im Sinn des gemeinen Verbrechers schuldig ist. Es sind hier drei Fälle möglich. Erstlich kann das Verbrechen nicht als Verbrechen begangen werden; es ist eine Schuld, aber eine, indem sie begangen wurde, nicht als Verbrechen voll¬ brachte. Zweitens kann das Verbrechen mit dem vollkom¬ mensten Bewußtsein über seine Bosheit begangen werden. Drittens kann die Schuld in der Unschuld bestehen, die von der Brutalität aufgeopfert wird. Für den ersten Fall ist der Sophokleische Oedipus, für den zweiten Shakespeare's RichardIII., für den dritten Lessings Emilie Galotti das bekannteste Beispiel. Wir sind hiermit bei dem Tra¬ gischen angelangt, dessen Wesen einer besondern Ausein¬ andersetzung nicht bedarf. Das Verbrechen im erstern Fall wird ästhetisch möglich, weil es, obwohl ein Werk der Frei¬ heit des Einzelnen, doch nicht eigentlich That ist. Vollbracht wird es eigentlich von der Nothwendigkeit des pragmati¬ schen Causalnerus und eben hiermit wird dem Verbrechen die persönliche Häßlichkeit genommen. Im zweiten Fall wird das Verbrechen durch das gerade Gegentheil ästhetisch mög¬ lich, nämlich durch die vollkommenste selbstbewußte Freiheit. Der Böse kann uns natürlich durch den Inhalt seines Thuns nur Abscheu erwecken; durch die Form seines Handelns aber schauen wir die Freiheit von ihrer formalen Seite, nämlich der Selbstbestimmung, auf dem Gipfel ihrer Virtuosität an. Daß ein solcher Bösewicht in dem gesammten Complex der Umstände auch durch sein für ihn ungerechtes Handeln doch zugleich in anderer Beziehung ein Organ der göttlichen Ge¬ rechtigkeit werden kann, würde ihn ästhetisch noch nicht er¬ träglicher machen. Aber seine außerordentliche Intelligenz und die riesige Stärke seines Willens bringen einen dämo¬ nischen Eindruck hervor, denn die Virtuosität der subjectiven
im Sinn des gemeinen Verbrechers ſchuldig iſt. Es ſind hier drei Fälle möglich. Erſtlich kann das Verbrechen nicht als Verbrechen begangen werden; es iſt eine Schuld, aber eine, indem ſie begangen wurde, nicht als Verbrechen voll¬ brachte. Zweitens kann das Verbrechen mit dem vollkom¬ menſten Bewußtſein über ſeine Bosheit begangen werden. Drittens kann die Schuld in der Unſchuld beſtehen, die von der Brutalität aufgeopfert wird. Für den erſten Fall iſt der Sophokleiſche Oedipus, für den zweiten Shakeſpeare's RichardIII., für den dritten Leſſings Emilie Galotti das bekannteſte Beiſpiel. Wir ſind hiermit bei dem Tra¬ giſchen angelangt, deſſen Weſen einer beſondern Ausein¬ anderſetzung nicht bedarf. Das Verbrechen im erſtern Fall wird äſthetiſch möglich, weil es, obwohl ein Werk der Frei¬ heit des Einzelnen, doch nicht eigentlich That iſt. Vollbracht wird es eigentlich von der Nothwendigkeit des pragmati¬ ſchen Cauſalnerus und eben hiermit wird dem Verbrechen die perſönliche Häßlichkeit genommen. Im zweiten Fall wird das Verbrechen durch das gerade Gegentheil äſthetiſch mög¬ lich, nämlich durch die vollkommenſte ſelbſtbewußte Freiheit. Der Böſe kann uns natürlich durch den Inhalt ſeines Thuns nur Abſcheu erwecken; durch die Form ſeines Handelns aber ſchauen wir die Freiheit von ihrer formalen Seite, nämlich der Selbſtbeſtimmung, auf dem Gipfel ihrer Virtuoſität an. Daß ein ſolcher Böſewicht in dem geſammten Complex der Umſtände auch durch ſein für ihn ungerechtes Handeln doch zugleich in anderer Beziehung ein Organ der göttlichen Ge¬ rechtigkeit werden kann, würde ihn äſthetiſch noch nicht er¬ träglicher machen. Aber ſeine außerordentliche Intelligenz und die rieſige Stärke ſeines Willens bringen einen dämo¬ niſchen Eindruck hervor, denn die Virtuoſität der ſubjectiven
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0352"n="330"/>
im Sinn des gemeinen Verbrechers ſchuldig iſt. Es ſind<lb/>
hier drei Fälle möglich. Erſtlich kann das Verbrechen nicht<lb/>
als Verbrechen begangen werden; es iſt eine Schuld, aber<lb/>
eine, indem ſie begangen wurde, nicht als Verbrechen voll¬<lb/>
brachte. Zweitens kann das Verbrechen mit dem vollkom¬<lb/>
menſten Bewußtſein über ſeine Bosheit begangen werden.<lb/>
Drittens kann die Schuld in der Unſchuld beſtehen, die von<lb/>
der Brutalität aufgeopfert wird. Für den erſten Fall iſt<lb/>
der Sophokleiſche <hirendition="#g">Oedipus</hi>, für den zweiten Shakeſpeare's<lb/><hirendition="#g">Richard</hi><hirendition="#aq">III</hi>., für den dritten Leſſings <hirendition="#g">Emilie Galotti</hi><lb/>
das bekannteſte Beiſpiel. Wir ſind hiermit bei dem <hirendition="#g">Tra¬<lb/>
giſchen</hi> angelangt, deſſen Weſen einer beſondern Ausein¬<lb/>
anderſetzung nicht bedarf. Das Verbrechen im erſtern Fall<lb/>
wird äſthetiſch möglich, weil es, obwohl ein <hirendition="#g">Werk</hi> der Frei¬<lb/>
heit des Einzelnen, doch nicht eigentlich <hirendition="#g">That</hi> iſt. Vollbracht<lb/>
wird es eigentlich von der Nothwendigkeit des pragmati¬<lb/>ſchen Cauſalnerus und eben hiermit wird dem Verbrechen die<lb/>
perſönliche Häßlichkeit genommen. Im zweiten Fall wird<lb/>
das Verbrechen durch das gerade Gegentheil äſthetiſch mög¬<lb/>
lich, nämlich durch die vollkommenſte ſelbſtbewußte Freiheit.<lb/>
Der Böſe kann uns natürlich durch den Inhalt ſeines Thuns<lb/>
nur Abſcheu erwecken; durch die Form ſeines Handelns aber<lb/>ſchauen wir die Freiheit von ihrer formalen Seite, nämlich<lb/>
der Selbſtbeſtimmung, auf dem Gipfel ihrer Virtuoſität an.<lb/>
Daß ein ſolcher Böſewicht in dem geſammten Complex der<lb/>
Umſtände auch durch ſein für ihn ungerechtes Handeln doch<lb/>
zugleich in anderer Beziehung ein Organ der göttlichen Ge¬<lb/>
rechtigkeit werden kann, würde ihn äſthetiſch noch nicht er¬<lb/>
träglicher machen. Aber ſeine außerordentliche Intelligenz<lb/>
und die rieſige Stärke ſeines Willens bringen einen dämo¬<lb/>
niſchen Eindruck hervor, denn die Virtuoſität der ſubjectiven<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[330/0352]
im Sinn des gemeinen Verbrechers ſchuldig iſt. Es ſind
hier drei Fälle möglich. Erſtlich kann das Verbrechen nicht
als Verbrechen begangen werden; es iſt eine Schuld, aber
eine, indem ſie begangen wurde, nicht als Verbrechen voll¬
brachte. Zweitens kann das Verbrechen mit dem vollkom¬
menſten Bewußtſein über ſeine Bosheit begangen werden.
Drittens kann die Schuld in der Unſchuld beſtehen, die von
der Brutalität aufgeopfert wird. Für den erſten Fall iſt
der Sophokleiſche Oedipus, für den zweiten Shakeſpeare's
Richard III., für den dritten Leſſings Emilie Galotti
das bekannteſte Beiſpiel. Wir ſind hiermit bei dem Tra¬
giſchen angelangt, deſſen Weſen einer beſondern Ausein¬
anderſetzung nicht bedarf. Das Verbrechen im erſtern Fall
wird äſthetiſch möglich, weil es, obwohl ein Werk der Frei¬
heit des Einzelnen, doch nicht eigentlich That iſt. Vollbracht
wird es eigentlich von der Nothwendigkeit des pragmati¬
ſchen Cauſalnerus und eben hiermit wird dem Verbrechen die
perſönliche Häßlichkeit genommen. Im zweiten Fall wird
das Verbrechen durch das gerade Gegentheil äſthetiſch mög¬
lich, nämlich durch die vollkommenſte ſelbſtbewußte Freiheit.
Der Böſe kann uns natürlich durch den Inhalt ſeines Thuns
nur Abſcheu erwecken; durch die Form ſeines Handelns aber
ſchauen wir die Freiheit von ihrer formalen Seite, nämlich
der Selbſtbeſtimmung, auf dem Gipfel ihrer Virtuoſität an.
Daß ein ſolcher Böſewicht in dem geſammten Complex der
Umſtände auch durch ſein für ihn ungerechtes Handeln doch
zugleich in anderer Beziehung ein Organ der göttlichen Ge¬
rechtigkeit werden kann, würde ihn äſthetiſch noch nicht er¬
träglicher machen. Aber ſeine außerordentliche Intelligenz
und die rieſige Stärke ſeines Willens bringen einen dämo¬
niſchen Eindruck hervor, denn die Virtuoſität der ſubjectiven
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/352>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.