfrigen, Obscönen,<lb/>
Zweideutigen, Lasciven, der ſchon vom Mittelalter, von<lb/>
den <hirendition="#aq">contes</hi> und <hirendition="#aq">fabliaux</hi> an, von den galanten Abenteuern<lb/>
der Artusritter her, bis zu den <hirendition="#aq">Chansons</hi> eines <hirendition="#g">B</hi><hirendition="#aq #g">é</hi><hirendition="#g">ranger</hi><lb/>ſich hinzieht, welchen Autor man, wenn man an ſeine<lb/>
Fr<hirendition="#aq">é</hi>tillon denkt, von dem ſpecifiſchen Wohlgefallen der<lb/>
Franzoſen an ſinnlich frivolen Vorſtellungen nicht wird frei¬<lb/>ſprechen können, mit welcher Laune und Anmuth er auch ſo<lb/>
häßliche Stoffe zu behandeln wiſſe. Die Fiction eines ge¬<lb/>
wiſſen Fatalismus der Liebe, die wir auch ſchon in der<lb/>
Triſtanſage finden und die von den Göthe'ſchen Wahlver¬<lb/>
wandtſchaften in‘s Tragiſche und damit Sittliche gewendet<lb/>
worden, iſt von den Franzoſen zu einer ungenügenden Ent¬<lb/>ſchuldigung für ſehr zweideutige Darſtellungen gemacht. Noch<lb/>
immer iſt bei ihnen einer der beliebteſten Romane <hirendition="#g">Manon<lb/>
L'escaut</hi> von <hirendition="#g">Prev</hi><hirendition="#aq #g">ô</hi><hirendition="#g">t d'Exiles</hi>. Zwei Liebende ſind<lb/>
darin gleichſam magiſch mit einander verkettet und bleiben<lb/>ſich durch allen, oft ſehr herben Wechſel des Geſchicks, bis<lb/>
in den Tod getreu. Aber wie? Wenn ihre äußerliche Noth<lb/>ſehr groß wird, ſo verfällt die ſchöne, liebenswürdige Manon<lb/>
regelmäßig auf das Auskunftsmittel, ſich mit Zuſtimmung<lb/>
ihres Geliebten irgend einem Reichen in die Arme zu werfen,<lb/>
ihn gehörig auszubeuten und dann mit den durch ihre Pro¬<lb/>ſtitution erworbenen Schätzen ſich und ihrem Geliebten wieder<lb/>
ein ſorgenfreies Leben zu bereiten. Manon bleibt ihrem<lb/>
Geliebten treu, ſo treu, daß ſie für ihn ſich proſtituirt! Und<lb/>
er, der Herr Ritter Desgrieux? Er verdient durch falſches<lb/>
Spiel! Pikant ſind dieſe Situationen gewiß und Franzöſiſch<lb/>ſind ſie gewiß auch, wie die vielen, noch immer neu er¬<lb/>ſcheinenden Ausgaben der Manon L'escaut beweiſen. Aber<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[245/0267]
darin vorkommen, eingeflochten (52). — Die Romaniſche
Literatur hat einen Hang zum Schlüpfrigen, Obscönen,
Zweideutigen, Lasciven, der ſchon vom Mittelalter, von
den contes und fabliaux an, von den galanten Abenteuern
der Artusritter her, bis zu den Chansons eines B é ranger
ſich hinzieht, welchen Autor man, wenn man an ſeine
Frétillon denkt, von dem ſpecifiſchen Wohlgefallen der
Franzoſen an ſinnlich frivolen Vorſtellungen nicht wird frei¬
ſprechen können, mit welcher Laune und Anmuth er auch ſo
häßliche Stoffe zu behandeln wiſſe. Die Fiction eines ge¬
wiſſen Fatalismus der Liebe, die wir auch ſchon in der
Triſtanſage finden und die von den Göthe'ſchen Wahlver¬
wandtſchaften in‘s Tragiſche und damit Sittliche gewendet
worden, iſt von den Franzoſen zu einer ungenügenden Ent¬
ſchuldigung für ſehr zweideutige Darſtellungen gemacht. Noch
immer iſt bei ihnen einer der beliebteſten Romane Manon
L'escaut von Prev ô t d'Exiles. Zwei Liebende ſind
darin gleichſam magiſch mit einander verkettet und bleiben
ſich durch allen, oft ſehr herben Wechſel des Geſchicks, bis
in den Tod getreu. Aber wie? Wenn ihre äußerliche Noth
ſehr groß wird, ſo verfällt die ſchöne, liebenswürdige Manon
regelmäßig auf das Auskunftsmittel, ſich mit Zuſtimmung
ihres Geliebten irgend einem Reichen in die Arme zu werfen,
ihn gehörig auszubeuten und dann mit den durch ihre Pro¬
ſtitution erworbenen Schätzen ſich und ihrem Geliebten wieder
ein ſorgenfreies Leben zu bereiten. Manon bleibt ihrem
Geliebten treu, ſo treu, daß ſie für ihn ſich proſtituirt! Und
er, der Herr Ritter Desgrieux? Er verdient durch falſches
Spiel! Pikant ſind dieſe Situationen gewiß und Franzöſiſch
ſind ſie gewiß auch, wie die vielen, noch immer neu er¬
ſcheinenden Ausgaben der Manon L'escaut beweiſen. Aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/267>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.