Die Griechen nemlich, denen der Anblick grausamer Leibesstra- fen Gewohnheit war, dachten sich den Heiland am Kreuze mit der ganzen Schwere des Leibes herabhängend, den Unter- leib geschwellt und die erschlafften Kniee links ausgebogen, den gesenkten Kopf mit den Qualen eines grausamen Todes rin- gend. Ihr Gegenstand war demnach das körperliche Leiden an sich selbst, ihr Zweck höchstens Erweckung des Mitleidens, obwohl die damalige Kunst, um diesen untergeordneten Zweck ganz zu erfüllen, an darstellenden und wahr scheinenden For- men noch viel zu arm war. Die Italiener hingegen, in de- ren älteren Denkmalen, wie nicht zu übersehen ist, die Dar- stellung, sowohl der Jungfrau mit dem Kinde, als des Ge- kreuzigten nur höchst selten vorkommt, pflegten die Gestalt des Heilandes am Kreuze aufzurichten, verfolgten also, wie es scheint, die Idee des Sieges des Geistigen, nicht, wie jene, des Erliegens des Körperlichen.
Diese unläugbar edlere Auffassungsart einer wohl schwie- rigen, doch, wie so viele Beyspiele darlegen, unter Umständen höchst belohnenden, Kunstaufgabe tritt in mehr begünstigten Kreisen des Abendlandes früh an das Licht, wie an dem Deckel des einen der beiden schon erwähnten Missalien Hein- richs des zweyten, wo auch die übrigen Figuren, Phoebus und Diana, Johannes und Maria, sogar der wohlverzierte Rand, bemerkenswerthe Geschicklichkeit darlegen. Hingegen wird sie in den italienischen Kunstarbeiten der älteren Zeit, z. B. in jener Altartafel des Klosters Rambona, allerdings durch technische Ungelenkigkeit der Künstler verhüllt, weshalb jene oben erwähnten Bilder des Gekreuzigten, in denen sie für Italien zuerst in einiger Deutlichkeit hervortritt, für uns ein gedoppeltes Interesse besitzen. Denn einmal gewähren sie uns
Die Griechen nemlich, denen der Anblick grauſamer Leibesſtra- fen Gewohnheit war, dachten ſich den Heiland am Kreuze mit der ganzen Schwere des Leibes herabhaͤngend, den Unter- leib geſchwellt und die erſchlafften Kniee links ausgebogen, den geſenkten Kopf mit den Qualen eines grauſamen Todes rin- gend. Ihr Gegenſtand war demnach das koͤrperliche Leiden an ſich ſelbſt, ihr Zweck hoͤchſtens Erweckung des Mitleidens, obwohl die damalige Kunſt, um dieſen untergeordneten Zweck ganz zu erfuͤllen, an darſtellenden und wahr ſcheinenden For- men noch viel zu arm war. Die Italiener hingegen, in de- ren aͤlteren Denkmalen, wie nicht zu uͤberſehen iſt, die Dar- ſtellung, ſowohl der Jungfrau mit dem Kinde, als des Ge- kreuzigten nur hoͤchſt ſelten vorkommt, pflegten die Geſtalt des Heilandes am Kreuze aufzurichten, verfolgten alſo, wie es ſcheint, die Idee des Sieges des Geiſtigen, nicht, wie jene, des Erliegens des Koͤrperlichen.
Dieſe unlaͤugbar edlere Auffaſſungsart einer wohl ſchwie- rigen, doch, wie ſo viele Beyſpiele darlegen, unter Umſtaͤnden hoͤchſt belohnenden, Kunſtaufgabe tritt in mehr beguͤnſtigten Kreiſen des Abendlandes fruͤh an das Licht, wie an dem Deckel des einen der beiden ſchon erwaͤhnten Miſſalien Hein- richs des zweyten, wo auch die uͤbrigen Figuren, Phoebus und Diana, Johannes und Maria, ſogar der wohlverzierte Rand, bemerkenswerthe Geſchicklichkeit darlegen. Hingegen wird ſie in den italieniſchen Kunſtarbeiten der aͤlteren Zeit, z. B. in jener Altartafel des Kloſters Rambona, allerdings durch techniſche Ungelenkigkeit der Kuͤnſtler verhuͤllt, weshalb jene oben erwaͤhnten Bilder des Gekreuzigten, in denen ſie fuͤr Italien zuerſt in einiger Deutlichkeit hervortritt, fuͤr uns ein gedoppeltes Intereſſe beſitzen. Denn einmal gewaͤhren ſie uns
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0298"n="280"/>
Die Griechen nemlich, denen der Anblick grauſamer Leibesſtra-<lb/>
fen Gewohnheit war, dachten ſich den Heiland am Kreuze<lb/>
mit der ganzen Schwere des Leibes herabhaͤngend, den Unter-<lb/>
leib geſchwellt und die erſchlafften Kniee links ausgebogen, den<lb/>
geſenkten Kopf mit den Qualen eines grauſamen Todes rin-<lb/>
gend. Ihr Gegenſtand war demnach das koͤrperliche Leiden<lb/>
an ſich ſelbſt, ihr Zweck hoͤchſtens Erweckung des Mitleidens,<lb/>
obwohl die damalige Kunſt, um dieſen untergeordneten Zweck<lb/>
ganz zu erfuͤllen, an darſtellenden und wahr ſcheinenden For-<lb/>
men noch viel zu arm war. Die Italiener hingegen, in de-<lb/>
ren aͤlteren Denkmalen, wie nicht zu uͤberſehen iſt, die Dar-<lb/>ſtellung, ſowohl der Jungfrau mit dem Kinde, als des Ge-<lb/>
kreuzigten nur hoͤchſt ſelten vorkommt, pflegten die Geſtalt des<lb/>
Heilandes am Kreuze aufzurichten, verfolgten alſo, wie es<lb/>ſcheint, die Idee des Sieges des Geiſtigen, nicht, wie jene,<lb/>
des Erliegens des Koͤrperlichen.</p><lb/><p>Dieſe unlaͤugbar edlere Auffaſſungsart einer wohl ſchwie-<lb/>
rigen, doch, wie ſo viele Beyſpiele darlegen, unter Umſtaͤnden<lb/>
hoͤchſt belohnenden, Kunſtaufgabe tritt in mehr beguͤnſtigten<lb/>
Kreiſen des Abendlandes fruͤh an das Licht, wie an dem<lb/>
Deckel des einen der beiden ſchon erwaͤhnten Miſſalien <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118548255">Hein-<lb/>
richs des zweyten</persName>, wo auch die uͤbrigen Figuren, Phoebus<lb/>
und Diana, <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118557858">Johannes</persName> und Maria, ſogar der wohlverzierte<lb/>
Rand, bemerkenswerthe Geſchicklichkeit darlegen. Hingegen<lb/>
wird ſie in den italieniſchen Kunſtarbeiten der aͤlteren Zeit, z.<lb/>
B. in jener Altartafel des Kloſters <placeName>Rambona</placeName>, allerdings durch<lb/>
techniſche Ungelenkigkeit der Kuͤnſtler verhuͤllt, weshalb jene<lb/>
oben erwaͤhnten Bilder des Gekreuzigten, in denen ſie fuͤr<lb/><placeName>Italien</placeName> zuerſt in einiger Deutlichkeit hervortritt, fuͤr uns ein<lb/>
gedoppeltes Intereſſe beſitzen. Denn einmal gewaͤhren ſie uns<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[280/0298]
Die Griechen nemlich, denen der Anblick grauſamer Leibesſtra-
fen Gewohnheit war, dachten ſich den Heiland am Kreuze
mit der ganzen Schwere des Leibes herabhaͤngend, den Unter-
leib geſchwellt und die erſchlafften Kniee links ausgebogen, den
geſenkten Kopf mit den Qualen eines grauſamen Todes rin-
gend. Ihr Gegenſtand war demnach das koͤrperliche Leiden
an ſich ſelbſt, ihr Zweck hoͤchſtens Erweckung des Mitleidens,
obwohl die damalige Kunſt, um dieſen untergeordneten Zweck
ganz zu erfuͤllen, an darſtellenden und wahr ſcheinenden For-
men noch viel zu arm war. Die Italiener hingegen, in de-
ren aͤlteren Denkmalen, wie nicht zu uͤberſehen iſt, die Dar-
ſtellung, ſowohl der Jungfrau mit dem Kinde, als des Ge-
kreuzigten nur hoͤchſt ſelten vorkommt, pflegten die Geſtalt des
Heilandes am Kreuze aufzurichten, verfolgten alſo, wie es
ſcheint, die Idee des Sieges des Geiſtigen, nicht, wie jene,
des Erliegens des Koͤrperlichen.
Dieſe unlaͤugbar edlere Auffaſſungsart einer wohl ſchwie-
rigen, doch, wie ſo viele Beyſpiele darlegen, unter Umſtaͤnden
hoͤchſt belohnenden, Kunſtaufgabe tritt in mehr beguͤnſtigten
Kreiſen des Abendlandes fruͤh an das Licht, wie an dem
Deckel des einen der beiden ſchon erwaͤhnten Miſſalien Hein-
richs des zweyten, wo auch die uͤbrigen Figuren, Phoebus
und Diana, Johannes und Maria, ſogar der wohlverzierte
Rand, bemerkenswerthe Geſchicklichkeit darlegen. Hingegen
wird ſie in den italieniſchen Kunſtarbeiten der aͤlteren Zeit, z.
B. in jener Altartafel des Kloſters Rambona, allerdings durch
techniſche Ungelenkigkeit der Kuͤnſtler verhuͤllt, weshalb jene
oben erwaͤhnten Bilder des Gekreuzigten, in denen ſie fuͤr
Italien zuerſt in einiger Deutlichkeit hervortritt, fuͤr uns ein
gedoppeltes Intereſſe beſitzen. Denn einmal gewaͤhren ſie uns
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/298>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.