Die Aussicht, schon zuvor gewonnen, dann geschwunden, Hat wieder nun, und zwar erweitert, sich gefunden.
Doch auch zur Niederung wo du dich schienst zu neigen, In Wahrheit warst du dort begriffen schon im Steigen,
Nur niedrer im Bezug auf das woher du kamest, Höher an sich, weil du den Weg zur Höhe nahmest.
Es ist naturgemäß der Weg, o geh ihn nur! Selbst keinen andern ist gegangen die Natur,
Als sie mit Bildnertrieb und schöpferischem Witze Durchs Reich der Formen klomm von Spitz' empor zu Spitze.
Sie konnte nicht umhin, in ihrem Vorwertsstreben Sich hier zu senken, um dort wieder sich zu heben.
Sie hatte sich vom Gras mit windgeknicktem Halme Emporgehoben schon zum stolzen Schaft der Palme.
Dann hat sie sich bequemt und sich herabgelassen, Mit Bildungen von Kraut und Strauch sich zu befassen.
Sie dacht' an Palmen nicht zurück beim niedern Strauch, Sie dachte vorwerts an der Rose Liebeshauch.
Die Ausſicht, ſchon zuvor gewonnen, dann geſchwunden, Hat wieder nun, und zwar erweitert, ſich gefunden.
Doch auch zur Niederung wo du dich ſchienſt zu neigen, In Wahrheit warſt du dort begriffen ſchon im Steigen,
Nur niedrer im Bezug auf das woher du kameſt, Hoͤher an ſich, weil du den Weg zur Hoͤhe nahmeſt.
Es iſt naturgemaͤß der Weg, o geh ihn nur! Selbſt keinen andern iſt gegangen die Natur,
Als ſie mit Bildnertrieb und ſchoͤpferiſchem Witze Durchs Reich der Formen klomm von Spitz' empor zu Spitze.
Sie konnte nicht umhin, in ihrem Vorwertsſtreben Sich hier zu ſenken, um dort wieder ſich zu heben.
Sie hatte ſich vom Gras mit windgeknicktem Halme Emporgehoben ſchon zum ſtolzen Schaft der Palme.
Dann hat ſie ſich bequemt und ſich herabgelaſſen, Mit Bildungen von Kraut und Strauch ſich zu befaſſen.
Sie dacht' an Palmen nicht zuruͤck beim niedern Strauch, Sie dachte vorwerts an der Roſe Liebeshauch.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0139"n="129"/><lgn="4"><l>Die Ausſicht, ſchon zuvor gewonnen, dann geſchwunden,</l><lb/><l>Hat wieder nun, und zwar erweitert, ſich gefunden.</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Doch auch zur Niederung wo du dich ſchienſt zu neigen,</l><lb/><l>In Wahrheit warſt du dort begriffen ſchon im Steigen,</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Nur niedrer im Bezug auf das woher du kameſt,</l><lb/><l>Hoͤher an ſich, weil du den Weg zur Hoͤhe nahmeſt.</l></lg><lb/><lgn="7"><l>Es iſt naturgemaͤß der Weg, o geh ihn nur!</l><lb/><l>Selbſt keinen andern iſt gegangen die Natur,</l></lg><lb/><lgn="8"><l>Als ſie mit Bildnertrieb und ſchoͤpferiſchem Witze</l><lb/><l>Durchs Reich der Formen klomm von Spitz' empor zu Spitze.</l></lg><lb/><lgn="9"><l>Sie konnte nicht umhin, in ihrem Vorwertsſtreben</l><lb/><l>Sich hier zu ſenken, um dort wieder ſich zu heben.</l></lg><lb/><lgn="10"><l>Sie hatte ſich vom Gras mit windgeknicktem Halme</l><lb/><l>Emporgehoben ſchon zum ſtolzen Schaft der Palme.</l></lg><lb/><lgn="11"><l>Dann hat ſie ſich bequemt und ſich herabgelaſſen,</l><lb/><l>Mit Bildungen von Kraut und Strauch ſich zu befaſſen.</l></lg><lb/><lgn="12"><l>Sie dacht' an Palmen nicht zuruͤck beim niedern Strauch,</l><lb/><l>Sie dachte vorwerts an der Roſe Liebeshauch.</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[129/0139]
Die Ausſicht, ſchon zuvor gewonnen, dann geſchwunden,
Hat wieder nun, und zwar erweitert, ſich gefunden.
Doch auch zur Niederung wo du dich ſchienſt zu neigen,
In Wahrheit warſt du dort begriffen ſchon im Steigen,
Nur niedrer im Bezug auf das woher du kameſt,
Hoͤher an ſich, weil du den Weg zur Hoͤhe nahmeſt.
Es iſt naturgemaͤß der Weg, o geh ihn nur!
Selbſt keinen andern iſt gegangen die Natur,
Als ſie mit Bildnertrieb und ſchoͤpferiſchem Witze
Durchs Reich der Formen klomm von Spitz' empor zu Spitze.
Sie konnte nicht umhin, in ihrem Vorwertsſtreben
Sich hier zu ſenken, um dort wieder ſich zu heben.
Sie hatte ſich vom Gras mit windgeknicktem Halme
Emporgehoben ſchon zum ſtolzen Schaft der Palme.
Dann hat ſie ſich bequemt und ſich herabgelaſſen,
Mit Bildungen von Kraut und Strauch ſich zu befaſſen.
Sie dacht' an Palmen nicht zuruͤck beim niedern Strauch,
Sie dachte vorwerts an der Roſe Liebeshauch.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/139>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.