Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.von geringem Umfang, doch mit einigem Anspruch auf Aus- *) Er hat derselben eine eigene Monographie gewidmet: Buo- narruoti, osservaz. sopra alcuni framenti di vasi antichi di vetro etc. Fir. 1716. Appendice, wo Tab. 3 eine ziemlich genaue Ab- bildung dieses Denkmals. ***) Vgl. Buonarr. am a. O., wo er aus einer Urkunde des J. 898 im Domarchiv zu Parma das Verhältniß der Kaiserin zum Kloster Rambona, dort Arabona, aufzuklären sucht. I. 16
von geringem Umfang, doch mit einigem Anſpruch auf Aus- *) Er hat derſelben eine eigene Monographie gewidmet: Buo- narruoti, osservaz. sopra alcuni framenti di vasi antichi di vetro etc. Fir. 1716. Appendice, wo Tab. 3 eine ziemlich genaue Ab- bildung dieſes Denkmals. ***) Vgl. Buonarr. am a. O., wo er aus einer Urkunde des J. 898 im Domarchiv zu Parma das Verhaͤltniß der Kaiſerin zum Kloſter Rambona, dort Arabona, aufzuklaͤren ſucht. I. 16
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0259" n="241"/> von geringem Umfang, doch mit einigem Anſpruch auf Aus-<lb/> zeichnung gemacht ſeyn muß, da die Namen vornehmer Stif-<lb/> ter darauf angemerkt ſind. Ich bezeichne hier die bewegliche<lb/> Altartafel von Elfenbein, welche aus der Sammlung des ge-<lb/> lehrten Florentiners, Senatore <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124165230">Buonarruoti</persName></hi> <note place="foot" n="*)">Er hat derſelben eine eigene Monographie gewidmet: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124165230">Buo-<lb/> narruoti</persName></hi>, osservaz. sopra alcuni framenti di vasi antichi di vetro<lb/> etc. <placeName>Fir.</placeName> 1716. Appendice,</hi> wo <hi rendition="#aq">Tab.</hi> 3 eine ziemlich genaue Ab-<lb/> bildung dieſes Denkmals.</note>, nach deſſen<lb/> Tode in das chriſtliche Muſeum der Vaticana gelangt iſt.<lb/> Innerhalb eines engen Raumes zeigen ſich hier, naͤchſt dem<lb/> Gekreuzigten, in den oberen Winkeln die antiken, damals<lb/> nicht ungewoͤhnlichen Perſonificationen der Sonne und des<lb/> Mondes, unter dem Kreuze Maria und Johannes, und einige<lb/> Heiligen in halber Figur; Alles mit erſinnlichſter Ungeſchick-<lb/> lichkeit angedeutet, und ohne die beygefuͤgten Inſchriften in<lb/> barbariſchem Latein faſt unkenntlich. In der unteren Aufſchrift<lb/> melden ſich die Stifter, der Abt des Kloſters <placeName>Rambona</placeName> und<lb/> die Goͤnnerin deſſelben, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/136818099">Agiltrude, Herzogin von Spoleto</persName>,<lb/> Gemahlin <persName ref="http://d-nb.info/gnd/101997736">Guido’s</persName>, des nachmaligen Kaiſers. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/101997736">Guido</persName> ward<lb/> im Jahre 889 von ſeiner Parthey zum Koͤnige von <placeName>Italien</placeName><lb/> gewaͤhlt, und als Koͤnig und roͤmiſcher Imperator beſtaͤtigt<lb/> und gekroͤnt im Jahre 891 <note place="foot" n="**)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118844520">Muratori</persName></hi>, antt. It. diss.</hi> 3. und <hi rendition="#aq">Annali, ad a.</hi></note>. Da nun in obiger Aufſchrift<lb/> dieſe Erhoͤhung noch nicht angedeutet, ſo duͤrfen wir anneh-<lb/> men, daß unſere Tafel um etwas fruͤher entſtanden, wie ſie<lb/> denn gewiß nicht ſo gar viel neuer ſeyn <note place="foot" n="***)">Vgl. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/124165230"><hi rendition="#g">Buonarr</hi>.</persName> am a. O., wo er aus einer Urkunde<lb/> des J. 898 im Domarchiv zu <placeName>Parma</placeName> das Verhaͤltniß der Kaiſerin<lb/> zum Kloſter <placeName>Rambona</placeName>, dort <placeName>Arabona</placeName>, aufzuklaͤren ſucht.</note> kann. Alſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> 16</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0259]
von geringem Umfang, doch mit einigem Anſpruch auf Aus-
zeichnung gemacht ſeyn muß, da die Namen vornehmer Stif-
ter darauf angemerkt ſind. Ich bezeichne hier die bewegliche
Altartafel von Elfenbein, welche aus der Sammlung des ge-
lehrten Florentiners, Senatore Buonarruoti *), nach deſſen
Tode in das chriſtliche Muſeum der Vaticana gelangt iſt.
Innerhalb eines engen Raumes zeigen ſich hier, naͤchſt dem
Gekreuzigten, in den oberen Winkeln die antiken, damals
nicht ungewoͤhnlichen Perſonificationen der Sonne und des
Mondes, unter dem Kreuze Maria und Johannes, und einige
Heiligen in halber Figur; Alles mit erſinnlichſter Ungeſchick-
lichkeit angedeutet, und ohne die beygefuͤgten Inſchriften in
barbariſchem Latein faſt unkenntlich. In der unteren Aufſchrift
melden ſich die Stifter, der Abt des Kloſters Rambona und
die Goͤnnerin deſſelben, Agiltrude, Herzogin von Spoleto,
Gemahlin Guido’s, des nachmaligen Kaiſers. Guido ward
im Jahre 889 von ſeiner Parthey zum Koͤnige von Italien
gewaͤhlt, und als Koͤnig und roͤmiſcher Imperator beſtaͤtigt
und gekroͤnt im Jahre 891 **). Da nun in obiger Aufſchrift
dieſe Erhoͤhung noch nicht angedeutet, ſo duͤrfen wir anneh-
men, daß unſere Tafel um etwas fruͤher entſtanden, wie ſie
denn gewiß nicht ſo gar viel neuer ſeyn ***) kann. Alſo
*) Er hat derſelben eine eigene Monographie gewidmet: Buo-
narruoti, osservaz. sopra alcuni framenti di vasi antichi di vetro
etc. Fir. 1716. Appendice, wo Tab. 3 eine ziemlich genaue Ab-
bildung dieſes Denkmals.
**) S. Muratori, antt. It. diss. 3. und Annali, ad a.
***) Vgl. Buonarr. am a. O., wo er aus einer Urkunde
des J. 898 im Domarchiv zu Parma das Verhaͤltniß der Kaiſerin
zum Kloſter Rambona, dort Arabona, aufzuklaͤren ſucht.
I. 16
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |