ausgeht, nothwendig in den Kreis ihrer Darstellung auf¬ nehmen, weil die subjective Seite der Freiheit gerade im Bösen sich als ausschließliche manifestirt und sich mit ihrer Negativität das Schicksal des Unterganges durch die affir¬ mativen Mächte des Guten selber bereitet. Die Niederträch¬ tigkeit des Neides, die Hegel so abscheulich findet, fiel bei den Alten in das phthoneron der Götter selber, bei den Christen in den Teufel. Wie wären denn gerade die größten Künstler, Orcagna, Dante, Raphael, Michel Angelo, Pierre Corneille, Racine, Marlowe, Shakespeare, Göthe, Schiller, Cornelius, Kaulbach, Mozart, so fleißig gewesen, das Böse nicht nur als das Verbrecherische und Gespenstische, sondern auch als das Teuflische zu schildern (80)!
Von dem Bösen einer einzelnen Leidenschaft, einer particulären Schlechtigkeit, eines vorübergehenden Affectes, unterscheidet sich das Böse als diabolisches dadurch, daß es das Gute principiell haßt, seine Negation sich zum absoluten Zweck macht und an dem Hervorbringen des Uebels und des Bösen seine Freude hat. In dieser, von seinem Begriff un¬ abtrennlichen Bewußtheit seiner Opposition gegen das Gute, liegt der Grund, daß es den Uebergang zur Caricatur macht. Nur als selbstbewußtes Zerrbild des an sich in ihm dasein¬ sollenden göttlichen Urbildes ist es möglich. Es erinnert so¬ fort an das Gute, dessen Vernichtung seine Lust ist; es grins't es als den Widersinn an; es fletscht ihm die Zähne entgegen -- aber es kann nicht von ihm loskommen, denn wenn das Gute nicht wäre, wäre es selber gar nicht; das Böse ist insofern wahnsinnig. Das Diabolische wiederholt nun das Verbrecherische in der Vorstellung von Menschen, die von teuflischen Dämonen besessen und von ihnen zu einem scheußlichen Thun gezwungen werden. Der Besessene tobt
ausgeht, nothwendig in den Kreis ihrer Darſtellung auf¬ nehmen, weil die ſubjective Seite der Freiheit gerade im Böſen ſich als ausſchließliche manifeſtirt und ſich mit ihrer Negativität das Schickſal des Unterganges durch die affir¬ mativen Mächte des Guten ſelber bereitet. Die Niederträch¬ tigkeit des Neides, die Hegel ſo abſcheulich findet, fiel bei den Alten in das φϑονεϱον der Götter ſelber, bei den Chriſten in den Teufel. Wie wären denn gerade die größten Künſtler, Orcagna, Dante, Raphael, Michel Angelo, Pierre Corneille, Racine, Marlowe, Shakeſpeare, Göthe, Schiller, Cornelius, Kaulbach, Mozart, ſo fleißig geweſen, das Böſe nicht nur als das Verbrecheriſche und Geſpenſtiſche, ſondern auch als das Teufliſche zu ſchildern (80)!
Von dem Böſen einer einzelnen Leidenſchaft, einer particulären Schlechtigkeit, eines vorübergehenden Affectes, unterſcheidet ſich das Böſe als diaboliſches dadurch, daß es das Gute principiell haßt, ſeine Negation ſich zum abſoluten Zweck macht und an dem Hervorbringen des Uebels und des Böſen ſeine Freude hat. In dieſer, von ſeinem Begriff un¬ abtrennlichen Bewußtheit ſeiner Oppoſition gegen das Gute, liegt der Grund, daß es den Uebergang zur Caricatur macht. Nur als ſelbſtbewußtes Zerrbild des an ſich in ihm daſein¬ ſollenden göttlichen Urbildes iſt es möglich. Es erinnert ſo¬ fort an das Gute, deſſen Vernichtung ſeine Luſt iſt; es grinſ't es als den Widerſinn an; es fletſcht ihm die Zähne entgegen — aber es kann nicht von ihm loskommen, denn wenn das Gute nicht wäre, wäre es ſelber gar nicht; das Böſe iſt inſofern wahnſinnig. Das Diaboliſche wiederholt nun das Verbrecheriſche in der Vorſtellung von Menſchen, die von teufliſchen Dämonen beſeſſen und von ihnen zu einem ſcheußlichen Thun gezwungen werden. Der Beſeſſene tobt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0385"n="363"/>
ausgeht, nothwendig in den Kreis ihrer Darſtellung auf¬<lb/>
nehmen, weil die ſubjective Seite der Freiheit gerade im<lb/>
Böſen ſich als ausſchließliche manifeſtirt und ſich mit ihrer<lb/>
Negativität das Schickſal des Unterganges durch die affir¬<lb/>
mativen Mächte des Guten ſelber bereitet. Die Niederträch¬<lb/>
tigkeit des Neides, die Hegel ſo abſcheulich findet, fiel bei<lb/>
den Alten in das φϑονεϱον der Götter ſelber, bei den<lb/>
Chriſten in den Teufel. Wie wären denn gerade die größten<lb/>
Künſtler, Orcagna, Dante, Raphael, Michel Angelo, Pierre<lb/>
Corneille, Racine, Marlowe, Shakeſpeare, Göthe, Schiller,<lb/>
Cornelius, Kaulbach, Mozart, ſo fleißig geweſen, das Böſe<lb/>
nicht nur als das Verbrecheriſche und Geſpenſtiſche, ſondern<lb/>
auch als das Teufliſche zu ſchildern (80)!</p><lb/><p>Von dem Böſen einer einzelnen Leidenſchaft, einer<lb/>
particulären Schlechtigkeit, eines vorübergehenden Affectes,<lb/>
unterſcheidet ſich das Böſe als diaboliſches dadurch, daß es<lb/>
das Gute principiell haßt, ſeine Negation ſich zum abſoluten<lb/>
Zweck macht und an dem Hervorbringen des Uebels und des<lb/>
Böſen ſeine Freude hat. In dieſer, von ſeinem Begriff un¬<lb/>
abtrennlichen Bewußtheit ſeiner Oppoſition gegen das Gute,<lb/>
liegt der Grund, daß es den Uebergang zur Caricatur macht.<lb/>
Nur als ſelbſtbewußtes Zerrbild des an ſich in ihm daſein¬<lb/>ſollenden göttlichen Urbildes iſt es möglich. Es erinnert ſo¬<lb/>
fort an das Gute, deſſen Vernichtung ſeine Luſt iſt; es<lb/>
grinſ't es als den Widerſinn an; es fletſcht ihm die Zähne<lb/>
entgegen — aber es kann nicht von ihm loskommen, denn<lb/>
wenn das Gute nicht wäre, wäre es ſelber gar nicht; das<lb/>
Böſe iſt inſofern wahnſinnig. Das Diaboliſche wiederholt<lb/>
nun das Verbrecheriſche in der Vorſtellung von Menſchen,<lb/>
die von teufliſchen Dämonen beſeſſen und von ihnen zu einem<lb/>ſcheußlichen Thun gezwungen werden. Der <hirendition="#g">Beſeſſene</hi> tobt<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[363/0385]
ausgeht, nothwendig in den Kreis ihrer Darſtellung auf¬
nehmen, weil die ſubjective Seite der Freiheit gerade im
Böſen ſich als ausſchließliche manifeſtirt und ſich mit ihrer
Negativität das Schickſal des Unterganges durch die affir¬
mativen Mächte des Guten ſelber bereitet. Die Niederträch¬
tigkeit des Neides, die Hegel ſo abſcheulich findet, fiel bei
den Alten in das φϑονεϱον der Götter ſelber, bei den
Chriſten in den Teufel. Wie wären denn gerade die größten
Künſtler, Orcagna, Dante, Raphael, Michel Angelo, Pierre
Corneille, Racine, Marlowe, Shakeſpeare, Göthe, Schiller,
Cornelius, Kaulbach, Mozart, ſo fleißig geweſen, das Böſe
nicht nur als das Verbrecheriſche und Geſpenſtiſche, ſondern
auch als das Teufliſche zu ſchildern (80)!
Von dem Böſen einer einzelnen Leidenſchaft, einer
particulären Schlechtigkeit, eines vorübergehenden Affectes,
unterſcheidet ſich das Böſe als diaboliſches dadurch, daß es
das Gute principiell haßt, ſeine Negation ſich zum abſoluten
Zweck macht und an dem Hervorbringen des Uebels und des
Böſen ſeine Freude hat. In dieſer, von ſeinem Begriff un¬
abtrennlichen Bewußtheit ſeiner Oppoſition gegen das Gute,
liegt der Grund, daß es den Uebergang zur Caricatur macht.
Nur als ſelbſtbewußtes Zerrbild des an ſich in ihm daſein¬
ſollenden göttlichen Urbildes iſt es möglich. Es erinnert ſo¬
fort an das Gute, deſſen Vernichtung ſeine Luſt iſt; es
grinſ't es als den Widerſinn an; es fletſcht ihm die Zähne
entgegen — aber es kann nicht von ihm loskommen, denn
wenn das Gute nicht wäre, wäre es ſelber gar nicht; das
Böſe iſt inſofern wahnſinnig. Das Diaboliſche wiederholt
nun das Verbrecheriſche in der Vorſtellung von Menſchen,
die von teufliſchen Dämonen beſeſſen und von ihnen zu einem
ſcheußlichen Thun gezwungen werden. Der Beſeſſene tobt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/385>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.