Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

gegangen sind. Wir wollen es dahin gestellt seyn lassen, ob
und in wie fern ihre Wahl solcher vereinzelten Denkmale, in
denen sie den Begriff der Kunst gleichsam verkörpert zu er-
blicken geglaubt, auch durchhin glücklich gewesen. Gewiß
erwarben unsere Zeitgenossen mit so viel neuen Gegenständen
der Vergleichung *) auch neue Veranlassungen zur Untersuchung
der altgriechischen Kunst, was die Kenntniß und richtige Wür-
digung dieser letzten dem Ansehn nach gefördert haben könnte.
Doch an dieser Stelle genügt es uns, daß Lessing's Be-
streben, aus vereinzelten Bruchstücken der alten Bildnerey die
Gegenstände zu erkennen, welche vorzeiten fähig gewesen, den
Sinn griechischer Künstler zu fesseln, oder Winkelmann's,
uns sogar die Formen vorzuzeichnen, innerhalb deren die Dar-
stellung der Alten sich bewegte, doch selbst im glücklichsten
Falle eben nur zur Kenntniß der antiken Kunst führen dürfte
und nie zu allgemeineren Kunstansichten. Eben so wenig in-
deß dürfen wir uns versprechen, indem wir aus einzelnen
Schulen und Richtungen der neueren Kunst, oder aus deren

*) Lord Elgins Erwerb, jetzt im britt. Museum, und durch
die Freygebigkeit des Königs von Großbrit. in guten Abgüssen in
den meisten europäischen Hauptstädten. Andere Bruchstücke athe-
niensischer Tempelverzierungen zu Paris, Copenhagen etc. Die Aegi-
neten im Museo zu München, der Fries von Phigalia im britt.
Museo. Größere Aufmerksamkeit auf die griechischen Städte-
Münzen. -- Solche Werke, deren Alterthum durch die Gebäude,
die sie verzierten, beurkundet wird, geben uns einen Maaßstab für
diejenige Kunstart, welche selbst den späteren Alten noch immer
für die beste, bisweilen für die einzig rechte galt. Zu Winkel-
mann's
Zeit fehlte es noch an einem beurkundeten Kennzeichen
des besten Alterthumes; er war daher beschränkt auf Vermuthungen
und Meinungen.

gegangen ſind. Wir wollen es dahin geſtellt ſeyn laſſen, ob
und in wie fern ihre Wahl ſolcher vereinzelten Denkmale, in
denen ſie den Begriff der Kunſt gleichſam verkoͤrpert zu er-
blicken geglaubt, auch durchhin gluͤcklich geweſen. Gewiß
erwarben unſere Zeitgenoſſen mit ſo viel neuen Gegenſtaͤnden
der Vergleichung *) auch neue Veranlaſſungen zur Unterſuchung
der altgriechiſchen Kunſt, was die Kenntniß und richtige Wuͤr-
digung dieſer letzten dem Anſehn nach gefoͤrdert haben koͤnnte.
Doch an dieſer Stelle genuͤgt es uns, daß Leſſing’s Be-
ſtreben, aus vereinzelten Bruchſtuͤcken der alten Bildnerey die
Gegenſtaͤnde zu erkennen, welche vorzeiten faͤhig geweſen, den
Sinn griechiſcher Kuͤnſtler zu feſſeln, oder Winkelmann’s,
uns ſogar die Formen vorzuzeichnen, innerhalb deren die Dar-
ſtellung der Alten ſich bewegte, doch ſelbſt im gluͤcklichſten
Falle eben nur zur Kenntniß der antiken Kunſt fuͤhren duͤrfte
und nie zu allgemeineren Kunſtanſichten. Eben ſo wenig in-
deß duͤrfen wir uns verſprechen, indem wir aus einzelnen
Schulen und Richtungen der neueren Kunſt, oder aus deren

*) Lord Elgins Erwerb, jetzt im britt. Muſeum, und durch
die Freygebigkeit des Koͤnigs von Großbrit. in guten Abguͤſſen in
den meiſten europaͤiſchen Hauptſtaͤdten. Andere Bruchſtuͤcke athe-
nienſiſcher Tempelverzierungen zu Paris, Copenhagen etc. Die Aegi-
neten im Muſeo zu Muͤnchen, der Fries von Phigalia im britt.
Muſeo. Groͤßere Aufmerkſamkeit auf die griechiſchen Staͤdte-
Muͤnzen. — Solche Werke, deren Alterthum durch die Gebaͤude,
die ſie verzierten, beurkundet wird, geben uns einen Maaßſtab fuͤr
diejenige Kunſtart, welche ſelbſt den ſpaͤteren Alten noch immer
fuͤr die beſte, bisweilen fuͤr die einzig rechte galt. Zu Winkel-
mann’s
Zeit fehlte es noch an einem beurkundeten Kennzeichen
des beſten Alterthumes; er war daher beſchraͤnkt auf Vermuthungen
und Meinungen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0023" n="5"/>
gegangen &#x017F;ind. Wir wollen es dahin ge&#x017F;tellt &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en, ob<lb/>
und in wie fern ihre Wahl &#x017F;olcher vereinzelten Denkmale, in<lb/>
denen &#x017F;ie den Begriff der Kun&#x017F;t gleich&#x017F;am verko&#x0364;rpert zu er-<lb/>
blicken geglaubt, auch durchhin glu&#x0364;cklich gewe&#x017F;en. Gewiß<lb/>
erwarben un&#x017F;ere Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;o viel neuen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
der Vergleichung <note place="foot" n="*)">Lord <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118638033">Elgins</persName></hi> Erwerb, jetzt im britt. Mu&#x017F;eum, und durch<lb/>
die Freygebigkeit des Ko&#x0364;nigs von Großbrit. in guten Abgu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in<lb/>
den mei&#x017F;ten europa&#x0364;i&#x017F;chen Haupt&#x017F;ta&#x0364;dten. Andere Bruch&#x017F;tu&#x0364;cke athe-<lb/>
nien&#x017F;i&#x017F;cher Tempelverzierungen zu <placeName>Paris</placeName>, <placeName>Copenhagen</placeName> etc. Die Aegi-<lb/>
neten im Mu&#x017F;eo zu <placeName>Mu&#x0364;nchen</placeName>, der Fries von <placeName>Phigalia</placeName> im britt.<lb/>
Mu&#x017F;eo. Gro&#x0364;ßere Aufmerk&#x017F;amkeit auf die griechi&#x017F;chen Sta&#x0364;dte-<lb/>
Mu&#x0364;nzen. &#x2014; Solche Werke, deren Alterthum durch die Geba&#x0364;ude,<lb/>
die &#x017F;ie verzierten, beurkundet wird, geben uns einen Maaß&#x017F;tab fu&#x0364;r<lb/>
diejenige Kun&#x017F;tart, welche &#x017F;elb&#x017F;t den &#x017F;pa&#x0364;teren Alten noch immer<lb/>
fu&#x0364;r die be&#x017F;te, bisweilen fu&#x0364;r die einzig rechte galt. Zu <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118633600">Winkel-<lb/>
mann&#x2019;s</persName></hi> Zeit fehlte es noch an einem beurkundeten Kennzeichen<lb/>
des be&#x017F;ten Alterthumes; er war daher be&#x017F;chra&#x0364;nkt auf Vermuthungen<lb/>
und Meinungen.</note> auch neue Veranla&#x017F;&#x017F;ungen zur Unter&#x017F;uchung<lb/>
der altgriechi&#x017F;chen Kun&#x017F;t, was die Kenntniß und richtige Wu&#x0364;r-<lb/>
digung die&#x017F;er letzten dem An&#x017F;ehn nach gefo&#x0364;rdert haben ko&#x0364;nnte.<lb/>
Doch an die&#x017F;er Stelle genu&#x0364;gt es uns, daß <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118572121">Le&#x017F;&#x017F;ing&#x2019;s</persName></hi> Be-<lb/>
&#x017F;treben, aus vereinzelten Bruch&#x017F;tu&#x0364;cken der alten Bildnerey die<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde zu erkennen, welche vorzeiten fa&#x0364;hig gewe&#x017F;en, den<lb/>
Sinn griechi&#x017F;cher Ku&#x0364;n&#x017F;tler zu fe&#x017F;&#x017F;eln, oder <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118633600">Winkelmann&#x2019;s</persName></hi>,<lb/>
uns &#x017F;ogar die Formen vorzuzeichnen, innerhalb deren die Dar-<lb/>
&#x017F;tellung der Alten &#x017F;ich bewegte, doch &#x017F;elb&#x017F;t im glu&#x0364;cklich&#x017F;ten<lb/>
Falle eben nur zur Kenntniß der antiken Kun&#x017F;t fu&#x0364;hren du&#x0364;rfte<lb/>
und nie zu allgemeineren Kun&#x017F;tan&#x017F;ichten. Eben &#x017F;o wenig in-<lb/>
deß du&#x0364;rfen wir uns ver&#x017F;prechen, indem wir aus einzelnen<lb/>
Schulen und Richtungen der neueren Kun&#x017F;t, oder aus deren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0023] gegangen ſind. Wir wollen es dahin geſtellt ſeyn laſſen, ob und in wie fern ihre Wahl ſolcher vereinzelten Denkmale, in denen ſie den Begriff der Kunſt gleichſam verkoͤrpert zu er- blicken geglaubt, auch durchhin gluͤcklich geweſen. Gewiß erwarben unſere Zeitgenoſſen mit ſo viel neuen Gegenſtaͤnden der Vergleichung *) auch neue Veranlaſſungen zur Unterſuchung der altgriechiſchen Kunſt, was die Kenntniß und richtige Wuͤr- digung dieſer letzten dem Anſehn nach gefoͤrdert haben koͤnnte. Doch an dieſer Stelle genuͤgt es uns, daß Leſſing’s Be- ſtreben, aus vereinzelten Bruchſtuͤcken der alten Bildnerey die Gegenſtaͤnde zu erkennen, welche vorzeiten faͤhig geweſen, den Sinn griechiſcher Kuͤnſtler zu feſſeln, oder Winkelmann’s, uns ſogar die Formen vorzuzeichnen, innerhalb deren die Dar- ſtellung der Alten ſich bewegte, doch ſelbſt im gluͤcklichſten Falle eben nur zur Kenntniß der antiken Kunſt fuͤhren duͤrfte und nie zu allgemeineren Kunſtanſichten. Eben ſo wenig in- deß duͤrfen wir uns verſprechen, indem wir aus einzelnen Schulen und Richtungen der neueren Kunſt, oder aus deren *) Lord Elgins Erwerb, jetzt im britt. Muſeum, und durch die Freygebigkeit des Koͤnigs von Großbrit. in guten Abguͤſſen in den meiſten europaͤiſchen Hauptſtaͤdten. Andere Bruchſtuͤcke athe- nienſiſcher Tempelverzierungen zu Paris, Copenhagen etc. Die Aegi- neten im Muſeo zu Muͤnchen, der Fries von Phigalia im britt. Muſeo. Groͤßere Aufmerkſamkeit auf die griechiſchen Staͤdte- Muͤnzen. — Solche Werke, deren Alterthum durch die Gebaͤude, die ſie verzierten, beurkundet wird, geben uns einen Maaßſtab fuͤr diejenige Kunſtart, welche ſelbſt den ſpaͤteren Alten noch immer fuͤr die beſte, bisweilen fuͤr die einzig rechte galt. Zu Winkel- mann’s Zeit fehlte es noch an einem beurkundeten Kennzeichen des beſten Alterthumes; er war daher beſchraͤnkt auf Vermuthungen und Meinungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/23
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/23>, abgerufen am 03.12.2024.