Diese Beschränkung auf die Malerei wird von Paris selber sogleich factisch dadurch widerlegt, das er den Roman Fau¬ vel, le pelerinage de la vie humaine und la danse Macabre als satirische Werke bespricht, aus denen die Miniaturmalerei den Stoff zu den Bildern genommen hat, mit welchem die Handschriften geschmückt sind. Die Poesie ist eben sowohl, als die Malerei, ja wegen der höhern Geistigkeit ihres Dar¬ stellungsmittels in noch viel größerem Umfang und viel ein¬ dringlicherer Tiefe, der Carikirung fähig. Die Geschichte der komischen Literatur von C. F. Flögel, 1784, 4 Bde., ent¬ hält besonders die Geschichte der satirischen Dichtung und damit der poetischen Caricatur. Was aber das Wort Cari¬ catur anlangt, so haben wir Deutsche es wohl erst auf dem Französischen Umwege aus dem Italienischen aufgenommen. Im Italienischen leitet es sich von caricare: überladen, ab; die Franzosen haben für Caricatur das ähnliche Wort charge in Gebrauch. Wir Deutsche haben vordem den Ausdruck: Afterbildniß für Caricatur gehabt. Eine besondere Richtung auf die Beachtung des Häßlichen als Mittel der Carikirung hat unter den Malern längst vor Hogarth Leonardo da Vinci gehabt, dessen hierhergehörige Zeichnungen, meist Stu¬ dienköpfe, seit Caylus öfter herausgegeben sind.
Von der Natur wird man nur uneigentlich sagen können, daß sie Caricaturen hervorbringe. Wenn ihre Reali¬ tät ihren Begriff nicht erreicht, so kann daraus, wie wir uns früher überzeugten, das Häßliche, auch wohl, unter ge¬ wissen Bedingungen, das Komische entstehen, eine wirkliche Caricatur aber würde die Möglichkeit voraussetzen, daß die Gestalt in ihrer Verbildung auf Freiheit zurückgeführt werden könnte. Wir nennen den Affen ein Zerrbild des Menschen, allein wir wissen sehr wohl, daß dies nur witziger Weise ge¬
Dieſe Beſchränkung auf die Malerei wird von Paris ſelber ſogleich factiſch dadurch widerlegt, das er den Roman Fau¬ vel, le pélérinage de la vie humaine und la danse Macabre als ſatiriſche Werke beſpricht, aus denen die Miniaturmalerei den Stoff zu den Bildern genommen hat, mit welchem die Handſchriften geſchmückt ſind. Die Poeſie iſt eben ſowohl, als die Malerei, ja wegen der höhern Geiſtigkeit ihres Dar¬ ſtellungsmittels in noch viel größerem Umfang und viel ein¬ dringlicherer Tiefe, der Carikirung fähig. Die Geſchichte der komiſchen Literatur von C. F. Flögel, 1784, 4 Bde., ent¬ hält beſonders die Geſchichte der ſatiriſchen Dichtung und damit der poetiſchen Caricatur. Was aber das Wort Cari¬ catur anlangt, ſo haben wir Deutſche es wohl erſt auf dem Franzöſiſchen Umwege aus dem Italieniſchen aufgenommen. Im Italieniſchen leitet es ſich von caricare: überladen, ab; die Franzoſen haben für Caricatur das ähnliche Wort charge in Gebrauch. Wir Deutſche haben vordem den Ausdruck: Afterbildniß für Caricatur gehabt. Eine beſondere Richtung auf die Beachtung des Häßlichen als Mittel der Carikirung hat unter den Malern längſt vor Hogarth Leonardo da Vinci gehabt, deſſen hierhergehörige Zeichnungen, meiſt Stu¬ dienköpfe, ſeit Caylus öfter herausgegeben ſind.
Von der Natur wird man nur uneigentlich ſagen können, daß ſie Caricaturen hervorbringe. Wenn ihre Reali¬ tät ihren Begriff nicht erreicht, ſo kann daraus, wie wir uns früher überzeugten, das Häßliche, auch wohl, unter ge¬ wiſſen Bedingungen, das Komiſche entſtehen, eine wirkliche Caricatur aber würde die Möglichkeit vorausſetzen, daß die Geſtalt in ihrer Verbildung auf Freiheit zurückgeführt werden könnte. Wir nennen den Affen ein Zerrbild des Menſchen, allein wir wiſſen ſehr wohl, daß dies nur witziger Weiſe ge¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0417"n="395"/>
Dieſe Beſchränkung auf die Malerei wird von Paris ſelber<lb/>ſogleich factiſch dadurch widerlegt, das er den Roman <hirendition="#g">Fau¬<lb/>
vel</hi>, <hirendition="#aq">le pélérinage de la vie humaine</hi> und <hirendition="#aq">la danse Macabre</hi><lb/>
als ſatiriſche Werke beſpricht, aus denen die Miniaturmalerei<lb/>
den Stoff zu den Bildern genommen hat, mit welchem die<lb/>
Handſchriften geſchmückt ſind. Die Poeſie iſt eben ſowohl,<lb/>
als die Malerei, ja wegen der höhern Geiſtigkeit ihres Dar¬<lb/>ſtellungsmittels in noch viel größerem Umfang und viel ein¬<lb/>
dringlicherer Tiefe, der Carikirung fähig. Die Geſchichte der<lb/>
komiſchen Literatur von C. F. <hirendition="#g">Flögel</hi>, 1784, 4 Bde., ent¬<lb/>
hält beſonders die Geſchichte der ſatiriſchen Dichtung und<lb/>
damit der poetiſchen Caricatur. Was aber das Wort Cari¬<lb/>
catur anlangt, ſo haben wir Deutſche es wohl erſt auf dem<lb/>
Franzöſiſchen Umwege aus dem Italieniſchen aufgenommen.<lb/>
Im Italieniſchen leitet es ſich von <hirendition="#aq">caricare</hi>: überladen, ab;<lb/>
die Franzoſen haben für Caricatur das ähnliche Wort <hirendition="#aq">charge</hi><lb/>
in Gebrauch. Wir Deutſche haben vordem den Ausdruck:<lb/>
Afterbildniß für Caricatur gehabt. Eine beſondere Richtung<lb/>
auf die Beachtung des Häßlichen als Mittel der Carikirung<lb/>
hat unter den Malern längſt vor <hirendition="#g">Hogarth</hi> Leonardo da<lb/><hirendition="#g">Vinci</hi> gehabt, deſſen hierhergehörige Zeichnungen, meiſt Stu¬<lb/>
dienköpfe, ſeit Caylus öfter herausgegeben ſind.</p><lb/><p>Von der Natur wird man nur uneigentlich ſagen<lb/>
können, daß ſie Caricaturen hervorbringe. Wenn ihre Reali¬<lb/>
tät ihren Begriff nicht erreicht, ſo kann daraus, wie wir<lb/>
uns früher überzeugten, das Häßliche, auch wohl, unter ge¬<lb/>
wiſſen Bedingungen, das Komiſche entſtehen, eine wirkliche<lb/>
Caricatur aber würde die Möglichkeit vorausſetzen, daß die<lb/>
Geſtalt in ihrer Verbildung auf Freiheit zurückgeführt werden<lb/>
könnte. Wir nennen den Affen ein Zerrbild des Menſchen,<lb/>
allein wir wiſſen ſehr wohl, daß dies nur witziger Weiſe ge¬<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[395/0417]
Dieſe Beſchränkung auf die Malerei wird von Paris ſelber
ſogleich factiſch dadurch widerlegt, das er den Roman Fau¬
vel, le pélérinage de la vie humaine und la danse Macabre
als ſatiriſche Werke beſpricht, aus denen die Miniaturmalerei
den Stoff zu den Bildern genommen hat, mit welchem die
Handſchriften geſchmückt ſind. Die Poeſie iſt eben ſowohl,
als die Malerei, ja wegen der höhern Geiſtigkeit ihres Dar¬
ſtellungsmittels in noch viel größerem Umfang und viel ein¬
dringlicherer Tiefe, der Carikirung fähig. Die Geſchichte der
komiſchen Literatur von C. F. Flögel, 1784, 4 Bde., ent¬
hält beſonders die Geſchichte der ſatiriſchen Dichtung und
damit der poetiſchen Caricatur. Was aber das Wort Cari¬
catur anlangt, ſo haben wir Deutſche es wohl erſt auf dem
Franzöſiſchen Umwege aus dem Italieniſchen aufgenommen.
Im Italieniſchen leitet es ſich von caricare: überladen, ab;
die Franzoſen haben für Caricatur das ähnliche Wort charge
in Gebrauch. Wir Deutſche haben vordem den Ausdruck:
Afterbildniß für Caricatur gehabt. Eine beſondere Richtung
auf die Beachtung des Häßlichen als Mittel der Carikirung
hat unter den Malern längſt vor Hogarth Leonardo da
Vinci gehabt, deſſen hierhergehörige Zeichnungen, meiſt Stu¬
dienköpfe, ſeit Caylus öfter herausgegeben ſind.
Von der Natur wird man nur uneigentlich ſagen
können, daß ſie Caricaturen hervorbringe. Wenn ihre Reali¬
tät ihren Begriff nicht erreicht, ſo kann daraus, wie wir
uns früher überzeugten, das Häßliche, auch wohl, unter ge¬
wiſſen Bedingungen, das Komiſche entſtehen, eine wirkliche
Caricatur aber würde die Möglichkeit vorausſetzen, daß die
Geſtalt in ihrer Verbildung auf Freiheit zurückgeführt werden
könnte. Wir nennen den Affen ein Zerrbild des Menſchen,
allein wir wiſſen ſehr wohl, daß dies nur witziger Weiſe ge¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/417>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.