Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Verschmelzungsstelle eine Brücke geblieben, durch welche dieser einen
Theil seines Bildungssaftes jenem hinübergeschickt hat. Natürlich fand
die Wurzelverwachsung statt, als noch beide Bäume lebendig waren.

Der so wie von einer Amme genährte Stock verwerthete die Nahrung
nach seiner Weise, d. h. nach der Weise der Nadelhölzer, welche es nicht

[Abbildung] L.

Stocküberwallung.
1. Ein Lärchenstock, der auf der linken Seite oben, *, am Abhieb einen theilweisen
Ueberwallungsring zeigt; unten ist die Wurzel a a eines andern nahe stehenden Baumes
mit einer Wurzel b b des Stockes verwachsen; -- 2. ein Stück von dem Abhieb eines
solchen Stocks; -- 3. senkrechter Durchschnitt des Kopfes eines ganz überwallten Stockes.

Verſchmelzungsſtelle eine Brücke geblieben, durch welche dieſer einen
Theil ſeines Bildungsſaftes jenem hinübergeſchickt hat. Natürlich fand
die Wurzelverwachſung ſtatt, als noch beide Bäume lebendig waren.

Der ſo wie von einer Amme genährte Stock verwerthete die Nahrung
nach ſeiner Weiſe, d. h. nach der Weiſe der Nadelhölzer, welche es nicht

[Abbildung] L.

Stocküberwallung.
1. Ein Lärchenſtock, der auf der linken Seite oben, *, am Abhieb einen theilweiſen
Ueberwallungsring zeigt; unten iſt die Wurzel a a eines andern nahe ſtehenden Baumes
mit einer Wurzel b b des Stockes verwachſen; — 2. ein Stück von dem Abhieb eines
ſolchen Stocks; — 3. ſenkrechter Durchſchnitt des Kopfes eines ganz überwallten Stockes.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0378" n="344"/>
Ver&#x017F;chmelzungs&#x017F;telle eine Brücke geblieben, durch welche die&#x017F;er einen<lb/>
Theil &#x017F;eines Bildungs&#x017F;aftes jenem hinüberge&#x017F;chickt hat. Natürlich fand<lb/>
die Wurzelverwach&#x017F;ung &#x017F;tatt, als noch <hi rendition="#g">beide</hi> Bäume lebendig waren.</p><lb/>
            <p>Der &#x017F;o wie von einer Amme genährte Stock verwerthete die Nahrung<lb/>
nach &#x017F;einer Wei&#x017F;e, d. h. nach der Wei&#x017F;e der Nadelhölzer, welche es nicht<lb/><figure><head><hi rendition="#aq">L.</hi></head><lb/><p><hi rendition="#g">Stocküberwallung.</hi><lb/>
1. Ein Lärchen&#x017F;tock, der auf der linken Seite oben, *, am Abhieb einen theilwei&#x017F;en<lb/>
Ueberwallungsring zeigt; unten i&#x017F;t die Wurzel <hi rendition="#aq">a a</hi> eines andern nahe &#x017F;tehenden Baumes<lb/>
mit einer Wurzel <hi rendition="#aq">b b</hi> des Stockes verwach&#x017F;en; &#x2014; 2. ein Stück von dem Abhieb eines<lb/>
&#x017F;olchen Stocks; &#x2014; 3. &#x017F;enkrechter Durch&#x017F;chnitt des Kopfes eines ganz überwallten Stockes.</p></figure><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0378] Verſchmelzungsſtelle eine Brücke geblieben, durch welche dieſer einen Theil ſeines Bildungsſaftes jenem hinübergeſchickt hat. Natürlich fand die Wurzelverwachſung ſtatt, als noch beide Bäume lebendig waren. Der ſo wie von einer Amme genährte Stock verwerthete die Nahrung nach ſeiner Weiſe, d. h. nach der Weiſe der Nadelhölzer, welche es nicht [Abbildung L. Stocküberwallung. 1. Ein Lärchenſtock, der auf der linken Seite oben, *, am Abhieb einen theilweiſen Ueberwallungsring zeigt; unten iſt die Wurzel a a eines andern nahe ſtehenden Baumes mit einer Wurzel b b des Stockes verwachſen; — 2. ein Stück von dem Abhieb eines ſolchen Stocks; — 3. ſenkrechter Durchſchnitt des Kopfes eines ganz überwallten Stockes.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/378
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/378>, abgerufen am 17.06.2024.