In die so vieles Eigenthümliche zeigende Abtheilung der Gymno- spermen, der nacktsamigen Blüthen-Pflanzen, gehört mit den echten Nadelhölzern auch der Taxus; ja in einer weiteren Auffassung der Familie der Nadelhölzer oder Zapfenbäume werden auch der Taxus und einige andere verwandte Pflanzen mit zu dieser Familie selbst gezogen.
Der Taxus ist zweihäusig, diöcisch, d. h. der eine Baum trägt blos männliche, ein anderer blos weibliche Blüthen. Beide sind auf das be- scheidenste Maaß der Ausbildung beschränkt. Auf der Unterseite der ge- fiedert beblätterten Triebe sitzen in den Blattachseln die kleinen männ- lichen Blüthen (LI. 1.), welche von ziemlich regelmäßig gestellten Knospenschuppen umgeben (3.) lediglich aus 4 bis 6 auf einem gemein- schaftlichen Träger verbundenen Staubbeuteln bestehen (4.). Womöglich noch einfacher ist die weibliche Blüthe. Sie steht ebenfalls in den Blattwinkeln und ist, von ähnlichen Knospenschuppen eingehüllt, ohne alle Spur von Blüthendecken eine nackte Samenknospe, welche wir sonst bei den Blüthenpflanzen von einem Fruchtknoten eingeschlossen und diesen dann meist wieder von Kelch- und Blumenblättern umhüllt finden. Wir sehen dies an der schwach vergrößerten Abbildung einer senkrecht durchschnittenen weiblichen Taxusblüthe (7.). In dieser höchst einfachen Organisation der weiblichen Blüthe liegt der Charakter der nacktsamigen Blüthenpflanzen oder Gymnospermen, da das Heiligthum der Samen- bildung, die Samenknospe -- die wir in dem wohlverwahrten Innern noch ganz kleiner Gürkchen als Bläschen sehen, aus welchen die Gurken- kerne werden -- hier ganz frei liegt. Ein stärker vergrößerter Durch- schnitt einer andern weiblichen Blüthe wird uns diese einfache Bildung noch anschaulicher machen (8.). Wir sehen oben den Keimmund, Mikropyle, der Samenknospe, (8. *) d. i. eine Oeffnung in der einfachen Knospenhülle (l s), welche zu dem Innern der Samenknospe, zu dem sogenannten Knospenkern, Nucleus (n c) führt, in welchem der Keimsack liegt, eine besonders große Zelle, in welcher sich der Keim (10. e) entwickelt.
Unter dem kugeligen Körper, welcher die Samenknospe des Taxus bildet, bemerken wir an Fig. 8 noch drei längsdurchschnittene Schuppen-
8. Der Taxus oder Eibenbaum, Taxus baccata Linné.
In die ſo vieles Eigenthümliche zeigende Abtheilung der Gymno- ſpermen, der nacktſamigen Blüthen-Pflanzen, gehört mit den echten Nadelhölzern auch der Taxus; ja in einer weiteren Auffaſſung der Familie der Nadelhölzer oder Zapfenbäume werden auch der Taxus und einige andere verwandte Pflanzen mit zu dieſer Familie ſelbſt gezogen.
Der Taxus iſt zweihäuſig, diöciſch, d. h. der eine Baum trägt blos männliche, ein anderer blos weibliche Blüthen. Beide ſind auf das be- ſcheidenſte Maaß der Ausbildung beſchränkt. Auf der Unterſeite der ge- fiedert beblätterten Triebe ſitzen in den Blattachſeln die kleinen männ- lichen Blüthen (LI. 1.), welche von ziemlich regelmäßig geſtellten Knospenſchuppen umgeben (3.) lediglich aus 4 bis 6 auf einem gemein- ſchaftlichen Träger verbundenen Staubbeuteln beſtehen (4.). Womöglich noch einfacher iſt die weibliche Blüthe. Sie ſteht ebenfalls in den Blattwinkeln und iſt, von ähnlichen Knospenſchuppen eingehüllt, ohne alle Spur von Blüthendecken eine nackte Samenknospe, welche wir ſonſt bei den Blüthenpflanzen von einem Fruchtknoten eingeſchloſſen und dieſen dann meiſt wieder von Kelch- und Blumenblättern umhüllt finden. Wir ſehen dies an der ſchwach vergrößerten Abbildung einer ſenkrecht durchſchnittenen weiblichen Taxusblüthe (7.). In dieſer höchſt einfachen Organiſation der weiblichen Blüthe liegt der Charakter der nacktſamigen Blüthenpflanzen oder Gymnoſpermen, da das Heiligthum der Samen- bildung, die Samenknospe — die wir in dem wohlverwahrten Innern noch ganz kleiner Gürkchen als Bläschen ſehen, aus welchen die Gurken- kerne werden — hier ganz frei liegt. Ein ſtärker vergrößerter Durch- ſchnitt einer andern weiblichen Blüthe wird uns dieſe einfache Bildung noch anſchaulicher machen (8.). Wir ſehen oben den Keimmund, Mikropyle, der Samenknospe, (8. *) d. i. eine Oeffnung in der einfachen Knospenhülle (l s), welche zu dem Innern der Samenknospe, zu dem ſogenannten Knospenkern, Nucleus (n c) führt, in welchem der Keimſack liegt, eine beſonders große Zelle, in welcher ſich der Keim (10. e) entwickelt.
Unter dem kugeligen Körper, welcher die Samenknospe des Taxus bildet, bemerken wir an Fig. 8 noch drei längsdurchſchnittene Schuppen-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0380"n="346"/><divn="3"><head><hirendition="#b">8. Der Taxus oder Eibenbaum, <hirendition="#aq">Taxus baccata Linné.</hi></hi></head><lb/><p>In die ſo vieles Eigenthümliche zeigende Abtheilung der <hirendition="#g">Gymno-<lb/>ſpermen,</hi> der nacktſamigen Blüthen-Pflanzen, gehört mit den echten<lb/>
Nadelhölzern auch der Taxus; ja in einer weiteren Auffaſſung der Familie<lb/>
der Nadelhölzer oder Zapfenbäume werden auch der Taxus und einige<lb/>
andere verwandte Pflanzen mit zu dieſer Familie ſelbſt gezogen.</p><lb/><p>Der Taxus iſt zweihäuſig, diöciſch, d. h. der eine Baum trägt blos<lb/>
männliche, ein anderer blos weibliche Blüthen. Beide ſind auf das be-<lb/>ſcheidenſte Maaß der Ausbildung beſchränkt. Auf der Unterſeite der ge-<lb/>
fiedert beblätterten Triebe ſitzen in den Blattachſeln die kleinen <hirendition="#g">männ-<lb/>
lichen Blüthen</hi> (<hirendition="#aq">LI. 1.</hi>), welche von ziemlich regelmäßig geſtellten<lb/>
Knospenſchuppen umgeben (3.) lediglich aus 4 bis 6 auf einem gemein-<lb/>ſchaftlichen Träger verbundenen Staubbeuteln beſtehen (4.). Womöglich<lb/>
noch einfacher iſt die <hirendition="#g">weibliche Blüthe.</hi> Sie ſteht ebenfalls in den<lb/>
Blattwinkeln und iſt, von ähnlichen Knospenſchuppen eingehüllt, ohne<lb/>
alle Spur von Blüthendecken eine <hirendition="#g">nackte Samenknospe,</hi> welche wir<lb/>ſonſt bei den Blüthenpflanzen von einem Fruchtknoten eingeſchloſſen und<lb/>
dieſen dann meiſt wieder von Kelch- und Blumenblättern umhüllt finden.<lb/>
Wir ſehen dies an der ſchwach vergrößerten Abbildung einer ſenkrecht<lb/>
durchſchnittenen weiblichen Taxusblüthe (7.). In dieſer höchſt einfachen<lb/>
Organiſation der weiblichen Blüthe liegt der Charakter der nacktſamigen<lb/>
Blüthenpflanzen oder Gymnoſpermen, da das Heiligthum der Samen-<lb/>
bildung, die <hirendition="#g">Samenknospe</hi>— die wir in dem wohlverwahrten Innern<lb/>
noch ganz kleiner Gürkchen als Bläschen ſehen, aus welchen die Gurken-<lb/>
kerne werden — hier ganz frei liegt. Ein ſtärker vergrößerter Durch-<lb/>ſchnitt einer andern weiblichen Blüthe wird uns dieſe einfache Bildung<lb/>
noch anſchaulicher machen (8.). Wir ſehen oben den <hirendition="#g">Keimmund,</hi><lb/>
Mikropyle, der Samenknospe, (8. *) d. i. eine Oeffnung in der einfachen<lb/><hirendition="#g">Knospenhülle</hi> (<hirendition="#aq">l s</hi>), welche zu dem Innern der Samenknospe, zu<lb/>
dem ſogenannten <hirendition="#g">Knospenkern,</hi> Nucleus (<hirendition="#aq">n c</hi>) führt, in welchem der<lb/><hirendition="#g">Keimſack</hi> liegt, eine beſonders große Zelle, in welcher ſich der <hirendition="#g">Keim</hi><lb/>
(<hirendition="#aq">10. e</hi>) entwickelt.</p><lb/><p>Unter dem kugeligen Körper, welcher die Samenknospe des Taxus<lb/>
bildet, bemerken wir an Fig. 8 noch drei längsdurchſchnittene Schuppen-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[346/0380]
8. Der Taxus oder Eibenbaum, Taxus baccata Linné.
In die ſo vieles Eigenthümliche zeigende Abtheilung der Gymno-
ſpermen, der nacktſamigen Blüthen-Pflanzen, gehört mit den echten
Nadelhölzern auch der Taxus; ja in einer weiteren Auffaſſung der Familie
der Nadelhölzer oder Zapfenbäume werden auch der Taxus und einige
andere verwandte Pflanzen mit zu dieſer Familie ſelbſt gezogen.
Der Taxus iſt zweihäuſig, diöciſch, d. h. der eine Baum trägt blos
männliche, ein anderer blos weibliche Blüthen. Beide ſind auf das be-
ſcheidenſte Maaß der Ausbildung beſchränkt. Auf der Unterſeite der ge-
fiedert beblätterten Triebe ſitzen in den Blattachſeln die kleinen männ-
lichen Blüthen (LI. 1.), welche von ziemlich regelmäßig geſtellten
Knospenſchuppen umgeben (3.) lediglich aus 4 bis 6 auf einem gemein-
ſchaftlichen Träger verbundenen Staubbeuteln beſtehen (4.). Womöglich
noch einfacher iſt die weibliche Blüthe. Sie ſteht ebenfalls in den
Blattwinkeln und iſt, von ähnlichen Knospenſchuppen eingehüllt, ohne
alle Spur von Blüthendecken eine nackte Samenknospe, welche wir
ſonſt bei den Blüthenpflanzen von einem Fruchtknoten eingeſchloſſen und
dieſen dann meiſt wieder von Kelch- und Blumenblättern umhüllt finden.
Wir ſehen dies an der ſchwach vergrößerten Abbildung einer ſenkrecht
durchſchnittenen weiblichen Taxusblüthe (7.). In dieſer höchſt einfachen
Organiſation der weiblichen Blüthe liegt der Charakter der nacktſamigen
Blüthenpflanzen oder Gymnoſpermen, da das Heiligthum der Samen-
bildung, die Samenknospe — die wir in dem wohlverwahrten Innern
noch ganz kleiner Gürkchen als Bläschen ſehen, aus welchen die Gurken-
kerne werden — hier ganz frei liegt. Ein ſtärker vergrößerter Durch-
ſchnitt einer andern weiblichen Blüthe wird uns dieſe einfache Bildung
noch anſchaulicher machen (8.). Wir ſehen oben den Keimmund,
Mikropyle, der Samenknospe, (8. *) d. i. eine Oeffnung in der einfachen
Knospenhülle (l s), welche zu dem Innern der Samenknospe, zu
dem ſogenannten Knospenkern, Nucleus (n c) führt, in welchem der
Keimſack liegt, eine beſonders große Zelle, in welcher ſich der Keim
(10. e) entwickelt.
Unter dem kugeligen Körper, welcher die Samenknospe des Taxus
bildet, bemerken wir an Fig. 8 noch drei längsdurchſchnittene Schuppen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/380>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.