Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.werden hoffentlich bald einige Künstler oder Kunstfreunde ver- Es scheint demnach, daß die Künstler, denen wir die Erwägen wir, daß unter den kunstbegabten Griechen viele *) S. Ammian über die Verwaltung unter Valentinian und über den Einbruch der Gothen in Thracien und in die angrenzen- den Provinzen. Diese Ereignisse waren indeß nur das Vorspiel je- nes allgemeinen Verderbens, welches erst im fünften und sechsten Jahrhundert eintrat. I. 12
werden hoffentlich bald einige Kuͤnſtler oder Kunſtfreunde ver- Es ſcheint demnach, daß die Kuͤnſtler, denen wir die Erwaͤgen wir, daß unter den kunſtbegabten Griechen viele *) S. Ammian uͤber die Verwaltung unter Valentinian und uͤber den Einbruch der Gothen in Thracien und in die angrenzen- den Provinzen. Dieſe Ereigniſſe waren indeß nur das Vorſpiel je- nes allgemeinen Verderbens, welches erſt im fuͤnften und ſechsten Jahrhundert eintrat. I. 12
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0195" n="177"/> werden hoffentlich bald einige Kuͤnſtler oder Kunſtfreunde ver-<lb/> anlaſſen, ein ſo wichtiges Werk mit Geſchmack und Genauig-<lb/> keit in den Druck zu geben, ehe es, wie ſo viele andere zu<lb/><placeName>Rom</placeName> und <placeName>Ravenna</placeName>, durch Vernachlaͤſſigung untergeht.</p><lb/> <p>Es ſcheint demnach, daß die Kuͤnſtler, denen wir die<lb/> Erfindung und erſte Geſtaltung ſo viel trefflicher Vorſtellungen<lb/> zu danken haben, im Ganzen angeſehen, zwar der Gewandt-<lb/> heit und des einſichtsvollen Gebrauches der noͤthigſten Kunſt-<lb/> mittel, doch keinesweges des Geiſtes oder des Gefuͤhles ent-<lb/> behrten. Verſetzen wir uns nur in jene Zeiten zuruͤck, wo<lb/> Tod und Verwuͤſtung und ſchlechte Staatseinrichtungen zuſam-<lb/> menwirkten <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118502581">Ammian</persName></hi> uͤber die Verwaltung unter <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118803743">Valentinian</persName> und<lb/> uͤber den Einbruch der Gothen in Thracien und in die angrenzen-<lb/> den Provinzen. Dieſe Ereigniſſe waren indeß nur das Vorſpiel je-<lb/> nes allgemeinen Verderbens, welches erſt im fuͤnften und ſechsten<lb/> Jahrhundert eintrat.</note>, jenen Schatz von Geiſtesbildung zu zerſtoͤren,<lb/> den vom aͤußerſten <placeName>Orient</placeName> bis in den Weſten hundert Voͤlker<lb/> mehr als ein Jahrtauſend lang geſammelt und gemehrt hat-<lb/> ten. Wer unter ſo grauſamen Verhaͤltniſſen nicht gaͤnzlich ver-<lb/> ſank, wer noch damals Neues zu denken, der Nachwelt neue<lb/> Bahnen vorzuzeichnen faͤhig war, in dem wohnte ſicher kein<lb/> ſchwacher, kein gemeiner Geiſt. Doch bevor wir den guͤnſtig-<lb/> ſten Zeitpunct dieſer gleichmaͤßig aufſtrebenden und verſinkenden<lb/> Kunſtepoche verlaſſen, duͤrfte es noch in Frage kommen, wel-<lb/> chem Volke, welcher Gegend des Alterthumes ſo unverzagte<lb/> Gemuͤther entſproſſen waren.</p><lb/> <p>Erwaͤgen wir, daß unter den kunſtbegabten Griechen viele<lb/> ſehr fruͤh, vielleicht ſchon aus Gruͤnden ihrer eigenen Philoſo-<lb/> phie, der chriſtlichen Anſicht geneigt waren, ſo wird uns die<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> 12</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0195]
werden hoffentlich bald einige Kuͤnſtler oder Kunſtfreunde ver-
anlaſſen, ein ſo wichtiges Werk mit Geſchmack und Genauig-
keit in den Druck zu geben, ehe es, wie ſo viele andere zu
Rom und Ravenna, durch Vernachlaͤſſigung untergeht.
Es ſcheint demnach, daß die Kuͤnſtler, denen wir die
Erfindung und erſte Geſtaltung ſo viel trefflicher Vorſtellungen
zu danken haben, im Ganzen angeſehen, zwar der Gewandt-
heit und des einſichtsvollen Gebrauches der noͤthigſten Kunſt-
mittel, doch keinesweges des Geiſtes oder des Gefuͤhles ent-
behrten. Verſetzen wir uns nur in jene Zeiten zuruͤck, wo
Tod und Verwuͤſtung und ſchlechte Staatseinrichtungen zuſam-
menwirkten *), jenen Schatz von Geiſtesbildung zu zerſtoͤren,
den vom aͤußerſten Orient bis in den Weſten hundert Voͤlker
mehr als ein Jahrtauſend lang geſammelt und gemehrt hat-
ten. Wer unter ſo grauſamen Verhaͤltniſſen nicht gaͤnzlich ver-
ſank, wer noch damals Neues zu denken, der Nachwelt neue
Bahnen vorzuzeichnen faͤhig war, in dem wohnte ſicher kein
ſchwacher, kein gemeiner Geiſt. Doch bevor wir den guͤnſtig-
ſten Zeitpunct dieſer gleichmaͤßig aufſtrebenden und verſinkenden
Kunſtepoche verlaſſen, duͤrfte es noch in Frage kommen, wel-
chem Volke, welcher Gegend des Alterthumes ſo unverzagte
Gemuͤther entſproſſen waren.
Erwaͤgen wir, daß unter den kunſtbegabten Griechen viele
ſehr fruͤh, vielleicht ſchon aus Gruͤnden ihrer eigenen Philoſo-
phie, der chriſtlichen Anſicht geneigt waren, ſo wird uns die
*) S. Ammian uͤber die Verwaltung unter Valentinian und
uͤber den Einbruch der Gothen in Thracien und in die angrenzen-
den Provinzen. Dieſe Ereigniſſe waren indeß nur das Vorſpiel je-
nes allgemeinen Verderbens, welches erſt im fuͤnften und ſechsten
Jahrhundert eintrat.
I. 12
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |