Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.zweer berühmten Türcken. höfliche Aufführung wahrgenommen hatte, schlossesie alsbald aus seiner galanten Air, daß seine Offerten aufrichtig wären; Und dasjenige, weß- wegen sie ihn am meisten hoch schätzte, war, weil er eine admirable Geschicklichkeit besaß, eine Hi- storie in zwo oder drey heutigen politen Spra- chen zu erzehlen, ohne daß er jedoch seiner Gesell- schafft iemahls mit einer verdrüßlich fiel, indem er nicht eher damit hervor kam, als wenn es sehr wohl a propos zu kommen oder gleichsam erfordert zu wer- den schiene, wie er denn deren auch niemals zwo, die auf einerley hinaus lieffen, aufs Tapet brachte, un- geachtet sein Kopff mit denen ausserlesensten Ab- wechselungen fast von allen Materien angefüllet war: Dieses machte ihn jederzeit neu und ange- nehm in Conversation. Er bediente sich auch niemals einer Zweydeutigkeit oder der geringsten Redens-Art, die einiger massen üppig heraus ge- kommen, wenn er gleich am lustigsten war: Sein Humeur befande sich allzeit aufgeräumt, und brachte nichts vor, was nicht gleich kurtzweilig her- aus kame, wie aus diesem Brieff, worinnen er die Dame um eine Locke von ihrem Haar ersuchte, kan abgenommen werden: Mademoiselle! Sie dürffen sich über der Dienstbar- nicht L l 3
zweer beruͤhmten Tuͤrcken. hoͤfliche Auffuͤhrung wahrgenommen hatte, ſchloſſeſie alsbald aus ſeiner galanten Air, daß ſeine Offerten aufrichtig waͤren; Und dasjenige, weß- wegen ſie ihn am meiſten hoch ſchaͤtzte, war, weil er eine admirable Geſchicklichkeit beſaß, eine Hi- ſtorie in zwo oder drey heutigen politen Spra- chen zu erzehlen, ohne daß er jedoch ſeiner Geſell- ſchafft iemahls mit einer verdruͤßlich fiel, indem er nicht eher damit hervor kam, als wenn es ſehr wohl a propos zu kom̃en oder gleichſam erfordert zu wer- den ſchiene, wie er denn deren auch niemals zwo, die auf einerley hinaus lieffen, aufs Tapet brachte, un- geachtet ſein Kopff mit denen auſſerleſenſten Ab- wechſelungen faſt von allen Materien angefuͤllet war: Dieſes machte ihn jederzeit neu und ange- nehm in Converſation. Er bediente ſich auch niemals einer Zweydeutigkeit oder der geringſten Redens-Art, die einiger maſſen uͤppig heraus ge- kommen, wenn er gleich am luſtigſten war: Sein Humeur befande ſich allzeit aufgeraͤumt, und brachte nichts vor, was nicht gleich kurtzweilig her- aus kame, wie aus dieſem Brieff, worinnen er die Dame um eine Locke von ihrem Haar erſuchte, kan abgenommen werden: Mademoiſelle! Sie duͤrffen ſich uͤber der Dienſtbar- nicht L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0553" n="533"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zweer beruͤhmten Tuͤrcken.</hi></fw><lb/> hoͤfliche Auffuͤhrung wahrgenommen hatte, ſchloſſe<lb/> ſie alsbald aus ſeiner <hi rendition="#aq">galant</hi>en <hi rendition="#aq">Air,</hi> daß ſeine<lb/><hi rendition="#aq">Offert</hi>en aufrichtig waͤren; Und dasjenige, weß-<lb/> wegen ſie ihn am meiſten hoch ſchaͤtzte, war, weil er<lb/> eine <hi rendition="#aq">admirable</hi> Geſchicklichkeit beſaß, eine Hi-<lb/> ſtorie in zwo oder drey heutigen <hi rendition="#aq">polit</hi>en Spra-<lb/> chen zu erzehlen, ohne daß er jedoch ſeiner Geſell-<lb/> ſchafft iemahls mit einer verdruͤßlich fiel, indem er<lb/> nicht eher damit hervor kam, als wenn es ſehr wohl<lb/><hi rendition="#aq">a propos</hi> zu kom̃en oder gleichſam erfordert zu wer-<lb/> den ſchiene, wie er denn deren auch niemals zwo, die<lb/> auf einerley hinaus lieffen, aufs Tapet brachte, un-<lb/> geachtet ſein Kopff mit denen auſſerleſenſten Ab-<lb/> wechſelungen faſt von allen <hi rendition="#aq">Materi</hi>en angefuͤllet<lb/> war: Dieſes machte ihn jederzeit neu und ange-<lb/> nehm in <hi rendition="#aq">Converſation.</hi> Er bediente ſich auch<lb/> niemals einer Zweydeutigkeit oder der geringſten<lb/> Redens-Art, die einiger maſſen uͤppig heraus ge-<lb/> kommen, wenn er gleich am luſtigſten war: Sein<lb/><hi rendition="#aq">Humeur</hi> befande ſich allzeit aufgeraͤumt, und<lb/> brachte nichts vor, was nicht gleich kurtzweilig her-<lb/> aus kame, wie aus dieſem Brieff, worinnen er die<lb/><hi rendition="#aq">Dame</hi> um eine Locke von ihrem Haar erſuchte,<lb/> kan abgenommen werden:</p><lb/> <floatingText> <body> <div type="letter"> <opener> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Mademoiſelle!</hi> </hi> </salute> </opener><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Sie duͤrffen ſich uͤber der Dienſtbar-<lb/> keit, in welche ſie mich verſetzet haben,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">nicht</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </floatingText> </div> </div> </body> </text> </TEI> [533/0553]
zweer beruͤhmten Tuͤrcken.
hoͤfliche Auffuͤhrung wahrgenommen hatte, ſchloſſe
ſie alsbald aus ſeiner galanten Air, daß ſeine
Offerten aufrichtig waͤren; Und dasjenige, weß-
wegen ſie ihn am meiſten hoch ſchaͤtzte, war, weil er
eine admirable Geſchicklichkeit beſaß, eine Hi-
ſtorie in zwo oder drey heutigen politen Spra-
chen zu erzehlen, ohne daß er jedoch ſeiner Geſell-
ſchafft iemahls mit einer verdruͤßlich fiel, indem er
nicht eher damit hervor kam, als wenn es ſehr wohl
a propos zu kom̃en oder gleichſam erfordert zu wer-
den ſchiene, wie er denn deren auch niemals zwo, die
auf einerley hinaus lieffen, aufs Tapet brachte, un-
geachtet ſein Kopff mit denen auſſerleſenſten Ab-
wechſelungen faſt von allen Materien angefuͤllet
war: Dieſes machte ihn jederzeit neu und ange-
nehm in Converſation. Er bediente ſich auch
niemals einer Zweydeutigkeit oder der geringſten
Redens-Art, die einiger maſſen uͤppig heraus ge-
kommen, wenn er gleich am luſtigſten war: Sein
Humeur befande ſich allzeit aufgeraͤumt, und
brachte nichts vor, was nicht gleich kurtzweilig her-
aus kame, wie aus dieſem Brieff, worinnen er die
Dame um eine Locke von ihrem Haar erſuchte,
kan abgenommen werden:
Mademoiſelle!
Sie duͤrffen ſich uͤber der Dienſtbar-
keit, in welche ſie mich verſetzet haben,
nicht
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/553 |
Zitationshilfe: | Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/553>, abgerufen am 16.02.2025. |