Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Blatte, der Deckschuppe des Fruchtzäpfchens und der Frucht
beider geben uns Fig. 4. und 5. LXVI. ein Bild, nach Exemplaren des
Tharander forstbotanischen Herbariums. Man sieht, daß sich die Blatt-
form der Ruchbirke -- wegen der dunkeln Rinde der jungen Triebe auch
Schwarzbirke genannt -- am weitesten von der der gemeinen Birke
entfernt. Th. Hartig, einer der gründlichsten Kenner der Waldbäume,
sagt von ihr: sie unterscheidet sich von der gemeinen Birke "ferner durch
mehr horizontale Verbreitung der starken Aeste alter Bäume und durch
ein grobfaseriges Holz, zeigt sonst dieselbe Stammbildung und Stamm-
höhe, wie die weiße Birke, mit der sie an feuchten Stellen fast überall in
Deutschland in einzelnen Exemplaren gemengt gefunden wird. Sie verträgt
größere Bodennässe und findet sich daher nicht selten in Untermengung
mit der Erle, wo jene zurückbleibt; dahingegen nimmt sie nicht mit so
trockenem Standorte verlieb. Alles Uebrige hat sie mit der Weißbirke
gemein."

Ueberlassen wir es der berufsmäßigen Forschung, in das Dunkel der
deutschen Birkenarten entscheidendes Licht zu bringen; für uns verschmelzen
sie in den schönen Begriff des eleganten weißschaftigen Baumes, den wir
überall wo wir ihm begegnen, mit Wohlgefallen sehen. Wie zur Weih-
nachtszeit die Fichte oder einer der beiden anderen unserer drei verbreitetsten
Nadelbäume der Gegenstand eines sinnigen Baumkultus ist, so hat "Pfingsten,
das liebliche Fest" sich die Birke, von ihm allgemein, aber auch nur von
ihm "Maie" genannt, erkoren, um den festlich gesäuberten Wohnräumen
durch sie den duftenden Schmuck der nun voll und ganz wiedererwachten
Natur zu verleihen, oder, zu beiden Seiten der Hausthür aufgestellt, den
Zugang zu den Penaten zu einem einzigen kurzen Schritte aus den Hallen
des Waldes zu machen und so die engere Wohnung an die allgemeine und
gemeinsame Heimath, die Natur, anzuknüpfen.

Wir haben jedoch noch 2 nichtstreitige deutsche Birken wenigstens
kurz zu erwähnen, welche aber niemals zu Bäumen erwachsen, sondern
niedere Sträucher sind.

Von dem Blatte, der Deckſchuppe des Fruchtzäpfchens und der Frucht
beider geben uns Fig. 4. und 5. LXVI. ein Bild, nach Exemplaren des
Tharander forſtbotaniſchen Herbariums. Man ſieht, daß ſich die Blatt-
form der Ruchbirke — wegen der dunkeln Rinde der jungen Triebe auch
Schwarzbirke genannt — am weiteſten von der der gemeinen Birke
entfernt. Th. Hartig, einer der gründlichſten Kenner der Waldbäume,
ſagt von ihr: ſie unterſcheidet ſich von der gemeinen Birke „ferner durch
mehr horizontale Verbreitung der ſtarken Aeſte alter Bäume und durch
ein grobfaſeriges Holz, zeigt ſonſt dieſelbe Stammbildung und Stamm-
höhe, wie die weiße Birke, mit der ſie an feuchten Stellen faſt überall in
Deutſchland in einzelnen Exemplaren gemengt gefunden wird. Sie verträgt
größere Bodennäſſe und findet ſich daher nicht ſelten in Untermengung
mit der Erle, wo jene zurückbleibt; dahingegen nimmt ſie nicht mit ſo
trockenem Standorte verlieb. Alles Uebrige hat ſie mit der Weißbirke
gemein.“

Ueberlaſſen wir es der berufsmäßigen Forſchung, in das Dunkel der
deutſchen Birkenarten entſcheidendes Licht zu bringen; für uns verſchmelzen
ſie in den ſchönen Begriff des eleganten weißſchaftigen Baumes, den wir
überall wo wir ihm begegnen, mit Wohlgefallen ſehen. Wie zur Weih-
nachtszeit die Fichte oder einer der beiden anderen unſerer drei verbreitetſten
Nadelbäume der Gegenſtand eines ſinnigen Baumkultus iſt, ſo hat „Pfingſten,
das liebliche Feſt“ ſich die Birke, von ihm allgemein, aber auch nur von
ihm „Maie“ genannt, erkoren, um den feſtlich geſäuberten Wohnräumen
durch ſie den duftenden Schmuck der nun voll und ganz wiedererwachten
Natur zu verleihen, oder, zu beiden Seiten der Hausthür aufgeſtellt, den
Zugang zu den Penaten zu einem einzigen kurzen Schritte aus den Hallen
des Waldes zu machen und ſo die engere Wohnung an die allgemeine und
gemeinſame Heimath, die Natur, anzuknüpfen.

Wir haben jedoch noch 2 nichtſtreitige deutſche Birken wenigſtens
kurz zu erwähnen, welche aber niemals zu Bäumen erwachſen, ſondern
niedere Sträucher ſind.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0481" n="437"/>
Von dem Blatte, der Deck&#x017F;chuppe des Fruchtzäpfchens und der Frucht<lb/>
beider geben uns Fig. 4. und 5. <hi rendition="#aq">LXVI.</hi> ein Bild, nach Exemplaren des<lb/>
Tharander for&#x017F;tbotani&#x017F;chen Herbariums. Man &#x017F;ieht, daß &#x017F;ich die Blatt-<lb/>
form der Ruchbirke &#x2014; wegen der dunkeln Rinde der jungen Triebe auch<lb/><hi rendition="#g">Schwarzbirke</hi> genannt &#x2014; am weite&#x017F;ten von der der gemeinen Birke<lb/>
entfernt. Th. <hi rendition="#g">Hartig</hi>, einer der gründlich&#x017F;ten Kenner der Waldbäume,<lb/>
&#x017F;agt von ihr: &#x017F;ie unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von der gemeinen Birke &#x201E;ferner durch<lb/>
mehr horizontale Verbreitung der &#x017F;tarken Ae&#x017F;te alter Bäume und durch<lb/>
ein grobfa&#x017F;eriges Holz, zeigt &#x017F;on&#x017F;t die&#x017F;elbe Stammbildung und Stamm-<lb/>
höhe, wie die weiße Birke, mit der &#x017F;ie an feuchten Stellen fa&#x017F;t überall in<lb/>
Deut&#x017F;chland in einzelnen Exemplaren gemengt gefunden wird. Sie verträgt<lb/>
größere Bodennä&#x017F;&#x017F;e und findet &#x017F;ich daher nicht &#x017F;elten in Untermengung<lb/>
mit der Erle, wo jene zurückbleibt; dahingegen nimmt &#x017F;ie nicht mit &#x017F;o<lb/>
trockenem Standorte verlieb. Alles Uebrige hat &#x017F;ie mit der Weißbirke<lb/>
gemein.&#x201C;</p><lb/>
              <p>Ueberla&#x017F;&#x017F;en wir es der berufsmäßigen For&#x017F;chung, in das Dunkel der<lb/>
deut&#x017F;chen Birkenarten ent&#x017F;cheidendes Licht zu bringen; für uns ver&#x017F;chmelzen<lb/>
&#x017F;ie in den &#x017F;chönen Begriff des eleganten weiß&#x017F;chaftigen Baumes, den wir<lb/>
überall wo wir ihm begegnen, mit Wohlgefallen &#x017F;ehen. Wie zur Weih-<lb/>
nachtszeit die Fichte oder einer der beiden anderen un&#x017F;erer drei verbreitet&#x017F;ten<lb/>
Nadelbäume der Gegen&#x017F;tand eines &#x017F;innigen Baumkultus i&#x017F;t, &#x017F;o hat &#x201E;Pfing&#x017F;ten,<lb/>
das liebliche Fe&#x017F;t&#x201C; &#x017F;ich die Birke, von ihm allgemein, aber auch nur von<lb/>
ihm &#x201E;<hi rendition="#g">Maie</hi>&#x201C; genannt, erkoren, um den fe&#x017F;tlich ge&#x017F;äuberten Wohnräumen<lb/>
durch &#x017F;ie den duftenden Schmuck der nun voll und ganz wiedererwachten<lb/>
Natur zu verleihen, oder, zu beiden Seiten der Hausthür aufge&#x017F;tellt, den<lb/>
Zugang zu den Penaten zu einem einzigen kurzen Schritte aus den Hallen<lb/>
des Waldes zu machen und &#x017F;o die engere Wohnung an die allgemeine und<lb/>
gemein&#x017F;ame Heimath, die Natur, anzuknüpfen.</p><lb/>
              <p>Wir haben jedoch noch 2 nicht&#x017F;treitige deut&#x017F;che Birken wenig&#x017F;tens<lb/>
kurz zu erwähnen, welche aber niemals zu Bäumen erwach&#x017F;en, &#x017F;ondern<lb/>
niedere Sträucher &#x017F;ind.</p>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0481] Von dem Blatte, der Deckſchuppe des Fruchtzäpfchens und der Frucht beider geben uns Fig. 4. und 5. LXVI. ein Bild, nach Exemplaren des Tharander forſtbotaniſchen Herbariums. Man ſieht, daß ſich die Blatt- form der Ruchbirke — wegen der dunkeln Rinde der jungen Triebe auch Schwarzbirke genannt — am weiteſten von der der gemeinen Birke entfernt. Th. Hartig, einer der gründlichſten Kenner der Waldbäume, ſagt von ihr: ſie unterſcheidet ſich von der gemeinen Birke „ferner durch mehr horizontale Verbreitung der ſtarken Aeſte alter Bäume und durch ein grobfaſeriges Holz, zeigt ſonſt dieſelbe Stammbildung und Stamm- höhe, wie die weiße Birke, mit der ſie an feuchten Stellen faſt überall in Deutſchland in einzelnen Exemplaren gemengt gefunden wird. Sie verträgt größere Bodennäſſe und findet ſich daher nicht ſelten in Untermengung mit der Erle, wo jene zurückbleibt; dahingegen nimmt ſie nicht mit ſo trockenem Standorte verlieb. Alles Uebrige hat ſie mit der Weißbirke gemein.“ Ueberlaſſen wir es der berufsmäßigen Forſchung, in das Dunkel der deutſchen Birkenarten entſcheidendes Licht zu bringen; für uns verſchmelzen ſie in den ſchönen Begriff des eleganten weißſchaftigen Baumes, den wir überall wo wir ihm begegnen, mit Wohlgefallen ſehen. Wie zur Weih- nachtszeit die Fichte oder einer der beiden anderen unſerer drei verbreitetſten Nadelbäume der Gegenſtand eines ſinnigen Baumkultus iſt, ſo hat „Pfingſten, das liebliche Feſt“ ſich die Birke, von ihm allgemein, aber auch nur von ihm „Maie“ genannt, erkoren, um den feſtlich geſäuberten Wohnräumen durch ſie den duftenden Schmuck der nun voll und ganz wiedererwachten Natur zu verleihen, oder, zu beiden Seiten der Hausthür aufgeſtellt, den Zugang zu den Penaten zu einem einzigen kurzen Schritte aus den Hallen des Waldes zu machen und ſo die engere Wohnung an die allgemeine und gemeinſame Heimath, die Natur, anzuknüpfen. Wir haben jedoch noch 2 nichtſtreitige deutſche Birken wenigſtens kurz zu erwähnen, welche aber niemals zu Bäumen erwachſen, ſondern niedere Sträucher ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/481
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/481>, abgerufen am 23.12.2024.