Roux, Wilhelm: Der Kampf der Teile des Organismus. Leipzig, 1881.III. Nachweis der trophischen Wirkung der functionellen Reize. hinderlich ist. Dieser Process erfährt nach Schiff durch regel-mässige elektrische Reizung des der Atrophie verfallenen Organes eine bedeutende Verzögerung. Er kann dagegen in geringerem Grade auch ohne Durchschneidung der Nerven schon durch blosse vollkommene Aussergebrauchlassung des Muskels ein- treten, wie dies bei chirurgischen Krankheiten oft genug als Nebenerscheinung, z. B. chronischer Gelenkentzündung oder grosser Geschwülste vorkommt. Es scheint mir daraus hervor- zugehen, dass der functionelle Reiz zur Erhaltung der Muskeln unerlässlich nöthig ist, und auch Cohnheim sagt.1) "Die Elemente der Arbeitsorgane assimiliren blos, wenn sie erregt werden, nicht bei blosser Hyperämie. Die fundamentale Thatsache, dass Drüsen auf Nerven- Können also Reize die Function von Drüsen auslösen, so 1) Cohnheim, Vorlesungen über allgem. Pathologie. Bd. I. p. 586. 2) Luchsinger, Pflüger's Archiv f. Physiologie. Bd. 14. 3) Obolensky, Centralblatt f. d. med. Wiss. 1867. p. 497. 4) Bidder, Archiv f. Anat. u. Physiol. 1867. p. 25. 5) Heidenhain, Stud. a. d. physiol. Inst. zu Breslau. IV. 1868. p. 77.
III. Nachweis der trophischen Wirkung der functionellen Reize. hinderlich ist. Dieser Process erfährt nach Schiff durch regel-mässige elektrische Reizung des der Atrophie verfallenen Organes eine bedeutende Verzögerung. Er kann dagegen in geringerem Grade auch ohne Durchschneidung der Nerven schon durch blosse vollkommene Aussergebrauchlassung des Muskels ein- treten, wie dies bei chirurgischen Krankheiten oft genug als Nebenerscheinung, z. B. chronischer Gelenkentzündung oder grosser Geschwülste vorkommt. Es scheint mir daraus hervor- zugehen, dass der functionelle Reiz zur Erhaltung der Muskeln unerlässlich nöthig ist, und auch Cohnheim sagt.1) »Die Elemente der Arbeitsorgane assimiliren blos, wenn sie erregt werden, nicht bei blosser Hyperämie. Die fundamentale Thatsache, dass Drüsen auf Nerven- Können also Reize die Function von Drüsen auslösen, so 1) Cohnheim, Vorlesungen über allgem. Pathologie. Bd. I. p. 586. 2) Luchsinger, Pflüger’s Archiv f. Physiologie. Bd. 14. 3) Obolensky, Centralblatt f. d. med. Wiss. 1867. p. 497. 4) Bidder, Archiv f. Anat. u. Physiol. 1867. p. 25. 5) Heidenhain, Stud. a. d. physiol. Inst. zu Breslau. IV. 1868. p. 77.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0132" n="118"/><fw place="top" type="header">III. Nachweis der trophischen Wirkung der functionellen Reize.</fw><lb/> hinderlich ist. Dieser Process erfährt nach <hi rendition="#g">Schiff</hi> durch regel-<lb/> mässige elektrische Reizung des der Atrophie verfallenen Organes<lb/> eine bedeutende Verzögerung. Er kann dagegen in geringerem<lb/> Grade auch ohne Durchschneidung der Nerven schon durch<lb/> blosse vollkommene Aussergebrauchlassung des Muskels ein-<lb/> treten, wie dies bei chirurgischen Krankheiten oft genug als<lb/> Nebenerscheinung, z. B. chronischer Gelenkentzündung oder<lb/> grosser Geschwülste vorkommt. Es scheint mir daraus hervor-<lb/> zugehen, dass der functionelle Reiz zur Erhaltung der Muskeln<lb/> unerlässlich nöthig ist, und auch <hi rendition="#g">Cohnheim</hi> sagt.<note place="foot" n="1)">Cohnheim, Vorlesungen über allgem. Pathologie. Bd. I. p. 586.</note> »Die<lb/> Elemente der Arbeitsorgane assimiliren blos, wenn sie erregt<lb/> werden, nicht bei blosser Hyperämie.</p><lb/> <p>Die fundamentale Thatsache, dass <hi rendition="#g">Drüsen</hi> auf Nerven-<lb/> einfluss thätig sind, wurde zuerst von C. <hi rendition="#g">Ludwig</hi> an der<lb/> Unterkieferdrüse entdeckt und dann von anderen Autoren auf<lb/> die anderen Speicheldrüsen und in letzterer Zeit von <hi rendition="#g">Luchsin-<lb/> ger</hi><note place="foot" n="2)">Luchsinger, Pflüger’s Archiv f. Physiologie. Bd. 14.</note> auf die Schweissdrüsen ausgedehnt.</p><lb/> <p>Können also Reize die Function von Drüsen auslösen, so<lb/> ergiebt sich aus Versuchen mit Nervendurchschneidung, dass<lb/> der funktionelle Reiz auch zur Erhaltung der normalen Be-<lb/> schaffenheit der Drüse nöthig ist. <hi rendition="#g">Newton</hi> und nach ihm<lb/><hi rendition="#g">Obolensky</hi><note place="foot" n="3)">Obolensky, Centralblatt f. d. med. Wiss. 1867. p. 497.</note> fanden nach Ausschneidung des Hodennerven<lb/> (N. spermaticus) gänzlichen Schwund der Drüsenzellen des<lb/> Hodens und an ihrer Stelle fettreiches Bindegewebe. Ent-<lb/> sprechend beobachteten <hi rendition="#g">Bidder</hi><note place="foot" n="4)">Bidder, Archiv f. Anat. u. Physiol. 1867. p. 25.</note> und <hi rendition="#g">Heidenhain</hi><note place="foot" n="5)">Heidenhain, Stud. a. d. physiol. Inst. zu Breslau. IV. 1868. p. 77.</note> nach<lb/> Durchschneidung der Nerven der Unterkieferdrüse an der letzteren<lb/> eine sehr rasche Verkleinerung und Verringerung ihrer Consistenz.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [118/0132]
III. Nachweis der trophischen Wirkung der functionellen Reize.
hinderlich ist. Dieser Process erfährt nach Schiff durch regel-
mässige elektrische Reizung des der Atrophie verfallenen Organes
eine bedeutende Verzögerung. Er kann dagegen in geringerem
Grade auch ohne Durchschneidung der Nerven schon durch
blosse vollkommene Aussergebrauchlassung des Muskels ein-
treten, wie dies bei chirurgischen Krankheiten oft genug als
Nebenerscheinung, z. B. chronischer Gelenkentzündung oder
grosser Geschwülste vorkommt. Es scheint mir daraus hervor-
zugehen, dass der functionelle Reiz zur Erhaltung der Muskeln
unerlässlich nöthig ist, und auch Cohnheim sagt. 1) »Die
Elemente der Arbeitsorgane assimiliren blos, wenn sie erregt
werden, nicht bei blosser Hyperämie.
Die fundamentale Thatsache, dass Drüsen auf Nerven-
einfluss thätig sind, wurde zuerst von C. Ludwig an der
Unterkieferdrüse entdeckt und dann von anderen Autoren auf
die anderen Speicheldrüsen und in letzterer Zeit von Luchsin-
ger 2) auf die Schweissdrüsen ausgedehnt.
Können also Reize die Function von Drüsen auslösen, so
ergiebt sich aus Versuchen mit Nervendurchschneidung, dass
der funktionelle Reiz auch zur Erhaltung der normalen Be-
schaffenheit der Drüse nöthig ist. Newton und nach ihm
Obolensky 3) fanden nach Ausschneidung des Hodennerven
(N. spermaticus) gänzlichen Schwund der Drüsenzellen des
Hodens und an ihrer Stelle fettreiches Bindegewebe. Ent-
sprechend beobachteten Bidder 4) und Heidenhain 5) nach
Durchschneidung der Nerven der Unterkieferdrüse an der letzteren
eine sehr rasche Verkleinerung und Verringerung ihrer Consistenz.
1) Cohnheim, Vorlesungen über allgem. Pathologie. Bd. I. p. 586.
2) Luchsinger, Pflüger’s Archiv f. Physiologie. Bd. 14.
3) Obolensky, Centralblatt f. d. med. Wiss. 1867. p. 497.
4) Bidder, Archiv f. Anat. u. Physiol. 1867. p. 25.
5) Heidenhain, Stud. a. d. physiol. Inst. zu Breslau. IV. 1868. p. 77.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |