Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807.ziehung sind sie allemal, wenn sie sich in einem jungen Kinde finden. Ein fünf-, sechsjähriges Kind hat keinen hellen Begriff vom Eigenthum; ihm ist die Sorge für das Bedürfniß des andern Morgens völlig so fremd, wie die, für das Heil der kommenden Generation. Man kann ihm aber einen Begriff vom Mein und Dein beibringen; man kann es auch lehren, sich an einer Sparbüchse zu freuen, in welche Tanten, Onkel und Basen zu Neujahr und am Geburtstage ein Stück Geld hineinwerfen, wodurch sie ihm einen Schatz ma- chen, den es in seinem zwanzigsten oder fünf und zwanzigsten Jahre etwa gebrauchen darf. Wer seinen Kindern den Geiz, wenigstens die Geldliebe, einimpfen will, wie die Blattern, dem wüßte ich keine bessere Materie dazu zu empfehlen, als so eine Sparbüchse voll Dukaten u. dergl., die man ihm von seinem fünften, sechsten Jahre an bis in's funfzehnte bisweilen vorzeigt. Die Methode ist folgende: Man öffnet den Schatz, legt alsdann die goldenen Münzen vor ihm hin, macht das Kind aufmerksam, wie viel schöne Kleider, wie viel leckere Schüsseln, wie viel Tanzpartieen, Lust- ziehung ſind ſie allemal, wenn ſie ſich in einem jungen Kinde finden. Ein fünf-, ſechsjähriges Kind hat keinen hellen Begriff vom Eigenthum; ihm iſt die Sorge für das Bedürfniß des andern Morgens völlig ſo fremd, wie die, für das Heil der kommenden Generation. Man kann ihm aber einen Begriff vom Mein und Dein beibringen; man kann es auch lehren, ſich an einer Sparbüchſe zu freuen, in welche Tanten, Onkel und Baſen zu Neujahr und am Geburtstage ein Stück Geld hineinwerfen, wodurch ſie ihm einen Schatz ma- chen, den es in ſeinem zwanzigſten oder fünf und zwanzigſten Jahre etwa gebrauchen darf. Wer ſeinen Kindern den Geiz, wenigſtens die Geldliebe, einimpfen will, wie die Blattern, dem wüßte ich keine beſſere Materie dazu zu empfehlen, als ſo eine Sparbüchſe voll Dukaten u. dergl., die man ihm von ſeinem fünften, ſechsten Jahre an bis in’s funfzehnte bisweilen vorzeigt. Die Methode iſt folgende: Man öffnet den Schatz, legt alsdann die goldenen Münzen vor ihm hin, macht das Kind aufmerkſam, wie viel ſchöne Kleider, wie viel leckere Schüſſeln, wie viel Tanzpartieen, Luſt- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="95"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ziehung ſind ſie allemal, wenn ſie ſich in einem<lb/> jungen Kinde finden. Ein fünf-, ſechsjähriges<lb/> Kind hat keinen hellen Begriff vom Eigenthum;<lb/> ihm iſt die Sorge für das Bedürfniß des andern<lb/> Morgens völlig ſo fremd, wie die, für das Heil<lb/> der kommenden Generation. Man kann ihm aber<lb/> einen Begriff vom Mein und Dein beibringen;<lb/> man kann es auch lehren, ſich an einer Sparbüchſe<lb/> zu freuen, in welche Tanten, Onkel und Baſen<lb/> zu Neujahr und am Geburtstage ein Stück Geld<lb/> hineinwerfen, wodurch ſie ihm einen Schatz ma-<lb/> chen, den es in ſeinem zwanzigſten oder fünf und<lb/> zwanzigſten Jahre etwa gebrauchen darf. Wer<lb/> ſeinen Kindern den Geiz, wenigſtens die Geldliebe,<lb/> einimpfen will, wie die Blattern, dem wüßte ich<lb/> keine beſſere Materie dazu zu empfehlen, als ſo<lb/> eine Sparbüchſe voll Dukaten u. dergl., die man<lb/> ihm von ſeinem fünften, ſechsten Jahre an bis in’s<lb/> funfzehnte bisweilen vorzeigt. Die Methode iſt<lb/> folgende: Man öffnet den Schatz, legt alsdann<lb/> die goldenen Münzen vor ihm hin, macht das<lb/> Kind aufmerkſam, wie viel ſchöne Kleider, wie<lb/> viel leckere Schüſſeln, wie viel Tanzpartieen, Luſt-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [95/0109]
ziehung ſind ſie allemal, wenn ſie ſich in einem
jungen Kinde finden. Ein fünf-, ſechsjähriges
Kind hat keinen hellen Begriff vom Eigenthum;
ihm iſt die Sorge für das Bedürfniß des andern
Morgens völlig ſo fremd, wie die, für das Heil
der kommenden Generation. Man kann ihm aber
einen Begriff vom Mein und Dein beibringen;
man kann es auch lehren, ſich an einer Sparbüchſe
zu freuen, in welche Tanten, Onkel und Baſen
zu Neujahr und am Geburtstage ein Stück Geld
hineinwerfen, wodurch ſie ihm einen Schatz ma-
chen, den es in ſeinem zwanzigſten oder fünf und
zwanzigſten Jahre etwa gebrauchen darf. Wer
ſeinen Kindern den Geiz, wenigſtens die Geldliebe,
einimpfen will, wie die Blattern, dem wüßte ich
keine beſſere Materie dazu zu empfehlen, als ſo
eine Sparbüchſe voll Dukaten u. dergl., die man
ihm von ſeinem fünften, ſechsten Jahre an bis in’s
funfzehnte bisweilen vorzeigt. Die Methode iſt
folgende: Man öffnet den Schatz, legt alsdann
die goldenen Münzen vor ihm hin, macht das
Kind aufmerkſam, wie viel ſchöne Kleider, wie
viel leckere Schüſſeln, wie viel Tanzpartieen, Luſt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |