Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Und von dem magerſten Ameischen werd' ich ſatt,
Wie er vom fettſten Reh, wenn ers erjaget hat.
Mag er nun groͤßern Raub und blutigern zerreißen,
Was liegt daran, wenn wir doch beide Loͤwen heißen?

85.
Der hoͤchſten Liebe Bild, die Henne ſieh, die bruͤtet,
Wie mit der Fluͤgel Schild ſie ihre Brut behuͤtet.
Sie hat der Kuͤchlein viel, doch jedes iſt gezaͤhlt,
Und ruhig iſt ſie nicht, wenn ihr nur eines fehlt.
Verſammeln unter ſich wird ſie den ganzen Haufen,
Wie weit auch ſich von ihr die einzelnen verlaufen.
Wie angelegen laͤßt ſie ſich es ſeyn, zu locken;
Kanſt du, verlaufne Brut, dagegen dich verſtocken?
Und lockt dich nicht herbei der Mutterliebe Schrei,
So ſchrecke dich von dort mit dem Gekreiſch der Weih.
Kriech unter, und du biſt vor dem Gekreiſch geborgen,
Und fuͤr dein Futter laß der Mutter Liebe ſorgen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/86
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/86>, abgerufen am 19.02.2025.