Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Koͤrnchen kommt im Fall hier oder dort zu kleben
An einen Zweig, und wird nicht lang unſchluͤſſig ſchweben.
Da wo es anklebt, wird's geſchwind ein Wuͤrzlein ſchlagen,
Dann treiben einen Sproß, und wieder Beeren tragen.
Viel anders aber treibt es untenher und oben
Als andre Pflanzen, die ſich frei vom Boden hoben.
Denn ſenkrecht ſenken ſie die Wurzel all nach unten,
Und gradauf oben ſteigt ihr gruͤnes Blatt zum bunten.
Die Miſtel aber muß ſich fremdem Stamm bequemen,
Wie er gewachſen iſt, danach ihr Wachsthum nehmen.
Ob oben, unten, ob ſie huͤben ſitzt ob druͤben
Am Stamm, danach muß ſie verſchiedne Kuͤnſte uͤben.
Bald abwerts, bald hinauf, bald mehr und minder ſchief
Weiß ſie die Wurzel einzuſchieben ſtark und tief,
In jeder Richtung dann den Stengel zu entfalten,
Und auch kopfunterſich die Schwebe wol zu halten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/75
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/75>, abgerufen am 19.02.2025.