Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
67.
Sonſt ward dem Zauberer in aberglaͤubiſchen Tagen
Ein Vorderzahn des Munds ein obrer eingeſchlagen,
Der Schlange gleichſam ſo der Giftzahn ausgebrochen,
Daß kraftlos ſei das Wort, undeutlich ausgeſprochen.
Doch ſchluͤgſt du Zahn und Zahn dem Ohrenblaͤſer ein,
Sein Ohrenblaſen wird nicht minder giftig ſeyn.

68.
Ein Wandersmann, der aus der weiten Wuͤſte kam,
Wo er nicht Menſchenwort noch Menſchenblick vernahm,
Tritt in ein Felſenthal, von Baͤumen kuͤhl beſchattet,
Wo eine Quelle rauſcht, da ſetzt er ſich ermattet.
Nun ſchaut er in den Quell, und ſieht ſich ſelb darinn,
Und weiß nicht daß ers iſt, und ſchwankt in ſeinem Sinn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/68
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/68>, abgerufen am 19.02.2025.