Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Doch macht ja wohl ein Fuͤrſt auch durch ſein Land die Fahrt,
Eingreifend hier und dort mit eigner Gegenwart.
Und waͤr' Allgegenwart, wie Gott, auch ihm verliehn,
So braucht' er nicht die Fahrt, und alles fuͤhr' um ihn.
Allgegenwaͤrtig iſt Gott in den Welten nicht
Sowohl als ſie vielmehr es ſind in ſeinem Licht.
Er ſelber iſt darum das Groͤſte Allgemeinſte,
Weil in ihm alles iſt das Einzelſte, das Kleinſte.

24.
Die Erde hat ein Recht, ſich ſelber anzuſehn
Als Mittelpunkt, um den ſich alle Himmel drehn.
Unſchuldig uͤbte ſie dis Recht ſeit alten Zeiten,
Und die Aufklaͤrung auch ſoll es ihr nicht beſtreiten.
Zur Einſicht kam ſie zwar, daß ſie nur ſei ein Theil
Vom Ganzen, und auf ſie nicht eingeſchraͤnkt das Heil.
Rückert, Lehrgedicht III. 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/131
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/131>, abgerufen am 22.02.2025.