Roux, Wilhelm: Der Kampf der Teile des Organismus. Leipzig, 1881.V. Ueber das Wesen des Organischen. der Selbsterhaltung. Mit den Grenzen der Selbstregulation hatauch die Selbsterhaltung ihre Grenzen. Es liegt ausserhalb des Rahmens unserer Arbeit, alle Selbst- Er stellte folgendes allgemeine Gesetz auf1): "Die Ursache jedes Bedürfnisses eines lebendigen Wesens "Wenn dasselbe Bedürfniss vielen Organen gleichzeitig zu- Danach war er gewiss nahe daran, die Selbstregulation Es war ihm hinderlich, dass er die Selbstregulationen für 1) Pflüger's Archiv für Physiologie. Bd. 15. 1875. p. 76. 2) l. c. p. 102.
V. Ueber das Wesen des Organischen. der Selbsterhaltung. Mit den Grenzen der Selbstregulation hatauch die Selbsterhaltung ihre Grenzen. Es liegt ausserhalb des Rahmens unserer Arbeit, alle Selbst- Er stellte folgendes allgemeine Gesetz auf1): »Die Ursache jedes Bedürfnisses eines lebendigen Wesens »Wenn dasselbe Bedürfniss vielen Organen gleichzeitig zu- Danach war er gewiss nahe daran, die Selbstregulation Es war ihm hinderlich, dass er die Selbstregulationen für 1) Pflüger’s Archiv für Physiologie. Bd. 15. 1875. p. 76. 2) l. c. p. 102.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0242" n="228"/><fw place="top" type="header">V. Ueber das Wesen des Organischen.</fw><lb/> der Selbsterhaltung. Mit den Grenzen der Selbstregulation hat<lb/> auch die Selbsterhaltung ihre Grenzen.</p><lb/> <p>Es liegt ausserhalb des Rahmens unserer Arbeit, alle Selbst-<lb/> regulationen, welche im Laufe der späteren höheren Differen-<lb/> zirung des Thierreiches aufgetreten sind, hier aufzuzählen.<lb/><hi rendition="#g">Pflüger</hi> hat eine Reihe derselben vor einigen Jahren zusam-<lb/> mengestellt und auf die Thatsache ihres allgemeinen Vorkom-<lb/> mens hingewiesen, ohne indessen ihre Bedeutung für die Ent-<lb/> stehung und Charakterisirung des Organischen erkannt oder<lb/> ausgesprochen zu haben.</p><lb/> <p>Er stellte folgendes allgemeine Gesetz auf<note place="foot" n="1)">Pflüger’s Archiv für Physiologie. Bd. 15. 1875. p. 76.</note>:</p><lb/> <p>»Die Ursache jedes Bedürfnisses eines lebendigen Wesens<lb/> ist zugleich die Ursache der Befriedigung des Bedürfnisses«,<lb/> und fügt für das specielle Verhalten noch die beiden Gesetze<lb/> hinzu: »Wenn das Bedürfniss nur einem bestimmten Organe<lb/> zukommt, dann veranlasst dieses Organ allein die Befriedigung.«</p><lb/> <p>»Wenn dasselbe Bedürfniss vielen Organen gleichzeitig zu-<lb/> kommt, dann veranlasst sehr häufig nur ein Organ die Befrie-<lb/> digung aller.«</p><lb/> <p>Danach war er gewiss nahe daran, die Selbstregulation<lb/> als erste wesentliche Eigenschaft des Organischen, weil allein<lb/> die Dauer verbürgend, zu erkennen; aber statt dieses auszu-<lb/> sprechen, schliesst er mit der Resignation<note place="foot" n="2)">l. c. p. 102.</note>: »Wie diese teleo-<lb/> logische Mechanik entstanden, bleibt eines der höchsten und<lb/> dunkelsten Probleme.« Ich hoffe indessen, dass durch den<lb/> Nachweis derjenigen Eigenschaften, welche allein in dem Dop-<lb/> pelkampfe Sieg und damit Dauer gewinnen können, dieses<lb/> Dunkel wenigstens in Bezug auf das Principielle der Entstehung<lb/> etwas gelichtet worden ist.</p><lb/> <p>Es war ihm hinderlich, dass er die Selbstregulationen für<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [228/0242]
V. Ueber das Wesen des Organischen.
der Selbsterhaltung. Mit den Grenzen der Selbstregulation hat
auch die Selbsterhaltung ihre Grenzen.
Es liegt ausserhalb des Rahmens unserer Arbeit, alle Selbst-
regulationen, welche im Laufe der späteren höheren Differen-
zirung des Thierreiches aufgetreten sind, hier aufzuzählen.
Pflüger hat eine Reihe derselben vor einigen Jahren zusam-
mengestellt und auf die Thatsache ihres allgemeinen Vorkom-
mens hingewiesen, ohne indessen ihre Bedeutung für die Ent-
stehung und Charakterisirung des Organischen erkannt oder
ausgesprochen zu haben.
Er stellte folgendes allgemeine Gesetz auf 1):
»Die Ursache jedes Bedürfnisses eines lebendigen Wesens
ist zugleich die Ursache der Befriedigung des Bedürfnisses«,
und fügt für das specielle Verhalten noch die beiden Gesetze
hinzu: »Wenn das Bedürfniss nur einem bestimmten Organe
zukommt, dann veranlasst dieses Organ allein die Befriedigung.«
»Wenn dasselbe Bedürfniss vielen Organen gleichzeitig zu-
kommt, dann veranlasst sehr häufig nur ein Organ die Befrie-
digung aller.«
Danach war er gewiss nahe daran, die Selbstregulation
als erste wesentliche Eigenschaft des Organischen, weil allein
die Dauer verbürgend, zu erkennen; aber statt dieses auszu-
sprechen, schliesst er mit der Resignation 2): »Wie diese teleo-
logische Mechanik entstanden, bleibt eines der höchsten und
dunkelsten Probleme.« Ich hoffe indessen, dass durch den
Nachweis derjenigen Eigenschaften, welche allein in dem Dop-
pelkampfe Sieg und damit Dauer gewinnen können, dieses
Dunkel wenigstens in Bezug auf das Principielle der Entstehung
etwas gelichtet worden ist.
Es war ihm hinderlich, dass er die Selbstregulationen für
1) Pflüger’s Archiv für Physiologie. Bd. 15. 1875. p. 76.
2) l. c. p. 102.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |