Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Schon hat der Aſtronom vom Lichte dort gelernt,
Wie weit am Himmelsdom die Kuppeln ſtehn entfernt.
Er hat von ihm gelernt die Groͤßen und die Bahnen,
Die Maße meſſen und die Eigenſchaften ahnen.
Weißt du, wieviel Geſtalt der Vielgeſtaltige traͤgt,
Der Mittler, wie und wo er ſich ins Mittel ſchlaͤgt?
Er ſelbſt iſt wol der Duft, er ſelbſt iſt wol die Luft,
Er ſelbſt iſt wol der Schall, den er ins Leben ruft.
Hier ſiehſt du unvermerkt in Waͤrm' ihn ſich verlieren,
In Spiel der Farben dort, die ſeine Saͤume zieren.
Der hier des Fruͤhlings Schein, dort Kern von Holz und Stein
Wird im Magnet der Zug und Gegenzug auch ſeyn;
Wird ſchlagen hier als Puls, und dort elektriſch blitzen,
Und ſich in alles zu verwandeln Kraft beſitzen.
Du kanſt nicht zweifeln, Geiſt, es ſei ein großer Geiſt;
Die Frag' iſt was zu ihm du im Verhaͤltnis ſeiſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/106
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/106>, abgerufen am 22.02.2025.