Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

ist es nicht ohne Beyspiel, daß man neubeliebte Titel auf äl-
tere Gebäude übertragen *); aus dem Titel allein wird daher,
wenn bessere Gründe fehlen, das Alter des Gebäudes nicht
wohl zu bestimmen seyn.

Nicht unwichtig sind uns, bei solcher Dürftigkeit der
Denkmale, die Ueberreste von Wandmalereyen in der unterir-
dischen kleinen Basilica, über welche der gegenwärtige Dom
zu Asisi im zwölften Jahrhundert aufgerichtet worden. Diese
kleine Kirche wird von sechs Säulen gestützt, deren Kapitäle,
aus Travertin, antik zu seyn scheinen, oder doch alten Vor-
bildern mit vielem Fleiße nachgebildet sind. Die alten Um-
fangsmauern sind von drey Seiten vermauert; nur die Mauer
der Tribune, in welche der Säulengang ausgeht, bestand noch
in ihrer ersten Gestalt, als ich dieses Denkmal im Jahre
1819 besichtigte. Die verzierende Einfassung, ein Zickzack in
Braun und Grün, ist noch mit antiker Praxis gemalt; denn
die Lichter sind pastos aufgetragen, was späterhin sich verliert.
Die Zeichen der Evangelisten, die Figur eines Heiligen, das
Einzige, so nicht abgefallen, waren den erwähnten Bücherver-
zierungen in Wahl, Vertheilung und Zeichnung nicht unähn-
lich. Erwägen wir, daß diese Malereyen für die frühere
Epoche, das fünfte und sechste Jahrhundert, zu unvollkommen,

*) Anast. l. c. vita Sergii II. (ap. Mur. scriptt. T. c. p. 229.
col. 2). -- Nam et basilicam Beati Romani martyris, quae non
longe ab urbe foris porta salaria sita est, a fundamentis perfecit.
Quam etiam titulo SS. Silvestri et Martini Parrochiam esse decre-
vit
. -- Hierauf gründete ich oben die Vermuthung: daß zu Vene-
dig
schon vor der Ueberkunft der Reliquien des heil. Marcus an
der Stelle der gegenwärtigen Kirche dieses Heil. eine andere vor-
handen war.
I. 13

iſt es nicht ohne Beyſpiel, daß man neubeliebte Titel auf aͤl-
tere Gebaͤude uͤbertragen *); aus dem Titel allein wird daher,
wenn beſſere Gruͤnde fehlen, das Alter des Gebaͤudes nicht
wohl zu beſtimmen ſeyn.

Nicht unwichtig ſind uns, bei ſolcher Duͤrftigkeit der
Denkmale, die Ueberreſte von Wandmalereyen in der unterir-
diſchen kleinen Baſilica, uͤber welche der gegenwaͤrtige Dom
zu Aſiſi im zwoͤlften Jahrhundert aufgerichtet worden. Dieſe
kleine Kirche wird von ſechs Saͤulen geſtuͤtzt, deren Kapitaͤle,
aus Travertin, antik zu ſeyn ſcheinen, oder doch alten Vor-
bildern mit vielem Fleiße nachgebildet ſind. Die alten Um-
fangsmauern ſind von drey Seiten vermauert; nur die Mauer
der Tribune, in welche der Saͤulengang ausgeht, beſtand noch
in ihrer erſten Geſtalt, als ich dieſes Denkmal im Jahre
1819 beſichtigte. Die verzierende Einfaſſung, ein Zickzack in
Braun und Gruͤn, iſt noch mit antiker Praxis gemalt; denn
die Lichter ſind paſtos aufgetragen, was ſpaͤterhin ſich verliert.
Die Zeichen der Evangeliſten, die Figur eines Heiligen, das
Einzige, ſo nicht abgefallen, waren den erwaͤhnten Buͤcherver-
zierungen in Wahl, Vertheilung und Zeichnung nicht unaͤhn-
lich. Erwaͤgen wir, daß dieſe Malereyen fuͤr die fruͤhere
Epoche, das fuͤnfte und ſechste Jahrhundert, zu unvollkommen,

*) Anast. l. c. vita Sergii II. (ap. Mur. scriptt. T. c. p. 229.
col. 2). — Nam et basilicam Beati Romani martyris, quae non
longe ab urbe foris porta salaria sita est, a fundamentis perfecit.
Quam etiam titulo SS. Silvestri et Martini Parrochiam esse decre-
vit
. — Hierauf gruͤndete ich oben die Vermuthung: daß zu Vene-
dig
ſchon vor der Ueberkunft der Reliquien des heil. Marcus an
der Stelle der gegenwaͤrtigen Kirche dieſes Heil. eine andere vor-
handen war.
I. 13
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0211" n="193"/>
i&#x017F;t es nicht ohne Bey&#x017F;piel, daß man neubeliebte Titel auf a&#x0364;l-<lb/>
tere Geba&#x0364;ude u&#x0364;bertragen <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118965808"><hi rendition="#g">Anast</hi>.</persName> l. c. vita <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100960502">Sergii II.</persName> (ap. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118844520"><hi rendition="#g">Mur</hi>.</persName> scriptt. T. c. p. 229.<lb/>
col. 2). &#x2014; Nam et basilicam Beati Romani martyris, quae non<lb/>
longe ab urbe foris porta salaria sita est, a fundamentis perfecit.<lb/>
Quam etiam titulo SS. Silvestri et Martini Parrochiam esse decre-<lb/>
vit</hi>. &#x2014; Hierauf gru&#x0364;ndete ich oben die Vermuthung: daß zu <placeName>Vene-<lb/>
dig</placeName> &#x017F;chon vor der Ueberkunft der Reliquien des heil. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118578030">Marcus</persName> an<lb/>
der Stelle der gegenwa&#x0364;rtigen Kirche die&#x017F;es Heil. eine andere vor-<lb/>
handen war.</note>; aus dem Titel allein wird daher,<lb/>
wenn be&#x017F;&#x017F;ere Gru&#x0364;nde fehlen, das Alter des Geba&#x0364;udes nicht<lb/>
wohl zu be&#x017F;timmen &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Nicht unwichtig &#x017F;ind uns, bei &#x017F;olcher Du&#x0364;rftigkeit der<lb/>
Denkmale, die Ueberre&#x017F;te von Wandmalereyen in der unterir-<lb/>
di&#x017F;chen kleinen Ba&#x017F;ilica, u&#x0364;ber welche der gegenwa&#x0364;rtige Dom<lb/>
zu <placeName>A&#x017F;i&#x017F;i</placeName> im zwo&#x0364;lften Jahrhundert aufgerichtet worden. Die&#x017F;e<lb/>
kleine Kirche wird von &#x017F;echs Sa&#x0364;ulen ge&#x017F;tu&#x0364;tzt, deren Kapita&#x0364;le,<lb/>
aus Travertin, antik zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinen, oder doch alten Vor-<lb/>
bildern mit vielem Fleiße nachgebildet &#x017F;ind. Die alten Um-<lb/>
fangsmauern &#x017F;ind von drey Seiten vermauert; nur die Mauer<lb/>
der Tribune, in welche der Sa&#x0364;ulengang ausgeht, be&#x017F;tand noch<lb/>
in ihrer er&#x017F;ten Ge&#x017F;talt, als ich die&#x017F;es Denkmal im Jahre<lb/>
1819 be&#x017F;ichtigte. Die verzierende Einfa&#x017F;&#x017F;ung, ein Zickzack in<lb/>
Braun und Gru&#x0364;n, i&#x017F;t noch mit antiker Praxis gemalt; denn<lb/>
die Lichter &#x017F;ind pa&#x017F;tos aufgetragen, was &#x017F;pa&#x0364;terhin &#x017F;ich verliert.<lb/>
Die Zeichen der Evangeli&#x017F;ten, die Figur eines Heiligen, das<lb/>
Einzige, &#x017F;o nicht abgefallen, waren den erwa&#x0364;hnten Bu&#x0364;cherver-<lb/>
zierungen in Wahl, Vertheilung und Zeichnung nicht una&#x0364;hn-<lb/>
lich. Erwa&#x0364;gen wir, daß die&#x017F;e Malereyen fu&#x0364;r die fru&#x0364;here<lb/>
Epoche, das fu&#x0364;nfte und &#x017F;echste Jahrhundert, zu unvollkommen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> 13</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0211] iſt es nicht ohne Beyſpiel, daß man neubeliebte Titel auf aͤl- tere Gebaͤude uͤbertragen *); aus dem Titel allein wird daher, wenn beſſere Gruͤnde fehlen, das Alter des Gebaͤudes nicht wohl zu beſtimmen ſeyn. Nicht unwichtig ſind uns, bei ſolcher Duͤrftigkeit der Denkmale, die Ueberreſte von Wandmalereyen in der unterir- diſchen kleinen Baſilica, uͤber welche der gegenwaͤrtige Dom zu Aſiſi im zwoͤlften Jahrhundert aufgerichtet worden. Dieſe kleine Kirche wird von ſechs Saͤulen geſtuͤtzt, deren Kapitaͤle, aus Travertin, antik zu ſeyn ſcheinen, oder doch alten Vor- bildern mit vielem Fleiße nachgebildet ſind. Die alten Um- fangsmauern ſind von drey Seiten vermauert; nur die Mauer der Tribune, in welche der Saͤulengang ausgeht, beſtand noch in ihrer erſten Geſtalt, als ich dieſes Denkmal im Jahre 1819 beſichtigte. Die verzierende Einfaſſung, ein Zickzack in Braun und Gruͤn, iſt noch mit antiker Praxis gemalt; denn die Lichter ſind paſtos aufgetragen, was ſpaͤterhin ſich verliert. Die Zeichen der Evangeliſten, die Figur eines Heiligen, das Einzige, ſo nicht abgefallen, waren den erwaͤhnten Buͤcherver- zierungen in Wahl, Vertheilung und Zeichnung nicht unaͤhn- lich. Erwaͤgen wir, daß dieſe Malereyen fuͤr die fruͤhere Epoche, das fuͤnfte und ſechste Jahrhundert, zu unvollkommen, *) Anast. l. c. vita Sergii II. (ap. Mur. scriptt. T. c. p. 229. col. 2). — Nam et basilicam Beati Romani martyris, quae non longe ab urbe foris porta salaria sita est, a fundamentis perfecit. Quam etiam titulo SS. Silvestri et Martini Parrochiam esse decre- vit. — Hierauf gruͤndete ich oben die Vermuthung: daß zu Vene- dig ſchon vor der Ueberkunft der Reliquien des heil. Marcus an der Stelle der gegenwaͤrtigen Kirche dieſes Heil. eine andere vor- handen war. I. 13

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/211
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/211>, abgerufen am 25.11.2024.