der göttlichen Gesinnung wird die Anschauung einer bloßen Henkerarbeit unerträglich und mit diesem Gräuelanblick pei¬ nigen uns diejenigen Maler und Bildhauer sogleich, die uns Christus, die Apostel und die Heiligen als Irokesen darstellen, welche sich selbst damit ergötzen, den Qualen, mit denen ihre Feinde sie martern, den Trotz einer abstracten Un¬ empfindlichkeit entgegenzusetzen. Die Unsterblichkeit des für die absolute Wahrheit opferfreudigen Geistes muß die Grau¬ samkeit in sich aufzehren. Und doch sind solche Scenen für die bildende Kunst durch ihre effectvollen Contraste noch immer günstiger, als für die Poesie, denn das Bild oder die Gruppe gibt uns mit Einemmale, was, durch die Breite der Be¬ schreibung hindurchgezerrt, uns nur noch abstoßender berühren kann. Es scheint dies dem Lessingschen Kanon zuwider zu sein, allein jeder, der jene Legenden des Mittelalters kennt, in denen die Martyrien von Heiligen mit protokollartiger Gründlichkeit beschrieben sind, wird uns beipflichten; es gibt kaum etwas langweilig Häßlicheres. Manche Stoffe aus dieser Region sind bei den Malern von jeher außerordentlich beliebt gewesen, weil sie Gelegenheit zu grellen Contrasten darbieten, stehen aber an einer bedenklichen Grenze und sind deshalb auch häufig genug bei der Ausführung ins Häßliche verfallen. Wie mancher Maler hat den Bethlehemitischen Kindermord zu einer scheußlichen Schlächterei entstellt! Wie mancher hat die Herodias gemalt, nicht als ob sie das blutige Haupt eines Märtyrers, sondern als ob sie einen Blumenstrauß oder in der Schüssel gar ein leckeres Gericht trüge! Das Mittelalter fühlte hier eine Lücke, daß Jugend, Schönheit, Weltlust, Leichtsinn so fühllos der Würde, Ent¬ sagung, Gottergebenheit, Ausdauer, sollte entgegentreten können und erfand daher eine Liebesgeschichte der schönen
der göttlichen Geſinnung wird die Anſchauung einer bloßen Henkerarbeit unerträglich und mit dieſem Gräuelanblick pei¬ nigen uns diejenigen Maler und Bildhauer ſogleich, die uns Chriſtus, die Apoſtel und die Heiligen als Irokeſen darſtellen, welche ſich ſelbſt damit ergötzen, den Qualen, mit denen ihre Feinde ſie martern, den Trotz einer abſtracten Un¬ empfindlichkeit entgegenzuſetzen. Die Unſterblichkeit des für die abſolute Wahrheit opferfreudigen Geiſtes muß die Grau¬ ſamkeit in ſich aufzehren. Und doch ſind ſolche Scenen für die bildende Kunſt durch ihre effectvollen Contraſte noch immer günſtiger, als für die Poeſie, denn das Bild oder die Gruppe gibt uns mit Einemmale, was, durch die Breite der Be¬ ſchreibung hindurchgezerrt, uns nur noch abſtoßender berühren kann. Es ſcheint dies dem Leſſingſchen Kanon zuwider zu ſein, allein jeder, der jene Legenden des Mittelalters kennt, in denen die Martyrien von Heiligen mit protokollartiger Gründlichkeit beſchrieben ſind, wird uns beipflichten; es gibt kaum etwas langweilig Häßlicheres. Manche Stoffe aus dieſer Region ſind bei den Malern von jeher außerordentlich beliebt geweſen, weil ſie Gelegenheit zu grellen Contraſten darbieten, ſtehen aber an einer bedenklichen Grenze und ſind deshalb auch häufig genug bei der Ausführung ins Häßliche verfallen. Wie mancher Maler hat den Bethlehemitiſchen Kindermord zu einer ſcheußlichen Schlächterei entſtellt! Wie mancher hat die Herodias gemalt, nicht als ob ſie das blutige Haupt eines Märtyrers, ſondern als ob ſie einen Blumenſtrauß oder in der Schüſſel gar ein leckeres Gericht trüge! Das Mittelalter fühlte hier eine Lücke, daß Jugend, Schönheit, Weltluſt, Leichtſinn ſo fühllos der Würde, Ent¬ ſagung, Gottergebenheit, Ausdauer, ſollte entgegentreten können und erfand daher eine Liebesgeſchichte der ſchönen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0280"n="258"/>
der göttlichen Geſinnung wird die Anſchauung einer bloßen<lb/>
Henkerarbeit unerträglich und mit dieſem Gräuelanblick pei¬<lb/>
nigen uns diejenigen Maler und Bildhauer ſogleich, die uns<lb/>
Chriſtus, die Apoſtel und die Heiligen als Irokeſen darſtellen,<lb/>
welche ſich ſelbſt damit ergötzen, den Qualen, mit denen<lb/>
ihre Feinde ſie martern, den Trotz einer abſtracten Un¬<lb/>
empfindlichkeit entgegenzuſetzen. Die Unſterblichkeit des für<lb/>
die abſolute Wahrheit opferfreudigen Geiſtes muß die Grau¬<lb/>ſamkeit in ſich aufzehren. Und doch ſind ſolche Scenen für<lb/>
die bildende Kunſt durch ihre effectvollen Contraſte noch immer<lb/>
günſtiger, als für die Poeſie, denn das Bild oder die Gruppe<lb/>
gibt uns mit Einemmale, was, durch die Breite der Be¬<lb/>ſchreibung hindurchgezerrt, uns nur noch abſtoßender berühren<lb/>
kann. Es ſcheint dies dem Leſſingſchen Kanon zuwider zu<lb/>ſein, allein jeder, der jene Legenden des Mittelalters kennt,<lb/>
in denen die Martyrien von Heiligen mit protokollartiger<lb/>
Gründlichkeit beſchrieben ſind, wird uns beipflichten; es gibt<lb/>
kaum etwas langweilig Häßlicheres. Manche Stoffe aus<lb/>
dieſer Region ſind bei den Malern von jeher außerordentlich<lb/>
beliebt geweſen, weil ſie Gelegenheit zu grellen Contraſten<lb/>
darbieten, ſtehen aber an einer bedenklichen Grenze und ſind<lb/>
deshalb auch häufig genug bei der Ausführung ins Häßliche<lb/>
verfallen. Wie mancher Maler hat den Bethlehemitiſchen<lb/>
Kindermord zu einer ſcheußlichen Schlächterei entſtellt! Wie<lb/>
mancher hat die Herodias gemalt, nicht als ob ſie das<lb/>
blutige Haupt eines Märtyrers, ſondern als ob ſie einen<lb/>
Blumenſtrauß oder in der Schüſſel gar ein leckeres Gericht<lb/>
trüge! Das Mittelalter fühlte hier eine Lücke, daß Jugend,<lb/>
Schönheit, Weltluſt, Leichtſinn ſo fühllos der Würde, Ent¬<lb/>ſagung, Gottergebenheit, Ausdauer, ſollte entgegentreten<lb/>
können und erfand daher eine Liebesgeſchichte der ſchönen<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[258/0280]
der göttlichen Geſinnung wird die Anſchauung einer bloßen
Henkerarbeit unerträglich und mit dieſem Gräuelanblick pei¬
nigen uns diejenigen Maler und Bildhauer ſogleich, die uns
Chriſtus, die Apoſtel und die Heiligen als Irokeſen darſtellen,
welche ſich ſelbſt damit ergötzen, den Qualen, mit denen
ihre Feinde ſie martern, den Trotz einer abſtracten Un¬
empfindlichkeit entgegenzuſetzen. Die Unſterblichkeit des für
die abſolute Wahrheit opferfreudigen Geiſtes muß die Grau¬
ſamkeit in ſich aufzehren. Und doch ſind ſolche Scenen für
die bildende Kunſt durch ihre effectvollen Contraſte noch immer
günſtiger, als für die Poeſie, denn das Bild oder die Gruppe
gibt uns mit Einemmale, was, durch die Breite der Be¬
ſchreibung hindurchgezerrt, uns nur noch abſtoßender berühren
kann. Es ſcheint dies dem Leſſingſchen Kanon zuwider zu
ſein, allein jeder, der jene Legenden des Mittelalters kennt,
in denen die Martyrien von Heiligen mit protokollartiger
Gründlichkeit beſchrieben ſind, wird uns beipflichten; es gibt
kaum etwas langweilig Häßlicheres. Manche Stoffe aus
dieſer Region ſind bei den Malern von jeher außerordentlich
beliebt geweſen, weil ſie Gelegenheit zu grellen Contraſten
darbieten, ſtehen aber an einer bedenklichen Grenze und ſind
deshalb auch häufig genug bei der Ausführung ins Häßliche
verfallen. Wie mancher Maler hat den Bethlehemitiſchen
Kindermord zu einer ſcheußlichen Schlächterei entſtellt! Wie
mancher hat die Herodias gemalt, nicht als ob ſie das
blutige Haupt eines Märtyrers, ſondern als ob ſie einen
Blumenſtrauß oder in der Schüſſel gar ein leckeres Gericht
trüge! Das Mittelalter fühlte hier eine Lücke, daß Jugend,
Schönheit, Weltluſt, Leichtſinn ſo fühllos der Würde, Ent¬
ſagung, Gottergebenheit, Ausdauer, ſollte entgegentreten
können und erfand daher eine Liebesgeſchichte der ſchönen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/280>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.